News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schneller Kompost für Topfsubstrat (Gelesen 10624 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: schneller Kompost für Topfsubstrat

pearl » Antwort #30 am:

... und kommt auf die mit Bananenschalen, Eierschalen, Teebeuteln, Kaffeesatz und Erde gefüllte Wanne.
Dateianhänge
Kompost voll P9220012.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: schneller Kompost für Topfsubstrat

pearl » Antwort #31 am:

es gibt noch ein anderes Sieb aus Edelstahl. Möglich, dass das ursprünglich verwendet wurde um irgendwelche Sachen zu sterilisieren.
Dateianhänge
Edelstahlsieb P9220013.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21407
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: schneller Kompost für Topfsubstrat

thuja thujon » Antwort #32 am:

Hat der Frittierkorb 8mm Maschenweite und das Holzsieb 6mm? Welche Unterschiede hast du mit von diesen Sieben gewonnenen Kompostfraktionen bezüglich Krümelstabilität nach dem mischen festgestellt? Bezogen auf Container, nicht Freiland.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: schneller Kompost für Topfsubstrat

pearl » Antwort #33 am:

das fein gesiebte Substrat verwende ich für Aurikel in Tontöpfen, es schrumpft während die Aurikel wachsen. Übrig bleibt der gelb/rote Lehm, der hier vorkommt. Rotsandsteinverwitterung/Lösslehm. Der Humusanteil ist restlos aufgezehrt. Die Aurikel werden dann wieder getopft.
.
Bei Taglilien oder anden Pflanzen in Kübeln, die mit Bodenanschluss stehen, gibt es diesen Effekt nicht. In solchen Kübeln verwende ich das Substrat so, wie es aus den großen Kompostbehältern kommt. Manchmal schmeiße ich noch zusammengefegten Straßendreck und den hier anstehenden Lehm dazu. Zugang zu den Kübel haben Regenwürmer, die mischen alles unter. Wenn ich austopfe habe ich häufig sehr feinkrümelige warme schokoladenbraune Erde in den Kübeln. Rund um die Kübel lagere ich alles, was an Heckenschnitt und Gehölzschnitt aus dem Häcksler kommt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: schneller Kompost für Topfsubstrat

oile » Antwort #34 am:

Interessant. Ich mische für die Aurikel Kompost und Bims.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten