News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sterngladiole (Gladiolus murielae) - blühfaul (Gelesen 37304 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Sterngladiole (Gladiolus murielae) - blühfaul
Guten Tag allerseits!Ich bin ja normalerweise überhaupt kein Freund von pflegeaufwändigen Pflanzen, z.B. solchen, die man im Herbst ausgraben muß, um sie dann drinnen zu überwintern.Eine Ausnahme allerdings kann ich mir nicht verkneifen : die Sterngladiole, (die z.Z. blüht).Wunderbare, einfache weiße Blüte mit schokofarbenem Schlund und ein umwerfender Duft.Damit klar ist, wovon wir reden - hier ein Bild.Mein Problem :Heuer z.B. kommt von 20 Knollen (alle sind gut ausgetrieben und stehen kräftig im Laub) nur EINE zur Blüte !Letztes Jahr wars nicht ganz so schlimm, aber irgendwas mach ich falsch.Zu wenig Futter?Im Netz hab ich nur das hier gefunden:"Pflanze kommt nicht zur Blühte : Wahrscheinlich wurden die Zwiebeln über den Winter zu kühl gelagert. Die Triebe wurden zurückgeschnitten bevor Sie eingetrocknet waren und die Zwiebel sich die Nährstoffe aus der Pflanze wieder einspeichern konnte." (aus : http://www.flowerdreams.de/pflanzendokt ... nthus.html)Kann eigentlich bei mir nicht zutreffen - also : was könnte dieses Phänomen sonst noch hervorrufen?Hat jmd. ähnliche Erfahrungen gemacht ?Wie besser machen ?Ratlos, Walteredit knorbs: thread zusammengeführt + aktuell gültigen artnamen geändert
-
Hortulanus
Re:Sterngladiole (Gladiolus callianthus) - blühfaul
Auch ich habe es aufgegeben, diese Zwiebeln zu setzen. Für das Klima meines Gartens wohl wenig geeignet. Ob die falsche Zwiebelhaltung verantwortlich ist, der Boden oder der bei uns recht frühe Herbst, weiß ich nicht. Diese Art mag es wohl recht warm. Damit kann ich, außer in Ausnahmesommern, nicht dienen.
Re:Sterngladiole (Gladiolus callianthus) - blühfaul
Hallo potzVon den überwinterten, die allesamt kräftig dastehen, blüht keine einzige. Das eingezogene Laub habe ich erst im ganz frühen Frühjahr abgeschnitten und die Überwinterungstemperatur war sicher nicht zu kalt, sie lagerten neben den Kartoffeln. Oder wollen die evtl. über 10°C gelagert werden?Von den neu zugekauften blühten gerade mal 3 von ca 20 Zwiebeln. Stehen aber alle ganz kräftig da.Offensichtlich mache ich die gleichen "Fehler " wie du potz, oder es fehlt ihnen irgendwas ganz wesentliches.Ach ja, an einer Stelle habe ich sie sogar in Kompost gepflanzt - kein Unterschied sichtbar. Aber vielleicht blühen diese ja im kommenden Jahr.LG Beate
Re:Sterngladiole (Gladiolus callianthus) - blühfaul
Hallo potz, bei mir ist es auch nicht anders. Sie stehen auf einer Baumscheibe, sehen gut aus, aber bisher hat nur im Juli eine geblüht und momentan blüht eine weitere von 10. Übrigens, ich dachte, die wären winterhart? Equisetum
Es lebe der Wandel
Re:Sterngladiole (Gladiolus callianthus) - blühfaul
Ich habe ca. 40 von diesen Schönheiten - nun im dritten Jahr. Es muss wohl wirklich mit der Temperatur zusammenhängen. Denn letztes Jahr haben sie überschwenglich geblüht - das war ein Duft
. Aber dieses Jahr blühen nur wenige, trotz immer gleicher Behandlung. Da das Laub aber kräftig ist, werde ich sie nicht aufgeben und kellere sie vor dem Frost (sind wie andere Gladiolen auch nicht frosthart) wieder mitsamt den anderen Schönheiten ein und hoffe auf das nächste Jahr. Jeder darf bei mir auch mal rumzicken 
Re:Sterngladiole (Gladiolus callianthus) - blühfaul
kronkretes kann ich nicht dazu sagen, weil ich sie schon sehr lange nicht mehr pflege. soweit ich mich erinnern kann, haben sie nach kauf gut geblüht.hier mal was zum klima aus eritrea, wo sie in bergen vorkommen soll:Klima: Zentrales Hochland: Höchsttemperaturen im Mai etwa 30°C. In den Monaten Dezember bis Februar können die Temperaturen auf den Gefrierpunkt sinken. Generell starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Zwei Regenzeiten, eine kurze (März/April) und die eigentliche Regenzeit von Ende Juni bis Anfang September. Häufiger Nebel in der Hauptregenzeit sowie zwischen Dezember und Februar.also wie bei uns....am wetter liegt's nicht. daher wage ich mal die behauptung es liegt am futter (würde dünger mit aufsteigendem n-p-k-verhältnis nehmen). bei zwiebelpflanzen sind viele zu zaghaft mit dünger. ordentlich düngen, laub einziehen lassen und trocken/kühl überwintern, denn in usda-zone 7-8 soll sie mit mulchschicht hart sein. sicherheitshalber würde ich die zwiebeln nicht offen trocken lagern sondern in substrat eingebettet.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Sterngladiole (Gladiolus callianthus) - blühfaul
Erstmal danke für die vielen schnellen Antworten.Zur "Wärme" ... ich hätt spontan zuerst getippt, das wär der Knackpunkt, weil ( ..ach ..wenn mein Langzeitgedächtnis doch etwas besser wär ...)ich mir einbilde, daß der letzte Sommer tatsächlich die beste "Sternen-Blüte" verursacht hat.Aber was Norbert jetzt zum Klima in Eritrea schreibt ...Außerdem is schon was dran, an der Aussage : "nach Kauf gut blüh".Überwintert hab ich die Zwiebeln bisher "nackt" .. das wär nochmal einen Versuch wert, sie in Substrat zu geben.Knorbs, was schlägst du vor? Einfach in Pflanzerde? Leicht feucht halten? Sprich mir!Mit Düngen bin ich tatsächlich zaghaft. Ich versuchs mir grad (da hilft mir mein Ari.cand.) abzugewöhnen.Aber da jetzt noch großartig Blaukorn draufschaufeln? Is wohl zu spät? Flüssigdünger? Oder heuer nix mehr?Hmmm ..... werds wohl auf jeden Fall noch ein paar Jährchen weiterversuchen, denn im Moment bin ich zum Rausschmeissen noch nicht bereit ( .. der Duuuuuft .. hach!).
Re:Sterngladiole (Gladiolus callianthus) - blühfaul
Aber nach der Blüte starten die Zwiebeln oder Knollen doch durch. Da wäre Dünger doch jetzt angebracht? Tulpen soll man am Ende der Blühperiode mit einem Volldünger versorgen. Vielleicht nicht Blau- sondern Lilakorn?
- helga7
- Beiträge: 5142
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Sterngladiole (Gladiolus callianthus) - blühfaul
Norbert, könnte nicht sein, dass die Blüten erst noch kommen? Meine fangen gerade erst zu blühen an. Ich überwintere in leicht feuchetem Sand bei ca. 5°+. Ich habe sie das dritte Jahr und sie blühen brav! 
Ciao
Helga
Helga
Re:Sterngladiole (Gladiolus callianthus) - blühfaul
ich erinner mich nicht mehr, zu welcher zeit die blühten...zitiere aus bulbs von phillips+rix: blütezeit von dezember bis april in der südlichen hemisphäre, von juli bis august in der nördlichen. warum sollen die nicht jetzt erst zum blühen kommen. weiter heisst es in bulbs ...sie benötigen in der wachstumszeit viel wärme und wasser. vielleicht war einfach der august ein bisserl zu kalt und bei dem schönen wetter in der letzten zeit treiben sie die blüten?also ich war immer der meinung, dünger gibt man während der wachstumszeit, also wenn blätter + trieb sich zeigen. wenn sie einziehen sammeln sie ja alles in der zwiebel um klimatisch schlechte zeiten zu überdauern (hitze, kälte). deshalb soll man ja das absterbende laub bei zwiebelpflanzen nicht einfach abschneiden. auch die wurzeln sterben dann bei vielen zwiebelpflanzen ab...da macht düngen keinen sinn mehr.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Sterngladiole (Gladiolus callianthus) - blühfaul
Eine Erklärung könnten zu niedrige Temperaturen während der Vegetationszeit sein. Meine Methode sie zum Blühen zu bringen:1. Einkauf im Baumarkt - sie sind ausgesprochen preiswert zu haben und ich bin zu faul sie zu überwintern.2. Der Tüteninhalt von 10 oder 20 Zwiebeln kommt dichtgepackt in einen Topf mit Erde.3. Aufstellung des Topfes in einem warmen, sonnigen Raum. Ein Topf mehr oder weniger fällt im Frühjahr gar nicht auf .4. Erst wenn sie im Wachstum so richtig losgeschossen sind, Topf durchwurzelt und ca. 15 cm hoch und nur wenn es draussen wirklich bereits warm ist, setze ich den Inhalt des Topfes ins Beet.Sie blühen immer, was sie nicht mögen zu dieser Zeit ist Kälte, dann mickern sie und kommen nicht in die Gänge - und blühen eben nicht.Bisschen aufwendiger die Topfmethode, aber der Duft ist grandios und auch deutlich spürbar ohne die Nase in die Blüte zu bohren.LG Annette
Re:Sterngladiole (Gladiolus callianthus) - blühfaul
Hallo Potz,ich pflanze diese Gladiolen seit zwei Jahren, sie blühen jede überreich und lange, die letzten jetzt noch gerade. Der Duft ist sehr intensiv und stark. Allerdings muß ich gestehen, daß ich sie nicht überwintere, da es sie doch meistens in sehr günstigen Angeboten gibt. Ich pflanze sie immer ca. Anfang/Mitte April, je nach Witterung. Normalerweise sollten sie bei Dir eigentlich auch zum Blühen kommen, so recht viel anders ist Dein Klima ja doch nicht als meins.Dieses Jahr werde ich es mit der Überwinterung mal versuchen, nachdem ich auch ein paar in Kübeln gepflanzt habe.
Viele Grüße, Ceres
Re:Sterngladiole (Gladiolus callianthus) - blühfaul
Tja ... hmmm ... was weiß ich , was des bei mir is ... z'weng Feng
z'vui Shui 
-
Eva
Re:Sterngladiole (Gladiolus callianthus) - blühfaul
Ich kann leider auch nur beisteuern, dass meine im letzten Jahr auf der sonnigen Terasse wunderschön geblüht haben, heuer im Gartenbeet aber nur Blätter treiben. Nächstes Jahr gibt's wieder Südseite.
Re:Sterngladiole (Gladiolus callianthus) - blühfaul
Hallobin neu hier im Forum und gleich auf eine Pflanze gestossen, die bei mir erstmalig im Garten blüht (meine blühen) ABER meine Sterngladiolen duften gar nicht!!! Habt ihr das Problem bei diesen auch schon gehabt
Die Sterngladiolen stehen bei mir im Halbschatten- sollten sie vollsonnig stehen, um zu blühen UND zu duften?Ganz ratlos und ein wenig neidvoll schau'Tepui