News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blechkuchen (Gelesen 6292 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
callis

Blechkuchen

callis »

Es ist Sonntag, die Sonne scheint, ich möchte im Garten Kuchen essen und habe keinen >:(. Hier im Dorf besitze ich nämlich nur einen kleinen transportablen Backofen und keine Kochbücher.Was für schnelle schmackhafte Kuchen könnte ich mir denn auf meinem einzigen Blech backen?Ich weiß, für heute ist es vielleicht schon ein bißchen zu spät. Aber s gibt ja noch mehr Sonntage. ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Blechkuchen

fars » Antwort #1 am:

Was für schnelle schmackhafte Kuchen könnte ich mir denn auf meinem einzigen Blech backen?schon ein bißchen zu spät. Aber s gibt ja noch mehr Sonntage. ;)
Dr. Oetker ;)
agathe

Re:Blechkuchen

agathe » Antwort #2 am:

pro ei 5 dag zucker + 5 dag mehl, doppelgriffig, 2 dag zerlassene butter ( ich nehme maiskeimöl), salz. eventuell: vanillezucker, zitronenschale, rum o. cognac.eier mit zucker dickschaumig rühren, 1 prise salz + evtl vanillezucker o. ähnl. dazu, mehl +öl unterrühren, mit obst belegen. bei ca 170° ca 45 min.wie "doppelgriffig" ins deutsche übersetzt werden kann weiss ich leider nicht. es ist auf jeden fall das mehl das auch für nudelteig verwendet wird.
cimicifuga

Re:Blechkuchen

cimicifuga » Antwort #3 am:

welchen ausmahlungsgrad hat denn doppelgriffig? das würde eventuell bei der mehlauswahl helfen ;)
agathe

Re:Blechkuchen

agathe » Antwort #4 am:

ich hab leider nur das italienische da + die finden es nicht der mühe wert so was hinaufzuschreiben (oder es ist unter dem so dermassen kleingedruckten dass ich es wirklich nicht lesen kann). es ist aber nicht das 700-er mehl.
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Blechkuchen

Blue » Antwort #5 am:

welchen ausmahlungsgrad hat denn doppelgriffig? ;)
Hallo,unsere Mühle am Ort verkauft das "doppelgriffige" Mehl unter dem Namen "Dunst" - im Ausmahlungsgrad ("Helligkeit"/Gehalt an Kornrandschichten des Mehles) unterscheidet es sich nicht vom "normalen" 405er, lediglich die Teilchengröße ist anders - die Teilchen sind gröber und irgendwie runder - man sieht den Unterschied leicht, wenn man die Dose schräghält - der "Dunst" fließt dann regelrecht abwärts....Von der Verwendung her sind die Unterschiede nicht riesig - ich verwende den Dunst lediglich nicht so gerne für Feingebäck, Plätzchen z.B., und er quillt auch etwas langsamer (falls man Pfannkuchen machen will). Verkauft wird er auch als "Spätzlemehl" - Mehlspeisen werden damit weniger "klebrig". Wenn man keinen zur Hand hat, kann er ohne Weiteres durch "normales" helles Mehl ersetzt werden.Aber hat denn niemand noch ein schönes Blechkuchenrezept? Hätte auch gern noch ein neues.... :)Agathe, was nimmst Du für Obst, Äpfel? Bin heute so fantasielos.... :(Gruß, Blue
agathe

Re:Blechkuchen

agathe » Antwort #6 am:

blue:ich habe immer noch marillen, die reifen so sukzessive ab; zwetschgen gehen auch gut oder pfirsiche.
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Blechkuchen

Blue » Antwort #7 am:

Oh ja, danke - das hört sich saftiger an! :D
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Blechkuchen

Santolin » Antwort #8 am:

Mein Lieblingsblechkuchenrezept:Gedeckter Apfel(oder was auch sonst so da ist)kuchen600g Mehl, 260g Zucker 360g Butter 2 EierObst (Äpfel, Birnen, Aprikosen, Brombeeren.......frisch, TK oder Dose)Mürbteig herstellen, Boden auswellen, kleinen Rand rundherum, Äpfel in Spalten oder anderes Obst drauflegen. Bei frischem Obst evtl. eine Mischung aus Zimt und Zucker draufstreuen, Deckel auswellen und draufgeben. Falls der Teig nicht ganz reicht und Ecken unbedeckt sind - macht nix.Bei 170 -180 Grad ca. 1 Std. backen.Einfach, schnell und unglaublich buttrig mürb!LG und schönen Sonntag Santolin
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Blechkuchen

riesenweib » Antwort #9 am:

bei agathes rezept etwa mehr mehl, und eine g'schmackige flüssigkeit einrühren (wie wein ;), fruchtsirup). jedenfalls muss er - der Oetker - dickreissend vom löffel fallen. gut auch gemahlener anis als würze, oder gemahlener ingwer, oder galgant. oder mehlanteile durch mohn, nüsse oder so ersetzen, oder butterflocken und mandelblatterln obenauf. oder einen teil der butter durch topen (=quark) ersetzen. oder gute bitterschokostückerln oder .....btw, luna steckt zwetschen hochkant in den teig, sehr zum weiterempfehlen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Blechkuchen

Darena » Antwort #10 am:

schnell gemacht und sehr lecker: Übergossener MandelkuchenZutaten:Teig:420g Mehl2 Päckchen BackpulverPrise Salz330g Zucker1 Päckchen Vanillezucker500ml Buttermilch2 EierBelag:200g geriebene Nüsse oder Mandeln160g Zucker1 Päckchen Vanillezucker500ml Schlagobers (Sahne)Zubereitung: (ca. 1 Stunde)Teig:alle Zutaten zu einem flüssigen Teig verrühren, auf ein mit Backpapier belegtes Blech gießenBelag:Mandeln, Zucker und Vanillezucker vermischen, gleichmäßig auf den ungebackenenKuchenteig streuenIm vorgeheizten Backrohr bei 175° (Heißluft 150°) 30-40 Minuten backenKuchen herausnehmen, vorsichtig mit dem Schlagobers übergießen und weitere 10-15 Minuten backen, bis der Kuchen das Obers aufgesogen hatMahlzeit! ;D
lg, Darena
callis

Re:Blechkuchen

callis » Antwort #11 am:

@ fars
Dr. Oetker
höchstens Vanillezucker oder Backpulver ;)@ agatheDas Rezept hat den Vorteil dass ich es leicht für mein kleines Blech benutzen kann. Wenn es dann geklappt hat, werde ich es nach @riesenweibBrigittes Vorschlägen variieren@ santolinBisher kannte ich Äpfel auf Mürbteig immer nur ungedeckt. Die Menge, die du angibst, muss ich für mein kleines Bleck wohl halbieren. Geht ja zum Glück bei 2 Eiern :DWie steht's denn so mit Bienenstich, Butterkuchen, Zuckerkuchen usw., also mit den Hefeteigen? Die habt ihr wahrscheinich ausgelassen, weil die nicht so schnell gehen, oder?
callis

Re:Blechkuchen

callis » Antwort #12 am:

Mmmmm, lecker, Darena. Aber da werden wir wieder mit dem Bauchumfang Probleme kriegen,wenigstens ich. :'(
agathe

Re:Blechkuchen

agathe » Antwort #13 am:

darena dein rezept klingt gut ich trau mich nur nicht mehr an solche üppigkeiten, schade.callis - blechkuchen mit hefeteig mache ich nie, ich weiss eigentlich auch nicht warum. dann schon strudel - hefeteig mit mohn-, nuss-, topfenfülle, alles zeitaufwändig.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Blechkuchen

riesenweib » Antwort #14 am:

aber gut. möglich ware auch linzerteig (mit nüssen, butter, eine schicht teig, dann saure marmelade drauf, dann teig als gitter, streifen, buchstaben o.ä.) sollte halt durchziehen ein paar tage, ein linzerkuchen...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten