News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 210073 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2020/2021
Meine Herren, das geht ja Schlag auf Schlag hier. :D
Schön, die Bimmler wiederzusehen. Ich freue mich sehr darüber.
Irm, dir alles Gute mit der Fällung morgen ( Daumendrück )!
Schön, die Bimmler wiederzusehen. Ich freue mich sehr darüber.
Irm, dir alles Gute mit der Fällung morgen ( Daumendrück )!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Galanthussaison 2020/2021
In meinem Garten im niederländischen Gelderland (~20km von NRW) heute das erste Glöckchen, G. peshmenii. Natürlich dieses Jahr aus Belgien gekauft. Die seit längerer Zeit in meinem Garten wachsende Taigetos reginae-olgae Sorten folgen in ein paar Tagen.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12026
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthussaison 2020/2021
Ich bin völlig geflasht... blühende Schneeglöckchen im Herbst! :o Gibt es besonders frühe Sorten, oder wohnt Ihr an klimatisch besonders milden Orten? Ich habe noch nie Galanthus im alten Jahr gesehen... gehe jetzt direkt mal nachsehen. Vielleicht sind die ja im Herbsttrubel immer einfach untergegangen. :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Galanthussaison 2020/2021
Hi Buddelkönigin.
Es gibt tatsächlich frühe Sorten, die meisten nur grenzwertig winterhard. Ich lass die Pflanzen deswegen unter Folien wachsen. Neben der Küste in Holland und Belgien blühen sie meistens etwas früher und ist die Wintertemperatur natürlich etwas angenehmer.
Bekannt sind G. reginae-olgae (die Pflanzen aus dem griechischen Taigetos blühen einige Monaten früher als die aus anderen Orten wie Corfu oder Sud-Italien), G. peshmenii, aber auch Sorten von G. elwesii. Sehr interessant ist der neu entdeckte G. bursanus. Der blüht manchmal genau so früh wie diese Taigetos-Glöckchen, ist allerdings besser bestand gegen unsere Wintertemperaturen.
Es gibt tatsächlich frühe Sorten, die meisten nur grenzwertig winterhard. Ich lass die Pflanzen deswegen unter Folien wachsen. Neben der Küste in Holland und Belgien blühen sie meistens etwas früher und ist die Wintertemperatur natürlich etwas angenehmer.
Bekannt sind G. reginae-olgae (die Pflanzen aus dem griechischen Taigetos blühen einige Monaten früher als die aus anderen Orten wie Corfu oder Sud-Italien), G. peshmenii, aber auch Sorten von G. elwesii. Sehr interessant ist der neu entdeckte G. bursanus. Der blüht manchmal genau so früh wie diese Taigetos-Glöckchen, ist allerdings besser bestand gegen unsere Wintertemperaturen.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Siopaos hat geschrieben: ↑23. Sep 2020, 09:17
In meinem Garten im niederländischen Gelderland (~20km von NRW)
heute das erste Glöckchen, G. peshmenii. Natürlich dieses Jahr aus Belgien gekauft. Die seit längerer Zeit in meinem Garten wachsende Taigetos reginae-olgae Sorten folgen in ein paar Tagen.
Willkommen bei uns im Forum. Bin gespannt auf weitere Fotos.
Pflanzen machen froh!
Re: Galanthussaison 2020/2021
Tungdil hat geschrieben: ↑22. Sep 2020, 20:37
Irm, dir alles Gute mit der Fällung morgen ( Daumendrück )!
Alles gutgegangen, der Baumfäller hat SUPER gearbeitet ! Etwas Sägespäne im Beet, aber kein Hälmchen geknickt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Galanthussaison 2020/2021
Es gibt auch bei G.elwesii Sorten die im Herbst blühen. Ich habe hier eins stehen das "November" heißt und auch im November blüht. Letztes Jahr am Anfang, vor meinem Geburtstag.
Stammt von einem lieben Forumsmitglied.
Stammt von einem lieben Forumsmitglied.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Galanthussaison 2020/2021
.
Leider ist das Format zerschossen!
Leider ist das Format zerschossen!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Galanthussaison 2020/2021
Irm hat geschrieben: ↑23. Sep 2020, 18:35
Alles gutgegangen, der Baumfäller hat SUPER gearbeitet ! Etwas Sägespäne im Beet, aber kein Hälmchen geknickt.
:D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Galanthussaison 2020/2021
Scabiosa hat geschrieben: ↑23. Sep 2020, 18:56
Ist es mit 'November Merlin' (syn. 'Remember Remember') identisch, partisanengärtner? Oder handelt es sich um ein selbstbenanntes Glöckchen, das im November blüht?
Vermutlich ist es „November“, wird so weitergegeben, ist halt kein gültiger Name. Blüht aber zuverlässig im November.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Vielen Dank, Irm!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Galanthussaison 2020/2021
Ich nehme an das "November" vom Spender so benannt wurde. Ich kann ja mal ein Foto einstellen, dann könnt Ihr ja vergleichen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Galanthussaison 2020/2021
Ich hab davon im Lauf der Jahre einige weitergegeben. Der, von dem ich sie ursprünglich hatte, hat sie unter diesem Namen in den NL gekauft. Dass der Name nicht gültig ist, stellte sich erst später raus. Passen täts 😉
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20996
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthussaison 2020/2021
Buddelk hat geschrieben: ↑23. Sep 2020, 09:26
Ich bin völlig geflasht... blühende Schneeglöckchen im Herbst! :o ...
[/quote]
;D
Ich bin auch erst hier durch die Threads darauf aufmerksam geworden ;)
Bei mir hat Galanthus reginae-olgae ssp. reginae-olgae bis jetzt ganz gut funktioniert:
[quote author=Gartenplaner link=topic=38968.msg2970086#msg2970086 date=1509294767]
...
Um den 25. September dann, mit Spannung erwartet:
Und am 29. September dann:
Anscheinend fühlen sich diese mediterranen, vor dem Laubaustrieb blühenden Gesellen an der Stelle wohl ;D
...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Galanthussaison 2020/2021
Das ist doch aber nicht aktuell ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)