News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub 3 (Gelesen 231379 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Das Lauch blüht macht nix. Lass ihn stehen wenn er nicht voll mit Maden ist und fault. Pflege ihn weiter nächstes Jahr, dann kannst du im Sommer die Brutzwiebeln an der Basis ernten. Die können gut Golfball groß werden, sollte man mal probiert haben. Kennt fast keiner mehr. Es sind Monozehen, keine Schichten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Mein Mann hat mich gestern überrascht, weil er weiß wie gerne ich einen Gemüsegarten hätte (er auch).
Er wird mit einem Nachbarn sprechen, ob er uns einen Teil seiner ungenutzten Wiese verpachtet :) Dann braucht das zwar viel Vorarbeit, kann aber echt gut werden. Dann ist auch das Kartoffelproblem gelöst. Ob für uns 1000qm reichen (nicht nur Kartoffeln)? ???
Er wird mit einem Nachbarn sprechen, ob er uns einen Teil seiner ungenutzten Wiese verpachtet :) Dann braucht das zwar viel Vorarbeit, kann aber echt gut werden. Dann ist auch das Kartoffelproblem gelöst. Ob für uns 1000qm reichen (nicht nur Kartoffeln)? ???
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Das hört sich Spitze an. Ich drück dir die Daumen das es klappt.
1000m² ist nicht ohne, für 2 Personen schon verdammt viel. Auch zum essen. Es gibt ja nur Mangel oder Überschuss.
Zum nebenher bewirtschaften für eine einzelne Person hart an der Grenze, mit mindestens 5 gliedriger `Fruchtfolge´ und 1-2 Gründüngerkulturen darin aber sicher machbar.
Man müsste auch mal kurz über den Bedarf nachdenken und was an Technik bereits vorhanden ist.
Um welche Bodenart geht es? Humos ist klar bei Wiese, ist der Rest eher sandig oder eher lehmiger Rübenboden.
1000m² ist nicht ohne, für 2 Personen schon verdammt viel. Auch zum essen. Es gibt ja nur Mangel oder Überschuss.
Zum nebenher bewirtschaften für eine einzelne Person hart an der Grenze, mit mindestens 5 gliedriger `Fruchtfolge´ und 1-2 Gründüngerkulturen darin aber sicher machbar.
Man müsste auch mal kurz über den Bedarf nachdenken und was an Technik bereits vorhanden ist.
Um welche Bodenart geht es? Humos ist klar bei Wiese, ist der Rest eher sandig oder eher lehmiger Rübenboden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Naja wir sind drei Personen und Überschuss könnte ich tatsächlich gut verkaufen, da Biogemüse hier absolut gefragt ist. Bewirtschaften würden wir das zu zweit. Technik ist vom Einachser bis Trecker alles hier 😊.
Joa, wir haben sandigen Heideboden, exzellent für Kartoffeln, Zwiebeln wohl auch, mehr Infos habe ich noch nicht – aber eine alte Nachbarin, die ihren Gemüsegarten schon Jahrzehnte erfolgreich bewirtschaftet. Ich hoffe dass es klappt, da ich aus der Fläche mein ganz eigenes Projekt machen möchte. Blumen, Kräuter und Gemüse zusammen, das wäre klasse 😊
Ich bin ja immer bestrebt, pro Insekten zu gärtnern, funktioniert auch gut im Garten.
Joa, wir haben sandigen Heideboden, exzellent für Kartoffeln, Zwiebeln wohl auch, mehr Infos habe ich noch nicht – aber eine alte Nachbarin, die ihren Gemüsegarten schon Jahrzehnte erfolgreich bewirtschaftet. Ich hoffe dass es klappt, da ich aus der Fläche mein ganz eigenes Projekt machen möchte. Blumen, Kräuter und Gemüse zusammen, das wäre klasse 😊
Ich bin ja immer bestrebt, pro Insekten zu gärtnern, funktioniert auch gut im Garten.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Na dann nichts wie ran.
Sandig ist auch gut für Frühgemüse. Gibt auch die besten Preise.
Sandig ist auch gut für Frühgemüse. Gibt auch die besten Preise.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Beste Preise?
Na erstmal muss der Nachbar zusagen 😬
Ich werde berichten.
Na erstmal muss der Nachbar zusagen 😬
Ich werde berichten.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Der Gemüseclub 3
Mal eine kurze Zwischenfrage, wie geht`s Euren Tomaten? Habt Ihr Braunfäule?
Hier fangen gerade einige an krank zu werden, aber insgesamt ist kaum etwas krank.
Hier fangen gerade einige an krank zu werden, aber insgesamt ist kaum etwas krank.
Lüneburg, Niedersachsen
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Ich musste vor ein paar Wochen ca. 12 Pflanzen komplett hinten aus dem Beet nehmen, weil alle krank wurden/ waren. Leider ging auch nix mehr mit Blättern abschneiden o.ä. Die unbeschädigten Früchte reifen gerade nach und werden täglich kontrolliert.
Meine Pflanzen vorne auf dem Hof sind fit (Kübelpflanzung), ebenso die Tomaten auf den Strohballen - die sind zwar mickerig, aber gesund. Bei meiner Nachbarin hat es auch alle Pflanzen im Beet dahin gerafft, ihre Kübeltomaten dagegen sind auch gesund?
Meine Pflanzen vorne auf dem Hof sind fit (Kübelpflanzung), ebenso die Tomaten auf den Strohballen - die sind zwar mickerig, aber gesund. Bei meiner Nachbarin hat es auch alle Pflanzen im Beet dahin gerafft, ihre Kübeltomaten dagegen sind auch gesund?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Der Gemüseclub 3
Eigentlich sind die Tomaten noch überall fit. Leicht gelbe Blätter bei einigen im Kübel...Hier, die Matinas sehen mit am schlechtesten aus, da hat auch immer mal eine einzelne eine Faulstelle.
Aber sonst freue ich mich dieses Jahr sehr daran :D.
Wie lange kann ich wohl noch mit Freiland-Minigurken rechnen, also, wann endet da die Saison im Schnitt? ???
Aber sonst freue ich mich dieses Jahr sehr daran :D.
Wie lange kann ich wohl noch mit Freiland-Minigurken rechnen, also, wann endet da die Saison im Schnitt? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Hier stehen die Tomaten noch vergleichsweiße gut da, sind alle krank, aber noch nicht auf der Intensivstation. Abhängig vom Wetter ist also noch ein bisschen was zu erwarten.
Braunfäule gibts nur in den Gärten die nicht nur einen Punkt mißachtet haben, anonsten erfrischend wenig.
Gurken sind hier mehr oder weniger erledigt, neben den beiden Mehltaus sind es die Nachttemperaturen die killen.
Jetzt ist mehr so die Zeit für Gartenhygiene oder Radieschen, Spinat usw. Feldsalat ist schon länger gekeimt. Die Überwinterungen kann man nochmal näher anschauen.
Braunfäule gibts nur in den Gärten die nicht nur einen Punkt mißachtet haben, anonsten erfrischend wenig.
Gurken sind hier mehr oder weniger erledigt, neben den beiden Mehltaus sind es die Nachttemperaturen die killen.
Jetzt ist mehr so die Zeit für Gartenhygiene oder Radieschen, Spinat usw. Feldsalat ist schon länger gekeimt. Die Überwinterungen kann man nochmal näher anschauen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Der Gemüseclub 3
O. K. :-\... Hinke immer hinterher ;D.
Und nochmal bitte für Gemüseanfänger:
Was mache ich mit den Feuerbohnen in d i e s e m Stadium?
Ich hab letztes Mal ca 40Min darauf rumgekocht. Und es war immer noch nix :P
Muss ich die einweichen und wenn ja wie geht das :-[.?Finde meine alte Frage und Antwort dazu nicht.
Und nochmal bitte für Gemüseanfänger:
Was mache ich mit den Feuerbohnen in d i e s e m Stadium?
Ich hab letztes Mal ca 40Min darauf rumgekocht. Und es war immer noch nix :P
Muss ich die einweichen und wenn ja wie geht das :-[.?Finde meine alte Frage und Antwort dazu nicht.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Zuerst: ich mag die nicht wirklich und habe auch keine Erfahrung damit. Als mich meine Mutter noch damit quälte hat sie sie abends in einen Topf mit Wasser fingerbreit über die Bohnen gelegt und die Brühe am nächsten Tag abgegossen und noch 2 mal nachgewaschen.
Möglich das große Bohnen auch eine Stunde lang brauchen.
Wenn ich trockene und harte Angelköder gar haben möchte lege ich sie mittlerweile in eine Thermoskanne und gebe (wenig) kochendes Wasser drauf, über Nacht ist dann alles durch.
Möglich das große Bohnen auch eine Stunde lang brauchen.
Wenn ich trockene und harte Angelköder gar haben möchte lege ich sie mittlerweile in eine Thermoskanne und gebe (wenig) kochendes Wasser drauf, über Nacht ist dann alles durch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Der Gemüseclub 3
;D ;D...
Aber die Farbe ist so klasse.
Auf jeden Fall kriegen sie noch einen Versuch.
Danke! :)
Aber die Farbe ist so klasse.
Auf jeden Fall kriegen sie noch einen Versuch.
Danke! :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Warte mal auf gescheite Tips, hier gibts doch genug Leute die sowas essen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Der Gemüseclub 3
Mit Feuerbohnen kenne ich mich nicht gut aus, werden hier nix.
Aber die Borlotto in diesem Stadium koche ich im Schnellkochtopf, Ventil einmal hoch kommen lassen, wegstellen und warten bis der Topf sich öffnen läßt ohne abzudampfen, fertig und butterzart. Ich sammle meine Kernbohnen nur in diesem Stadium und gefriere sie dann ein, so muß ich nicht einweichen oder ewig kochen lassen.
Aber die Borlotto in diesem Stadium koche ich im Schnellkochtopf, Ventil einmal hoch kommen lassen, wegstellen und warten bis der Topf sich öffnen läßt ohne abzudampfen, fertig und butterzart. Ich sammle meine Kernbohnen nur in diesem Stadium und gefriere sie dann ein, so muß ich nicht einweichen oder ewig kochen lassen.
Liebe Grüße Elke