Dann lies mal den Namen in den 2 Kg ganz bewusst :'(
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 152545 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Dann lies mal den Namen in den 2 Kg ganz bewusst :'(
If you want to keep a plant, give it away
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Ulrich hat geschrieben: ↑25. Sep 2020, 19:26
das Bild innerhalb der 2Kilo dazu sieht echt gut aus ;)
[/quote]
Dann lies mal den Namen in den 2 Kg ganz bewusst :'(
ttt
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- oile
- Beiträge: 32358
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Das ist mir inzwischen auch aufgefallen, aber das Kaufschild steht da noch. Vielleicht ist beim Abpacken der "Bollenbeutel" etwas durcheinander gekommen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32358
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Etwas geht noch. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Danke, dann schreibe ich mal die Schilder um. ;) Gestern habe ich noch zahlreiche C. speciosum aus Astern operiert und zwischen Luzula 'Solar Flare' verteilt. Die hatten schon eine Menge Wurzeln. :-\
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
planthill hat geschrieben: ↑22. Sep 2020, 21:49RosaRot hat geschrieben: ↑22. Sep 2020, 21:43
Zu trocken. Hier sind sie mickrig dieses Jahr. Aber vielleicht kommt noch etwas.
Schade, dass wir uns am Samstag nicht wieder über den Weg gelaufen sind,
Sehenswertes gab es reichlich
und erst zu erzählen ...
kann gar nicht alles schreiben ...
hier eine kleine aktuelle Erinnerung für Dich ...
NANCY LINDSAY reihenweise ...
Schönes Fotos,
Jaap sei es gedankt.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28562
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Ich werde auch noch ein paar vereinzeln. Jetzt, nach 13 mm Regen komme ich vielleicht besser in den Boden.
Beim kleinsten Regen legen sie sich gerne hin. Während des Fotos hat es gesprühregnet, Bild von vorhin

Beim kleinsten Regen legen sie sich gerne hin. Während des Fotos hat es gesprühregnet, Bild von vorhin
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17869
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
So in Masse sieht das sehr schön aus. :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28562
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Deshalb vereinzele ich jetzt noch fleißig. Im Hintergrund oben links hab ich auf der Sonnenseite auch ein Band gesetzt. Einzelne Blüten kann man erahnen :D
Ich liebe diese leuchtende Farbe
Ich liebe diese leuchtende Farbe
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17869
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Hier blüht pro Pflanze jeweils eine Blüte, bei der Wildform etwas mehr, trotz Düngung. ::)
Aber trocken ist eben trocken. Jetzt überlege ich, wo ich im ja durchaus weitläufigen Latifundium ein spezielles Colchicumbeet oder mehrere Beetchen/Plätze einfügen könnte und womit ich die dann kombiniere.
(Vorschläge nehme ich gern entgegen, für Kombinationen.)
Da es jetzt drei Tage regnen soll besteht aber durchaus Hoffnung, dass noch mehr zu Tage treten. Crocusse sind ja auch noch nicht da.
Aber trocken ist eben trocken. Jetzt überlege ich, wo ich im ja durchaus weitläufigen Latifundium ein spezielles Colchicumbeet oder mehrere Beetchen/Plätze einfügen könnte und womit ich die dann kombiniere.
(Vorschläge nehme ich gern entgegen, für Kombinationen.)
Da es jetzt drei Tage regnen soll besteht aber durchaus Hoffnung, dass noch mehr zu Tage treten. Crocusse sind ja auch noch nicht da.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28562
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Es blüht pro Knolle immer nur eine Blüte gleichzeitig auf. Die zweite Blüte ist aber schon aus der Knolle zu sehen, wenn sie ausgebuddelt ist. Wieviele Blüten nacheinander aus einer Knolle kommen, weiß ich nicht.
Wenn die Knollen einige Jahre wachsen, haben sie sich ganz oft geteilt, bzw. Tochterknollen gebildet. Diese stehen dicht an dicht und zerquetschen sich gegenseitig. Ähnlich wie es etwa bei Narcissus nach einigen Jahren ist.
Deshalb vereinzele ich regelmäßig und seitdem geht es rasant mit der Vermehrung.
Wenn die Knollen einige Jahre wachsen, haben sie sich ganz oft geteilt, bzw. Tochterknollen gebildet. Diese stehen dicht an dicht und zerquetschen sich gegenseitig. Ähnlich wie es etwa bei Narcissus nach einigen Jahren ist.
Deshalb vereinzele ich regelmäßig und seitdem geht es rasant mit der Vermehrung.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Mediterraneus hat geschrieben: ↑26. Sep 2020, 11:35
...
Beim kleinsten Regen legen sie sich gerne hin...
Richten sie sich denn wieder auf ???
.
Gestern habe ich mehrere Blüten von 'Waterlilly' abgeschnitten. Sie lagen platt und verschmutzt darnieder. Unter fließendem Wasser gereinigt stehen sie nun in einer Vase und sehen wieder recht gut aus...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Herbstkugel wiedersteht dem Regen
If you want to keep a plant, give it away
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
W hat geschrieben: ↑26. Sep 2020, 15:39
Gestern habe ich mehrere Blüten von 'Waterlilly' abgeschnitten. Sie lagen platt und verschmutzt darnieder. Unter fließendem Wasser gereinigt stehen sie nun in einer Vase und sehen wieder recht gut aus...
genau so gehts ...
Mit Aufrichten der Stiele ist nichts
aber immerhin räkeln sich die Blüten wieder zum Licht ...
darauf hoffe ich auch gerade ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28562
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Ich denke nicht. Die Einzelblüte hält aber eh nicht so lange und es schieben ja von unten wieder Blüten nach
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung