News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 209937 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2020/2021

Gartenplaner » Antwort #30 am:

Oben am Link steht, von wann es ist ;)
Ich denke, da es wieder mal so staubtrocken war, werden sie auch dieses Jahr wieder erst im November oder so bei mir blühen...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 2020/2021

RosaRot » Antwort #31 am:

Wo genau sollte denn Galanthus regina-olgae nun eigentlich stehen?

Andreas Händel meinte trocken, gelesen habe ich, dass es ein Feuchteanzeiger ist und deshalb eben nicht so ganz trocken stehen sollte.
Ich habe ja in Leipzig eins erworben, das müsste ich evtl. doch noch mal umsetzen an einen etwas anderen Standort, an dem ich andere Erde habe (haben frühere Gärtnerhier offenbar mal Schwemmland anfahren lassen), die vermutlich nicht so schnell austrocknet wie sonst überall.

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2020/2021

Gartenplaner » Antwort #32 am:

Ich hab meine auf der großen "Baumscheibe" des alten Feldahorns stehen, also komplett unter der Baumkrone, was einen trockenen Stand bedingt.
Die meisten eher am vorderen, sonnigeren Rand, wo die normalen Schneeglöckchen, mit denen sie gemischt stehen, eher zögerlich ausbreiten - weil es denen da wohl zu trocken wird im Sommer?
Aber allgemein hab ich ja schweren Lehmboden.
Gepflanzt hab ich sie im Frühjahr 2016 "in the green", einzelne Zwiebeln, sie haben sich alle bestockt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #33 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 24. Sep 2020, 08:28
Oben am Link steht, von wann es ist ;)


Das habe ich gesehen, aber eigentlich ist dies ja der Thread für 2020/2021, einen fürs vergangene Jahr gibts auch ;) ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #34 am:

RosaRot hat geschrieben: 24. Sep 2020, 09:27
Wo genau sollte denn Galanthus regina-olgae nun eigentlich stehen?

Andreas Händel meinte trocken, gelesen habe ich, dass es ein Feuchteanzeiger ist und deshalb eben nicht so ganz trocken stehen sollte.
Ich habe ja in Leipzig eins erworben, das müsste ich evtl. doch noch mal umsetzen an einen etwas anderen Standort, an dem ich andere Erde habe (haben frühere Gärtnerhier offenbar mal Schwemmland anfahren lassen), die vermutlich nicht so schnell austrocknet wie sonst überall.


Die können den ganzen Sommer über trocken stehen, aber ab September treiben sie Wurzeln, da brauchen sie Wasser. Notfalls also dann tiefgründig wässern und die Erde feucht halten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2020/2021

Hausgeist » Antwort #35 am:

Ich hasse die Schleimer.... >:(
Dateianhänge
IMG_20200924_094939790_HDR.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2020/2021

Gartenplaner » Antwort #36 am:

Irm hat geschrieben: 24. Sep 2020, 10:17
Gartenplaner hat geschrieben: 24. Sep 2020, 08:28
Oben am Link steht, von wann es ist ;)


Das habe ich gesehen, aber eigentlich ist dies ja der Thread für 2020/2021, einen fürs vergangene Jahr gibts auch ;) ;)

Ja, und?
Da Buddelkönigin gerade herbstblühende Schneeglöckchen für sich entdeckt, ich erst heute in Luxemburg bin (und die Königin Olga sich bestimmt noch ziert), wollte ich ihr anhand der älteren Bilder zeigen, dass es nicht unbedingt Päppelkinder sind, wenn sie bei mir wachsen, neue Bilder liefer ich gern nach ;)

Und dass man darauf achten sollte Galanthus reginae-olgae ssp. reginae-olgae zu kaufen, wenn man herbstblühende will - G. reginae-olgae ssp. vernalis ist ja witzlos da frühjahrsblühend.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #37 am:

Hausgeist hat geschrieben: 24. Sep 2020, 10:45
Ich hasse die Schleimer.... >:(


seh keinen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2020/2021

Hausgeist » Antwort #38 am:

Irm hat geschrieben: 24. Sep 2020, 10:52
Hausgeist hat geschrieben: 24. Sep 2020, 10:45
Ich hasse die Schleimer.... >:(


seh keinen ;)


Der Stengel ist durchgenagt, es liegt auf dem Topf. :( Und das zweite im Beet habe ich durch den Urlaub verpasst...
Dateianhänge
IMG_20200924_121059894.jpg
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2020/2021

Ha-Jo » Antwort #39 am:

@ Gartenplaner
Dass du dich noch einmal zu einem Galanthusspezialisten entwickeln würdest hätte ich nicht gedacht.
Wo ich dir vor ca. 2 Jahren die Glöckchen noch fast aufdrängen musste 🤔.
Aber ich lese es mit freudiger Hoffnung 😇.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2020/2021

Tungdil » Antwort #40 am:

Hausgeist hat geschrieben: 24. Sep 2020, 12:20

Der Stengel ist durchgenagt, es liegt auf dem Topf. :( Und das zweite im Beet habe ich durch den Urlaub verpasst...


Verdammte Biber! ;)
Aber im Ernst, Hausgeist: tut mir leid für Dich. Gerade bei den ersten Glöckchen. Aber die Zwiebel ist ja sicher noch heil. Und vielleicht kommen ja kommenden Herbst dann gleich zwei Blüten hervor. Ich drücke die Daumen.

Und es kommen ja noch so viele, darauf kannst Du Dich schon mal (vor)freuen.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Galanthussaison 2020/2021

Februarmädchen » Antwort #41 am:

Hausgeist hat geschrieben: 24. Sep 2020, 10:45
Ich hasse die Schleimer.... >:(


Glatt durchgenagt. Wie gemein! Kannst Du es in die Vase stellen? Da blüht es dann ja vielleicht noch eine Weile.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

Ulrich » Antwort #42 am:

Irm hat geschrieben: 21. Sep 2020, 15:47
Hurra ! Es ist so weit, das erste Schneeglückchen zeigt sich heute :D

Es ist Galanthus reginae-olgae 'Blanc de Chine'



Gerade gesichtet, auch ein r-o. Gleich Schneckenfutter gestreut.
If you want to keep a plant, give it away
Siopaos
Beiträge: 16
Registriert: 10. Feb 2019, 11:22
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

Siopaos » Antwort #43 am:

Ich weiss nicht warum die Schnecken immer die Blumenstiele anfressen. :(

Zum Glück hier noch keine Probleme.
Dateianhänge
DSC_0316.JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2020/2021

Gartenplaner » Antwort #44 am:

Ha hat geschrieben: 24. Sep 2020, 13:47
...Galanthusspezialisten...

Moooment, da übertreibst du aber jetzt maßlos - ich bin hauptsächlich interessierter Zwischendurch-Mitleser 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten