News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4156703 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #11880 am:

Jetzt aber nochmal zu meiner ursprünglichen Frage: Wißt Ihr was ich da gekauft habe?
Dateianhänge
Screenshot_20200923-223541_Gallery.jpg
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #11881 am:

eine schwarze Feige im Topf! ;D
Noire de Caromb evtl?

edit: ein Generator im Garten mit ner 1000W Lampe stell ich mir auch witzig vor ;)
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #11882 am:

Das hatte ich auch schon gedacht.
Warum lachst Du eigentlich über das Töpfchen? Dürfen da nur helle Feigen rein? ;D
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #11883 am:

Hier mal etwas mehr aus der Nähe:
Dateianhänge
Screenshot_20200923-225828_Gallery.jpg
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #11884 am:

Der Hals ist etwas rötlich. Deshalb dachte ich dass es auch eine Negronne sein könnte, oder?
Ich finde dass sie sehr unterschiedlich aussehen, aber da hat sich bestimmt niemand die Mühe gemacht zu pfropfen ;D
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #11885 am:

mikie hat geschrieben: 23. Sep 2020, 23:04

edit: ein Generator im Garten mit ner 1000W Lampe stell ich mir auch witzig vor ;)

Ja :D so was wie die Flutlichtanlagen im Fußballstadion ;D
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #11886 am:

Aliandra hat geschrieben: 23. Sep 2020, 23:12
Der Hals ist etwas rötlich. Deshalb dachte ich dass es auch eine Negronne sein könnte, oder?
Ich finde dass sie sehr unterschiedlich aussehen, aber da hat sich bestimmt niemand die Mühe gemacht zu pfropfen ;D


Ich denke die Früchte sind zu groß für Negronne, und die Blätter zu normal. k.a. - habe negronne bisher noch in keinem Gartencenter gesehen - Noire de Caromb gibt es auch mal bei Obi :)
Warum sollte man pfropfen wenn nicht unbedingt nötig? Normalerweise sind Feigen nicht gepfropft (veredelt)....

edit: ok, pfropfen könnte interessant sein wenn man z.b. eine schwachwüchsige Sorte auf eine starkwüchsige veredelt - oder umgekehrt... aber i.d.R. wird eher nicht veredelt weil die Veredelung leicht abfrieren kann und aus der Wurzel treibt die Veredelung auch nie wieder aus - wenn dann höchstens die Unterlage.
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #11887 am:

Die Pflanze ist nicht aus dem Baumarkt, sondern vom Palmenmann in Castrop-Rauxel.
Die aufgeplatzte Haut erinnert sogar an Ravin de Calce, aber die Form passt nicht.


Dateianhänge
Screenshot_20200923-231617_Gallery.jpg
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

o0Julia0o » Antwort #11888 am:

Welche Feigensorten sind denn empfehlenswert um sie draußen zu halten. Wo kann man auf Ernte hoffen?

Negronne lese ich hier. Gibt es eine weitere Empfehlung?
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #11889 am:

Aliandra hat geschrieben: 23. Sep 2020, 23:48
Die Pflanze ist nicht aus dem Baumarkt, sondern vom Palmenmann in Castrop-Rauxel.
Die aufgeplatzte Haut erinnert sogar an Ravin de Calce, aber die Form passt nicht.


Dann würde ich sagen Collar - denke die passt zumindest von der Form auf den Bildern.
https://www.palmenmann.de/produkte/feigenbaum-collar-blaue-frucht-ficu-cari-2904
Hab mal online bei denen bestellt, Anfang Corona - Wartezeit: ohje ohje - aber die Pflanzen waren toll.
@ Julia: Ronde de Bordeaux und Brown Turkey wird hier oft empfohlen bzgl Kältetoleranz & Zuverlässigkeit...
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

o0Julia0o » Antwort #11890 am:

Danke Mikie. Klimazone ist 7-8. Boden ist Sandboden. Und sie würde nicht windgeschützt stehen. Wer macht dann dan Rennen?

Ronde de Bordeaux oder Brown Turkey?
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11891 am:

o0Julia0o hat geschrieben: 24. Sep 2020, 00:37

Ronde de Bordeaux oder Brown Turkey?

Wenn ausreichend Platz vorhanden ohne zu zögern RdB. Trägt früher und bessere Früchte. Eine problemlose Sorte die auch ausreift, wenn der Sommer mal kurz ist.
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #11892 am:

mikie hat geschrieben: 23. Sep 2020, 23:53
Aliandra hat geschrieben: 23. Sep 2020, 23:48
Die Pflanze ist nicht aus dem Baumarkt, sondern vom Palmenmann in Castrop-Rauxel.
Die aufgeplatzte Haut erinnert sogar an Ravin de Calce, aber die Form passt nicht.


Dann würde ich sagen Collar - denke die passt zumindest von der Form auf den Bildern.
https://www.palmenmann.de/produkte/feigenbaum-collar-blaue-frucht-ficu-cari-2904
Hab mal online bei denen bestellt, Anfang Corona - Wartezeit: ohje ohje - aber die Pflanzen waren toll.

Ich glaube Du hast recht mikie :)
Tolle Detektivarbeit! Momentan gibt es keine Collar im Laden, sonst hätten wir vielleicht selbst drauf kommen können.

Das Rätselraten hatte gestern jedenfalls richtig Spaß gemacht, auch wenn es etwas wirr war, und wir zu keinem übereinstimmenden Ergebnis kamen.
Eine zerrupft aussehende Madeleine de deux saisons hat er mir noch geschenkt, und 8 Euro Preisnachlaß für die Collar, da kann man nicht meckern :D
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #11893 am:

So sieht die Delikatesse von innen aus:
Dateianhänge
Wahrscheinlich Collar 24.9.20.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11894 am:

Der 1. "Italian-258" Steckling scheint zu wurzeln. :)
Der 2. wurde am 10. August direkt in den Lechuza 30cm Topf gesteckt - hat einen kleinen grünen Austrieb, ob es Wurzeln gibt bleibt sprichwörtlich im Dunkeln ;D .
Die Nummern 3 und 4 sind ebenfalls im Plastiksäcken auf der Wärmematte, zeigen aber NOCH keine Wurzeln.
Die bewurzelten kommen, nachdem der Beutel voll durchwurzelt ist, in einen kleinen Topf inklusive der Anzuchterde im Beutel und rundherum gebe ich dann normales Substrat dazu - 1/3 Bio-Tomatenerde aktuell in meinem Fall, 1/3 Kompost und 1/3 Lavagranulat.
Darf dann während der Wintermonate unter dem Growlight wachsen und kommt im Mai (Durchschnittstemperatur mind. 10 Grad C) auf den Balkon.

Italian-258 ist nichts für feuchte Gegenden. Neigt zum Splitting. Also perfekt für einen überdachten Balkon/Terrasse.
"Genovese Nero" und "Italian-258" scheinen die gleiche Sorte zu sein.
Beide sind aber in Europa unter diesen beiden Namen nicht zu finden.

Italian-258:
https://www.youtube.com/watch?v=IaXk6lzzstE

Italian-258 vs Genovese Nero:
https://www.youtube.com/watch?v=vgSrHnVXr-s
Dateianhänge
F31F72B5-685E-46A2-8465-12C09023A6E8.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten