News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fugengarten (Gelesen 111804 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Fugengarten
Auf dem letzten Foto kommt es mir bekannt vor, Floris. Vielleicht habe ich es mal in einer Pflanzschale mit kriechendem Sedum irgendwo gesehen.
Das könnte evtl. schon passen, Krokosmian.
Das könnte evtl. schon passen, Krokosmian.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fugengarten
Das könnte so in die Richtung Sedum spathulifolium gehen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Fugengarten
Das hat nicht so walziges Laub und bildet eher rosettenähnliche Triebköpfe. Und wäre gelbblühend.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28182
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fugengarten
Dürrefestes Moos, wie schön! :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Fugengarten
Fugengarten - findet unsere Katze auch toll. ;D


Deshalb schmücken bei uns so einige Gräser unsere Einfahrt.


Deshalb schmücken bei uns so einige Gräser unsere Einfahrt.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
- Jule69
- Beiträge: 21755
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Fugengarten
Wie witzig! ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28182
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fugengarten
Das wurde wohl etwas zu stiefmütterlich behandelt ;D
Hier quillts auch aus allen Fugen, demnächst wird etwas Ordnung gemacht.

Hier quillts auch aus allen Fugen, demnächst wird etwas Ordnung gemacht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28182
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fugengarten
Es quillt aus allen Fugen. Die Fugenpflanzen sind die einzigen, die mit der Dürre keine Probleme hatten. Hier konnten auch unsere ständigen 1 mm-Regenereignisse gut wirken. Das bisschen Nass saugte sich offenbar perfekt in die Pflasterritzen, während der Gartenboden im Beet nie nass wurde.
Mein bester Lavendel pflanzt sich selbst. Der rechte Sämling remontiert sogar :D

Mein bester Lavendel pflanzt sich selbst. Der rechte Sämling remontiert sogar :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28182
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fugengarten
Treppenbeiwerk. Erigeron karvinskianus ist seit Jahren Dauergast in meinen Fugen

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28182
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fugengarten
ich zeigs hier nochmal, Sternbergia lutea. Der einzige Ort in meinem Garten, wo sie regelmäßig wiederkommt, es werden immer mehr Blüten :D
Es ist die Südwestseite am Haus, ich habe vor Jahren einen Pflasterstein entfernt und Zwiebel in den Sand darunter gesetzt, bisschen gute Erde noch reingemischt.
Alle Sternbergien in den Beeten sind nach ein-zwei Jahren verschwunden.
Davor hat sich noch eine Euphorbia rigida in die Ritze gesät.

Es ist die Südwestseite am Haus, ich habe vor Jahren einen Pflasterstein entfernt und Zwiebel in den Sand darunter gesetzt, bisschen gute Erde noch reingemischt.
Alle Sternbergien in den Beeten sind nach ein-zwei Jahren verschwunden.
Davor hat sich noch eine Euphorbia rigida in die Ritze gesät.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Starking007
- Beiträge: 11489
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Fugengarten
Das war schon Sedum dasiphyllum.
Bei uns wird Schluß mit Fugengrün,
Miere und Löwenzahn,
der hübsche rote Klee,
das Zeug wächst uns übern Kopf!
Aber:
Ostseitig beginnt die Korsische Minze sich zu etablieren.
Mit dem klaren Duftvorteil!
Bei uns wird Schluß mit Fugengrün,
Miere und Löwenzahn,
der hübsche rote Klee,
das Zeug wächst uns übern Kopf!
Aber:
Ostseitig beginnt die Korsische Minze sich zu etablieren.
Mit dem klaren Duftvorteil!
Gruß Arthur
- Mediterraneus
- Beiträge: 28182
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fugengarten
Die Korsische Minze hab ich mehrfach versucht, leider ist sie nicht wiedergekommen. Aber ich probier das weiter, eine tolle Pflanze :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Fugengarten
Das pralle Leben in den Fugen bei dir @Mediterraneus!
.
Ruhiger, mehr dem Schatten nach. Ich freu mich, dass er sich aus einem Topf abgesetzt hat. (Sie könnten schon deutlich grösser, wenn die Bedingungen nährstoffreicher wären? Er passt sich einfach den Bedingungen an, auch den räumlichen. ;))
.
Ruhiger, mehr dem Schatten nach. Ich freu mich, dass er sich aus einem Topf abgesetzt hat. (Sie könnten schon deutlich grösser, wenn die Bedingungen nährstoffreicher wären? Er passt sich einfach den Bedingungen an, auch den räumlichen. ;))