Der Gedanke liegt nahe, dass das, was Gärtner als Helianthus strumosus vorzeigen in Wirklichkeit Hybriden aus Tuberosus und Strumosus sind. Die Bilder von Wurzeln angeblicher Strumosus zeigen ja tatsächlich andere Rhizome, länger, glatter, schmaler, weniger knollig. Das könnte durchaus dabei rauskommen, wenn das immer etwas unförmige Knollenzeug von Topinambur mit Etwas gekreuzt wird, das nur lange aber keine dicken Wurzeln hat. Und interessant wäre das auch, weil die Rhizome vielleicht neben einer besser zu verarbeitenden Form auch andere Geschmackseigenschaften haben können.
Trotzdem müssten sich auch an den oberirdischen Teilen solcher Hybriden Elemente zeigen, die von Topinambur abweichen, eine schwächere Behaarung etwa. Glatte Stengel haben Strumosus in ausnahmslos allen Beschreibungen. Bei der "Blauen französischen" ist das nicht der Fall, ich glaube das ist eine 100% Topinambur.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helianthus strumosus (Gelesen 9902 mal)
Re: Helianthus strumosus
Ich habe seit einigen Jahren eine "blaue Französische", allerdings als Topinambur bei helenion (wegen der länglichen Form) gekauft. Die Pflanze unterscheidet sich etwas von der anderen Sorte, die ich habe, durch schmalere Blätter und etwas anderes Verhalten im Frühling - wächst deutlich früher und am Anfang schneller als Urodny. Aber sooo schmal sind die Blätter nicht und später im Jahr sehen die beiden Sorten für mich eigentlich fast gleich aus. Muss mir die Pflanzen genauer anschauen, wenn ich mal wieder im Kleingarten bin.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12062
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Helianthus strumosus
Ich habe ja auch andere Topinambur (ich glaube, es ist Bianca), kann da aber keine echten Unterschiede zur blauen französischen erkennen.
Re: Helianthus strumosus
Sicherlich ist der Topf zu klein nehme einen größeren und es sollte funktionieren.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12062
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Helianthus strumosus
So, das Thema "Sonnenwurzel" ist abgeschlossen. Habe alles abgeerntet und auch an den Knollen ist eindeutig zu sehen: Das ist eine stinknormale, reine Topinambur und keine Heliantus strumosus. Reingefallen, Danke Deaflora...
Eine Knolle:

Weitere Bilder: https://gartenzone.blogspot.com/2020/12/helianthus-strumosus-die-sonnenwurzel.html
Eine Knolle:
Weitere Bilder: https://gartenzone.blogspot.com/2020/12/helianthus-strumosus-die-sonnenwurzel.html