News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie heiße ich (Gelesen 224341 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

Dunkleborus » Antwort #255 am:

Vielleicht Rhamnus alpina? ???
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wie heiße ich

RosaRot » Antwort #256 am:

Rhamnusblätter sind glänzend grün, nicht weißlich bemehlt.
Wo sahest du hier einen eventuellen Rhamnus alpina?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wie heiße ich

Cryptomeria » Antwort #257 am:

Ich denke, es geht um Foto 248, das für mich evtl. keine Weide darstellt. Habe aber auch noch keine Idee.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

Dunkleborus » Antwort #258 am:

Genau - und ich Nilper hatte nicht gesehen, dass da noch zwei Seiten hinter waren... ::)
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Wie heiße ich

Bucaneve » Antwort #259 am:

mhhh ...an Rhamnus glaube ich eher nicht ...das Laub ist auch schmaler
Dies war schon eher ein Großstrauch/Baum

Trotzdem Danke :)
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Wie heiße ich

Bucaneve » Antwort #260 am:

Habe nun auf Empfehlung eines Garten Pur Mitglieds mein Bild beim Baumkunde Forum gepostet ....dort erhielt ich diesen Link:
http://www.gerhard.nitter.de/Steckbriefe/Salix-appendiculata.html
das sieht für mich sehr passend aus !

Der Vergleich mit den Nebenblättern ( Bild rechts unten ) stimmt
Dateianhänge
Nebenblätter.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wie heiße ich

Cryptomeria » Antwort #261 am:

Das sieht sehr passend aus! Dann lagst du mit Schluchtweide richtig.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
pastinak
Beiträge: 194
Registriert: 15. Apr 2012, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

pastinak » Antwort #262 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 25. Sep 2020, 09:58
Das Wesentliche bei der ersten Pflanze ist an der Knospe im Hintergrund zu erkennen. Anliegende, mehr oder weniger gleich lange Korb-Hüllblätter, wie sie für die Hybride Helianthus x laetiflorus typisch sind. Dass es 'Monarch' ist, glaube ich eher nicht, kann es aber nicht mit Sicherheit ausschließen.
.
Die zweite Pflanze könnte die Elternart Helianthus pauciflorus sein. Die Hüllblätter scheinen, so weit ich das erkennen kann, einander ungefähr ziegelartig zu decken.
Dazu passen auch die breiteren Zungenblüten, die mir auch bei meiner eigenen pauciflorus-Pflanze auffallen.
.
Beim Topinambur sind die Korb-Hüllblätter lang ausgezogen und die Enden spreizen deutlich vom Blütenkopf ab. Das ist hier nicht erkennbar.


Korb-Hüllblätter erste Pflanze
Dateianhänge
DSCF1430bearb.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wie heiße ich

lerchenzorn » Antwort #263 am:

Das passt zu Helianthus x laetiflorus.
Gute Beispiele, wie das typischerweise beim Topinambur aussieht, gibt es z. B. hier (zweite Bildreihe).
Benutzeravatar
pastinak
Beiträge: 194
Registriert: 15. Apr 2012, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

pastinak » Antwort #264 am:

Topinambur und zehnstrahlige Sonnenblume kann sicher ausgeschlossen werden.

Habe mir blumeninschwaben.de angeschaut und habe jede Klarheit verloren.
Das Erscheinungsbild der ersten Pflanze passt zu Helianthus pauciflorus, die Korb-Hüllblätter passen zu Helianthus x laetiflorus. Bei der zweiten Pflanze passt die Gesamtansicht zu Helianthus x laetiflorus, die Korb-Hüllblätter zu Helianthus pauciflorus.

Freundliche Grüße

pastinak

Korb-Hüllblätter zweite Pflanze
Dateianhänge
DSCF1431bearb.JPG
Hausgeist

Re: Wie heiße ich

Hausgeist » Antwort #265 am:

Darf ich hier mal was tropisches dazwischenschieben? Auf Madeira wuchs dieses nette Pflänzchen in einer Rabatte. Ich denke, es ist eine Orchidee. Liege ich mit Epidendrium richtig, oder bin ich auf dem Holzweg?
Dateianhänge
2020-09-19 UGO Epidendrium 1.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wie heiße ich

Roeschen1 » Antwort #266 am:

Ja, hatte ich mal in Orange.
Epidendrum
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wie heiße ich

lerchenzorn » Antwort #267 am:

Epidendrum. Sonst wärn´s Schnecken. ;)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Wie heiße ich

Dicentra » Antwort #268 am:

;D
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wie heiße ich

lerchenzorn » Antwort #269 am:

(Musste mich aber auch korrigieren. Hatte erst Epidendron geschrieben.) :-\
Antworten