News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im September? (Gelesen 26161 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im September?

polluxverde » Antwort #150 am:

sowie ein Bienentreffpunkt ( Sedum ).....
Dateianhänge
20200915_153437.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im September?

polluxverde » Antwort #151 am:

.... und Veronica " Dark Mätje " in Zweitblüte, unbekante Rose , Echinacea " Magnus ", Goldsturmrudbeckie, und noch ein paar Thalictrumballons dazwischen
Dateianhänge
20200913_120752.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im September?

polluxverde » Antwort #152 am:

Thalictrum delavayi blüht nicht mehr, bietet sich aber als Rohbau für das Netz der Baldachinspinne an
Dateianhänge
20200918_103914.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im September?

polluxverde » Antwort #153 am:

Thalictrum delavayi " Splendid ", in einem anderen Beet -- hier noch die obenerwähnten Ballons etwas näher
Dateianhänge
20200913_120646.jpg
Rus amato silvasque
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im September?

Amur » Antwort #154 am:

Vor ein paar Jahren übers Forum bekommen und eigentlich gedacht sie sei eingegangen, taucht da plötzlich ne Winde am Zaun auf, deren Blätter anders aussahen und jetzt blüht sie: Apios americana

Bild

Am Hauseck hat die Clematis inzwischen den Dachvorsprung erreicht:
Bild

Die winterharte Fuchsie steht leider ein bisschen nah am Weg, aber ich hatte nicht geglaubt das die überhaupt kommt. Nun kommt sie schon etliche Jahre. Genaue Sorte hab ich leider nicht:
Bild

Bild

Noch ein paar Blüten aus dem Garten:

Bild

Bild

Bild

Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Was blüht im September?

Floris » Antwort #155 am:

Phytolacca icosandra

weiß jemand, wieviel Frost die aushält?
Dateianhänge
DSC04124.JPG
gardener first
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #156 am:

Die sollte völlig frosthart sein, wenn man DavesGarden glaubt.
.
Rotkelch-Nachtkerze (Oenothera glazioviana), ein vorwitziger Stengel der diesjährigen Aussaat.
.
Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #157 am:

Die kühlen Nächte und ein Garten, der sich nur langsam erwärmt, halten die schlimmsten Folgen der Dürre im Zaum.
Wir können wieder wässern, müssen aber sparsam sein. Also wird überwiegend gepflanzt, was größerer Trockenheit standhalten sollte.
Ich hätte gedacht, dass Anaphalis triplinervis zu diesen Trockenheitskünstlern gehört. Nach dem, was ich hier bei Pur lese, ist das anders.
Nun gut, bisher hält die Pflanze sich tapfer. Schön, dass sie in der Blütezeit an A. margaritacea anschließt.
Pearls rotes Sedum färbt über Wochen sehr erfreulich.
.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was blüht im September?

Sandkeks » Antwort #158 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 22. Sep 2020, 07:59
Ich hätte gedacht, dass Anaphalis triplinervis zu diesen Trockenheitskünstlern gehört. Nach dem, was ich hier bei Pur lese, ist das anders.


Bei mir hatte sich die Pflanze nach 2-3 Jahren wieder verabschiedet. Ich hätte sie wohl doch gießen sollen. :-[ Härter im Nehmen ist Chrysanthemum weyrichii. Sie blüht trotz Vernachlässigung. :D
Dateianhänge
IMG_2187_Chrys_weyrichii_17Sept2020_.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #159 am:

Das Kiesbett scheint ihr bei Dir zu behagen. Die schmallaubige Verwandtschaft von Chrysanthemum zawadzkii mag unsere Gärten nicht. Bisher sind sie immer verschimmelt.
C. weyrichii habe ich aber noch nicht probiert.
.
Wenn sie luftig genug steht, fühlt sich Chrysanthemum arcticum wohl. Am besten wächst sie hier entlang einer Beetkante am anschließenden Pflaster.
.
Asarina hat Asarinen geschickt. Nein, Lophospermum heißen sie jetzt. Wundervolle Pflanzen, die im kühlen Landgarten jetzt erst richtig in Blüte kommen.
Danke, Asarina!
.
Bild Bild

.
Lophospermum 'Magic Dragon' und 'Victoria Falls'
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #160 am:

Der "Gänsefuß", der eine Malve ist, steht in schönster Blüte. Ein tolles Orange. Ich wünsche mir sehr, dass das Ding gut über den Winter kommt.
.
Bild Bild
.
Sphaeralcea incana
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #161 am:

Der Herbst-Salbei explodiert in diesem Jahr, nachdem ich ihm die Ruten-Hirse vom Hals geschafft habe, die über Jahre rundherum alles andere plattgedrückt hatte.
Leider zeigt er wenig Haltung. ;) Ab dem nächsten Jahr probiere ich es mit Pinzieren im Juli und mit einer engeren Benachbarung zu stützenden Stauden wie der hohen Goldaster (Heterotheca camporum). Die ist für sich allein ohnehin etwas langweilig.
.
Bild Bild
.
Salvia azurea var. grandiflora
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im September?

Amur » Antwort #162 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 23. Sep 2020, 20:11
Der "Gänsefuß", der eine Malve ist, steht in schönster Blüte. Ein tolles Orange. Ich wünsche mir sehr, dass das Ding gut über den Winter kommt.

Sphaeralcea incana


Wenn die nur so robust wären wie Gänsefuss.
Bei mir verabschieden sich die Sphaeralcea meist sofort.
Egal ob in halbwegs gutem Boden oder eher trockenen Ecken. Alles mögliche schon probiert.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #163 am:

"Sofort" heißt nach dem ersten Winter oder wuchsen sie gleich nach dem Pflanzen rückwärts?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im September?

RosaRot » Antwort #164 am:

Amur hat geschrieben: 24. Sep 2020, 07:57
Bei mir verabschieden sich die Sphaeralcea meist sofort.
Egal ob in halbwegs gutem Boden oder eher trockenen Ecken. Alles mögliche schon probiert.


Guten Boden brauchen die nicht.
Hier steht Spaeralcea in absolut magerer, sandiger, steiniger Erde (dort wächst Salvia azurea rückwärts), trocken ist es sowieso. Lerchenzorn, Du hast sicher eine Vorstellung, wie der Standort ungefähr beschaffen sein könnte. ;) Zurückgewachsen ist Sphaeralcea nicht, im Gegenteil, sie ausläufert üppig. Wenn ich allerdings halbwegs schöne Blüten haben will, muss ich mal etwas mit Wasser nachhelfen.
Schwere Winter hat sie aber bisher nicht erlebt.

Anaphalis triplinervis wächst hier übrigens nicht, die möchte es etwas besser haben.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten