News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2019/2020 (Gelesen 91108 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6276
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Insekten 2019/2020

Rib-2BW » Antwort #720 am:

@Natternkopf: leider sehe ich keine Bilder.

Jetzt schon, komisch.

schönes Tier und schöne Bilder :)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2019/2020

Natternkopf » Antwort #721 am:

Dankeschön, sandige Biene

Q & N sind erfreut, dass Du Dich gemeldet hast.

. .. ... Aber etwas mehr Engagement haben wir jetzt schon von Dir erwartet ;). Auch wenn Du diese Schublade nicht magst ...
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2019/2020

Sandkeks » Antwort #722 am:

Immer wieder gern. ;) Ich habe nur die Zähne an der Hinterschiene so schlecht sehen können, sonst wäre ich natürlich gern ins Detail gegangen. ;D

Liebe Grüße auch an Deine Besucherinnen :D
Borker

Re: Insekten 2019/2020

Borker » Antwort #723 am:

Schön da doch noch ein Marienkäfer da war. :D
Sie waren dieses Jahr hier leider selten zu sehnen. :(

LG Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 1794.jpg
Borker

Re: Insekten 2019/2020

Borker » Antwort #724 am:

Die Bartblume ´Grand Blue´ (Caryopteris clandonensis) scheint bei den Hummeln auch beliebt zu sein :D
Dateianhänge
Offene Gärten 1803.jpg
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Insekten 2019/2020

Dicentra » Antwort #725 am:

Diesen seltsamen Gesellen fand ich heute Morgen im Kübelteich. Ob der da hingehört, war mir zu dem Zeitpunkt nicht klar, also habe ich ihn herausgefischt und auf ein trockenes Plätzchen gesetzt. Erst dachte ich, er sei hinüber, aber dann bewegte er sich schwach. Als ich abends nachschauen ging, war er jedenfalls nicht mehr da. Dafür, dass ich mit Null Ahnung die Internetsuche begann, fand sich recht schnell der Kandidat: Es muss wohl der Schwarze Moderkäfer sein. Ein interessantes Geschöpf.
Dateianhänge
IMG_20200924_092648_Schwarzer_Moderkaefer.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2019/2020

Cryptomeria » Antwort #726 am:

Kann hinkommen, auf jeden Fall ein Kurzflügler.
VG wolfgang
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Insekten 2019/2020

Wühlmaus » Antwort #727 am:

Natura hat geschrieben: 20. Sep 2020, 17:07
Cryptomeria hat geschrieben: 18. Sep 2020, 18:26
Sagt mir so ( noch ) nichts . Da bin ich aber sehr gespannt, was sich weiter tut.
VG Wolfgang

Ich auch. Aber erstickt es unter dem Glas nicht ??? Oder kommt irgendwo Luft rein?
...

Für Frischluft ist gesorgt 8)
Außer auf dem Rosenkohl habe ich gestern auch auf Ruccola solch ein Exemplar gefunden.
.
Daraus schließe ich, dass eine gewisse Affinität zu Brassicaceen gibt. In der Entwicklung lässt sich bisher noch keine Veränderung erkennen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Insekten 2019/2020

Natura » Antwort #728 am:

Rib hat geschrieben: 18. Sep 2020, 19:30
Falls Interesse besteht, hier ein kleines Video von zwei Hornissen. Aufgenommen von so nahe wie möglich ;D

https://youtu.be/G59oQrHN5JU

Sehr schöne Aufnahmen, viel deutlicher als in natura. Und die anderen Videos dort sind auch seeehr interessant.
Ich habe in einer Ecke meines GH das entdeckt, stammt wohl auch von einer Gottesanbeterin.
Dateianhänge
DSCN0821.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Insekten 2019/2020

Natura » Antwort #729 am:

Die grünen Reiswanzen hocken doch überall - auf Bohnen, Tomaten, Schnittknoblauch.
Dateianhänge
DSCN0840.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Insekten 2019/2020

Natura » Antwort #730 am:

Und was für eine ist das?
Dateianhänge
DSCN0837.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Insekten 2019/2020

KaVa » Antwort #731 am:

Das sind Lederwanzen, die sitzen bei mir immer im Rhabarber.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2019/2020

Chica » Antwort #732 am:

Da drinnen wächst doch irgend jemand heran, oder?

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Insekten 2019/2020

KaVa » Antwort #733 am:

So etwas verursachen Rosengallwespen. Das ist schon ein skurriles Gebilde.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2019/2020

Chica » Antwort #734 am:

Oh danke, das Nestchen ist riesig, ich gehe dann mal messen, es sind bestimmt fast 10 cm :o. So sieht die Wespe dazu aus, um die 5 mm groß :o, Männchen sind selten steht hier. Die Gebilde heißen auch Schlafapfel, wohl nicht weil Babies darin schlafen sondern weil man sie früher unter das Kopfkissen legte.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten