News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 135960 mal)
Moderator: cydorian
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12044
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Das sind Schönheiten. In welchem Kleinklima gewachsen? Aroma, Fruchtfleischkonsistenz?
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Brandenburg/ Berlin.
Auf sandigem Boden gewachsen. Der Boden ist fast den ganzen Tag beschattet. Also besserer Boden, nicht zu trocken.
Der Baum wächst sehr gut. Schon älter. Sieht allerdings krank am Holz aus. Müsste ich mal Fotos machen. Scheint den Baum jedoch keineswegs zu stören. Wächst trotzdem kräftig weiter...
Aroma zu bestimmen hab ich Schwierigkeiten.
Schale ist fest. Fruchtfleisch ist fest.
Geschmack ist säuerlich süß. Und schön saftig.
Keineswegs so wie die süßen mehligen Äpfel, die es manchmal im Supermarkt gibt.
Auf sandigem Boden gewachsen. Der Boden ist fast den ganzen Tag beschattet. Also besserer Boden, nicht zu trocken.
Der Baum wächst sehr gut. Schon älter. Sieht allerdings krank am Holz aus. Müsste ich mal Fotos machen. Scheint den Baum jedoch keineswegs zu stören. Wächst trotzdem kräftig weiter...
Aroma zu bestimmen hab ich Schwierigkeiten.
Schale ist fest. Fruchtfleisch ist fest.
Geschmack ist säuerlich süß. Und schön saftig.
Keineswegs so wie die süßen mehligen Äpfel, die es manchmal im Supermarkt gibt.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Das ist der Baum. Geschnitten/erzogen wurde er eine lange Zeit nicht...
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Bitte sagt mir nicht, dass das Obstbaumkrebs ist.
Geschmacklich super und gesund sind die Früchte trotzdem.
Geschmacklich super und gesund sind die Früchte trotzdem.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Ich würde eher auf vertrockntete Luftwurzeln tippen.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Interessant. Also wenig problematisch?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
So, mein Apfelbaum ist jetzt mit der Ernte bald durch. Momentan gibt es noch gut 2 Kübel Äpfel pro Tag. Ich schätze Mal in spätestens einer Woche sind alle Äpfel unten, allerdings bin ich am überlegen alle verbliebenen am Freitag abzunehmen, in der Hoffnung dass sie etwas länger halten wenn man sie pflückt.
Früchte gab es jetzt von Ende Juli bis Ende September. Sie duften herrlich. Sind am Baum stark bereift, lassen sich aber leicht auf Hochglanz polieren.
Der Geschmack ist ausgewogen süß-säuerlich mit sehr gutem Apfelaroma. Die Schale ist eher fest und knackig, das Fruchtfleisch weich und saftig. Lagerung ist maximal zwei Wochen möglich. Er wird dann schnell mehlig. Die Äpfel sind sehr druckempfindlich und das Fruchtfleisch verfärbt sich an der Luft sehr schnell braun.
Waren die ersten Äpfel lediglich mittelgroß, sind jetzt teils auch richtig große am Baum. Die Fruchtform und Farbe ist sehr uneinheitlich, jeder Apfel ist ein Unikat. Die Grundfarbe der Schale ist grün bis rot. Bei Vollreife sind manche Äpfel noch fast komplett grün andere sind rundum rot, wieder andere sind bunt gescheckt. Der Stiel ist ausgesprochen kurz, die Kerne sind gut ausgebildet.
Hier sind drei typische Exemplare von oben (gewaschen und mit Tuch abgetrocknet / poliert).
Früchte gab es jetzt von Ende Juli bis Ende September. Sie duften herrlich. Sind am Baum stark bereift, lassen sich aber leicht auf Hochglanz polieren.
Der Geschmack ist ausgewogen süß-säuerlich mit sehr gutem Apfelaroma. Die Schale ist eher fest und knackig, das Fruchtfleisch weich und saftig. Lagerung ist maximal zwei Wochen möglich. Er wird dann schnell mehlig. Die Äpfel sind sehr druckempfindlich und das Fruchtfleisch verfärbt sich an der Luft sehr schnell braun.
Waren die ersten Äpfel lediglich mittelgroß, sind jetzt teils auch richtig große am Baum. Die Fruchtform und Farbe ist sehr uneinheitlich, jeder Apfel ist ein Unikat. Die Grundfarbe der Schale ist grün bis rot. Bei Vollreife sind manche Äpfel noch fast komplett grün andere sind rundum rot, wieder andere sind bunt gescheckt. Der Stiel ist ausgesprochen kurz, die Kerne sind gut ausgebildet.
Hier sind drei typische Exemplare von oben (gewaschen und mit Tuch abgetrocknet / poliert).
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Die Selben drei Äpfel von unten.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Und noch eine Nahaufnahme der Kerne.