News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 91052 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Most » Antwort #510 am:

:D Die C. Sinensis hatte letzte Woche 2 Blütchen geöffnet. ;) Habe 1 noch anschauen können gestern bei unserer Heimkehr aus den Ferien. ;D
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Seidenschnabel » Antwort #511 am:

Hier hat sich die erste Blüte der Wildarten geöffnet. Es ist C. rhytidocarpa.

Dateianhänge
IMG_5427.JPG
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Most » Antwort #512 am:

Hier blüht sie nun auch. :-\ Ist das wirklich dasselbe?
Dateianhänge
DSC07392.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Most » Antwort #513 am:

Transnokoensis bringt auch immer wieder vereinzelte Blüten
Dateianhänge
DSC07395.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Most » Antwort #514 am:

Und C.Sinensis Benibanacha
Dateianhänge
DSC07390.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Jule69 » Antwort #515 am:

Eine der wenigen Wilden bei mir, leider ohne einen Hauch von Sonne...
C. saluenensis...entschuldigt, bei den Bildern konnte ich mich nicht entscheiden
Bild

Bild

Bild

Die erste Blüte der C. saluenensis "Apple Blossom" hab ich leider verpasst, die ist ausgepflanzt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Seidenschnabel » Antwort #516 am:

Jule69 hat geschrieben: 9. Jan 2021, 10:46
Eine der wenigen Wilden bei mir, leider ohne einen Hauch von Sonne...
C. saluenensis...entschuldigt, bei den Bildern konnte ich mich nicht entscheiden
Bild

Bild

Bild

Die erste Blüte der C. saluenensis "Apple Blossom" hab ich leider verpasst, die ist ausgepflanzt.


Eine ganz,ganz Hübsche. :D

Hier blüht nun C. yuhsinensis:

Bild
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Jule69 » Antwort #517 am:

Was für ein Schätzchen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Most » Antwort #518 am:

Meine Transnokoensis hatte sehr schön geblüht :-\ und nun will sie sterben. ??? Alles schlafft und vertrocknet, da werde ich wohl oder übel total Rückschnitt machen müssen. :'(
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Dornrose » Antwort #519 am:

Das hatte meine auch mal, hat sich aber nach totalem Rückschnitt wieder erholt. Alles Gute!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Most » Antwort #520 am:

Oh ok, da kann ich ja hoffen. ;)
Benutzeravatar
Maigloeckchen2
Beiträge: 151
Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
Kontaktdaten:

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Maigloeckchen2 » Antwort #521 am:

Hallo Most,

da drücke ich dir auch ordentlich die Daumen, daß sie sich wieder erholt.
gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Jule69 » Antwort #522 am:

Most:
Es wird Dich nicht trösten, aber meine hat sich schon vor Jahren plötzlich und völlig unerwartet das Leben genommen..., warum auch immer. Ich hab sie nicht erneuert, obwohl sie so zauberhaft ist.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Most » Antwort #523 am:

Sie war 2stämmig. Letztes Jahr hab ich einen Stamm total runter geschnitten. Nun muss ich auch den 2. runter schneiden.
Beim ersten Stamm hat sie wieder gesund ausgetrieben und bis jetzt ist das auch noch gesund ;) :-\. halt nur sehr niedrig.
ich gebe ihr jedenfalls nochmals eine Chance, jetzt benötigt sie ja nicht mehr viel Platz. :-X
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Jule69 » Antwort #524 am:

Ich drücke Dir alles, was ich habe, berichte bitte!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten