News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Das Waldviertler Kriecherl (Gelesen 2762 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Das Waldviertler Kriecherl

martina 2 » Antwort #15 am:

Hm. Ersteres wird sich wohl machen lassen, aber "bald möglichst" - ich komme wahrscheinlich erst übernächste Woche hin. Ob wir die Aktion besser auf nächstes Jahr verschieben sollen?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Das Waldviertler Kriecherl

Sven92 » Antwort #16 am:

Das sollte auch noch im Dezember reichen.... So kenne ich es von anderen Pflaumen, belehrt mich wenn ich falsch liege.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Das Waldviertler Kriecherl

Waldgärtner » Antwort #17 am:

Sven92 hat geschrieben: 21. Sep 2020, 20:26
Das sollte auch noch im Dezember reichen.... So kenne ich es von anderen Pflaumen, belehrt mich wenn ich falsch liege.


Eine Aussaat im Dezember reicht normalerweise. Je früher gesät wird, desto höher stehen aber die Chancen, dass die Steine genug Kälte abbekommen, dass die Keimruhe gebrochen wird.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Das Waldviertler Kriecherl

Deviant Green » Antwort #18 am:

Jetzt hatte ich mich zu Kriecherl literarisch ausgetobt, um drauf zu kommen, dass die Waldviertler Kriecherl etwas anderes als unsere Stadtkriecherl...

martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Das Waldviertler Kriecherl

martina 2 » Antwort #19 am:

Naja, in Wien gedeiht ja auch Wein ;)

Wenn ich das richtig verstehe, geht es nicht um die Keimfähigkeit der Kerne, sondern um die möglichst frühe Aussaat?
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten