News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gedörrtes - Wie lagern? (Gelesen 6062 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Manfred

Gedörrtes - Wie lagern?

Manfred »

Hallo,bei mir ist gerade der Dörrfimmel ausgebrochen ;DIch hab den Dörrapparat, der jahrelang auf dem Dachboden stand, reaktiviert.Nur: Wie lagert man das Dörrobst am besten?Kann man es auch einfrieren, oder wird es dann matschig o.Ä.Hat jemand Erfahrung mit dem Dörren von Zuchinis?Viele Grüße,Manfred
Benutzeravatar
chelidonium
Beiträge: 24
Registriert: 24. Sep 2006, 20:14

Re:Gedörrtes - Wie lagern?

chelidonium » Antwort #1 am:

Einfrieren geht problemlos und verhindert Mottenbefall.Den hatte ich bei gedörrten Zwetschken, die in einem Schraubglas aufbewahrt waren >:(
Eva

Re:Gedörrtes - Wie lagern?

Eva » Antwort #2 am:

Ich dachte man dörrt, damit man sonst keine Haltbarmachung braucht? Die Dörrsachen, die mein Dad fabriziert, stehen im Keller in Gläsern (Einmachgläser mit Gummi + Deckel + Spanner drüber, das ist mottenfest, aber auch in großen Gurkengläsern mit Schraubdeckel). Mein Anteil steht bei mir in Gläsern auf dem Küchenschrank, wo es überhaupt nicht kühl ist und hält dort auch solange bis er verbraucht ist.
Manfred

Re:Gedörrtes - Wie lagern?

Manfred » Antwort #3 am:

Hallo,vielen Dank für die Infos. Ich dachte, man muss das Dörrgut irgendwie "luftig" in einem Säckchen oder so aufbewahren,damit sich keine Kondensfeuchtigkeit und Schimmel bilden.Dann pack ich es einfach ein Einmachgläser mit Dichtung + Klemme.Die Gefriertruhe ist eh schon zum Bersten voll ;D, aber immerhin wäre es eine Notlösung gewesen.Viele Grüße,Manfred
Eva

Re:Gedörrtes - Wie lagern?

Eva » Antwort #4 am:

Gut trocknen und den Deckel erst schließen, wenn das Trockenobst abgekühlt ist auf Kellertemperatur. Lagern im luftigen Säckchen ist wahrscheinlich klassisch, aber es freuen sich halt die Dörrobst-Motten.
Antworten