News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

zum Fenster hinaus... (Gelesen 435597 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: zum Fenster hinaus...

Schnäcke » Antwort #1590 am:

Von unser Nachbarin, die unsere Tochter ist, gestern Abend fotografiert.
Bild
Dateianhänge
C12AB438-38F0-4AF2-91E8-4865030258E5.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: zum Fenster hinaus...

helga7 » Antwort #1591 am:

wow, ist das schön! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: zum Fenster hinaus...

cydora » Antwort #1592 am:

Traumhaft! :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

Nova Liz † » Antwort #1593 am:

Toller Abendhimmel :D
Sieht richtig dramatisch aus.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: zum Fenster hinaus...

goworo » Antwort #1594 am:

Schn hat geschrieben: 29. Aug 2020, 08:41
Von unser Nachbarin, die unsere Tochter ist, gestern Abend fotografiert.

:D ;D
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: zum Fenster hinaus...

kaunis » Antwort #1595 am:

Ein anderes Fenster zum Hinausschauen: Das Garagenfenster. Wenn man hier ankommt, muss man nicht so schnell hinaushasten!
Dateianhänge
DSC_2288.JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: zum Fenster hinaus...

Gartenplaner » Antwort #1596 am:

Aus anderem Kontext - aber weltweit Blicke zum Fenster hinaus....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: zum Fenster hinaus...

Hobelia » Antwort #1597 am:

Mein Lieblingsarbeitsplatz in der Küche ist direkt vor dem Fenster, weil ich gerne in den Garten hinaus schaue
Dateianhänge
P1010315.JPG
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: zum Fenster hinaus...

cydora » Antwort #1598 am:

Verständlich, das ist ja auch ein traumhafter Anblick :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: zum Fenster hinaus...

lerchenzorn » Antwort #1599 am:

Ja, das finde ich auch. Deine Kiesgärten sind angenehm zurückhaltend, im wahrsten Sinne. Sie rücken nicht zuleibe, hängen nie im Weg rum und es ist immer eine klare Gliederung erkennbar. Ich mag so etwas. Hast Du das schon so geplant und gepflanzt oder musst Du doch öfter einmal etwas zurechtrücken und -stutzen?
.
Der Blick aus der Laube - S. sagt, eine klassische GL 17 - vom Ruheplatz aus.
.
Bild
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: zum Fenster hinaus...

martina 2 » Antwort #1600 am:

Bitte, was ist eine GL17?

Aus dem Küchenfenster in den Gemüsegarten, der mehr und mehr von Phlöxen erobert wird:
Dateianhänge
ausdemfenster3.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: zum Fenster hinaus...

martina 2 » Antwort #1601 am:

Auf der anderen Seite geht es mehr um das Fensterbrett - das Heidekraut in diesem Gefäß ist eine jährlich wiederkehrende Konstante im August :) Inzwischen ist der Apfelbaum so dicht, daß man aus diesem Blickwinkel den Wald nicht sieht.
Dateianhänge
ausdemfenster2.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: zum Fenster hinaus...

thuja thujon » Antwort #1602 am:

GL 17 = Gartenlaube 17

Schönes Doppelfenster. Warum stehen keine Pflanzen darin?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: zum Fenster hinaus...

martina 2 » Antwort #1603 am:

Danke. Weil ich erstens nicht immer da bin und zweitens draußen genug Pflanzen sind und ich drittens überhaupt nix für Zimmerpflanzen übrig habe ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: zum Fenster hinaus...

lerchenzorn » Antwort #1604 am:

martina hat geschrieben: 21. Sep 2020, 22:59
Bitte, was ist eine GL17? ...

.
Thuja Thujon hat´s schon geschrieben. In DDR-Zeiten gab es eine Typenreihe von Gartenlauben und Ferienhäusern. Die GL 17 war eine der in Kleingartenanlagen am häufigsten gebauten Lauben.
Sieht ganz so aus, als wären sie wieder auf dem Markt, heute vermutlich ohne Asbestzement. ( 8) ) Das Konstruktionsprinzip war damals das gleiche.
.
Gartenlauben
.
Martina, ein schöner Blick zum - stillen? - Waldrand.
Antworten