News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten (Gelesen 23387 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21178
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten
Eingewachsen vertragen sie es wirklich knochentrocken - ich hatte eine 'Wintergem' 2019 20cm neben eine große alte Hasel gepflanzt, also unter der Krone, im Wurzelfilz.
Sie ist trotz Dürrejahre angewachsen und sieht gesund aus.
Der Zuwachs war allerdings bisher gering, wohl wegen der Trockenheit.
Den "Duft" empfinde ich als ähnlich angenehm wie den vom Buchs, aber im Winter bin ich eh nicht vor Ort ;D
Sie ist trotz Dürrejahre angewachsen und sieht gesund aus.
Der Zuwachs war allerdings bisher gering, wohl wegen der Trockenheit.
Den "Duft" empfinde ich als ähnlich angenehm wie den vom Buchs, aber im Winter bin ich eh nicht vor Ort ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten
Gartenplaner hat geschrieben: ↑26. Sep 2020, 22:08
Den "Duft" empfinde ich als ähnlich angenehm wie den vom Buchs, aber im Winter bin ich eh nicht vor Ort ;D
Das erinnert mich an das Tautropfengras, da gingen die Meinungen auch sehr auseinander. ;D Betreffend der Trockenheitsverträglichkeit gehen die Meinungen in diesem Thread auch ein bisschen auseinander, die trockene Seite holt aber auf, das ist gut! ;)
Das die paar Würzelchen nicht überlebt haben war ja nicht weiter erstaunlich, die standen ja noch Null auf eigenen Füsschen und hätten einfach noch Hilfe gebraucht.
Ich werde die Blüten im Winter eingehend beschnuppern. ;)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21178
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten
Duftempfinden ist glaube ich individuell unterschiedlich, ich mag das nicht, was als "Honigduft" bei einigen Blüten beschrieben wird, empfinde es als schwer und irgendwie pörks :)
Also, bei mir war es eigentlich ein "verzweifelter Versuch", das ist die Ecke meines Farnbeetes zwischen der Hasel und der Gebäudemauer, wo eigentlich wegen Regenabschirmung von oben, von der Seite und durch den Wurzelfilz der Hasel nichts mehr wuchs/wächst.
Da überlebt sie und sieht ganz gut aus, kann morgen mal ein Foto machen.
Also, bei mir war es eigentlich ein "verzweifelter Versuch", das ist die Ecke meines Farnbeetes zwischen der Hasel und der Gebäudemauer, wo eigentlich wegen Regenabschirmung von oben, von der Seite und durch den Wurzelfilz der Hasel nichts mehr wuchs/wächst.
Da überlebt sie und sieht ganz gut aus, kann morgen mal ein Foto machen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten
Du hättest vielleicht gleich zwei pflanzen sollen. ;) Fotos sind als Beweisstücke immer gut!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21178
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten
Hier schonmal ein Foto kurz nach der Pflanzung im Februar 2019:


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten
Wenn das eine Verzweiflungspflanzung war, so war sie auch sehr mutig. ;)So nah an Gehölze zu pflanzen traue ich mich eigentlich gar nicht. Schön, wenn das dann klappt. ( Ich warte auf 2020-Foto... ;))
Da es hier auch um Verwendungsmöglichkeiten geht: Auf galasearch.de, Sarcoccoca steht auch dazu etwas. ( Ich bin zu blöd, um auf dem Handy direkt zu verlinken...)
Da es hier auch um Verwendungsmöglichkeiten geht: Auf galasearch.de, Sarcoccoca steht auch dazu etwas. ( Ich bin zu blöd, um auf dem Handy direkt zu verlinken...)
Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten
Ihr seid mutiger als ich. ;)
Schöne Situation, Andreas! :D
Schöne Situation, Andreas! :D
- goworo
- Beiträge: 4044
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten
@neo: wie ausgedehnt sind denn deine Latifundien, dass du quadratkilometerweise Sarcococca pflanzen kannst? ;D
Hier sieht die Situation aktuell so aus.

Wie man sieht, wachsen die Rhizome bereits wieder in die Gehölze nebenan ein (ich habe immer noch keine Rhizomsperre eingebaut :(). Es muss also früher oder später wieder einiges davon raus. ;D
Hier sieht die Situation aktuell so aus.

Wie man sieht, wachsen die Rhizome bereits wieder in die Gehölze nebenan ein (ich habe immer noch keine Rhizomsperre eingebaut :(). Es muss also früher oder später wieder einiges davon raus. ;D
- Gartenplaner
- Beiträge: 21178
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten
WOW! Das sieht toll aus :D
Hier Fotos von heute von meinem Mini-Exemplar....



Hier Fotos von heute von meinem Mini-Exemplar....



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten
goworo hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 17:43
dass du quadratkilometerweise Sarcococca pflanzen kannst? ;D
Frauen denken doch oft in Bildern, goworo, weniger in Zahlen. ::) ;D ;)
Top in Form deine Sarcoccocas! :D Wie lange hat es bei dir im Garten mit wievielen Exemplaren für diese Dichte gebraucht?
.
Sie sieht wirklich gut aus, Gartenplaner! Sieht fast ein bisschen so aus, als würde sie sich an den Stamm schmiegen.
Problembereich Trockenheit innerlich abgehakt, nächste Woche wird ausgepflanzt, danke. :)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21178
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten
Er ist etwas in die Höhe gewachsen, auf merkliche Ausläufer warte ich noch.
Aber setzte immer Blütenknospen an.
Aber setzte immer Blütenknospen an.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten
goworo das ist wunderschööööön
gartenplaner sogar mit hederifoliumblüten :)
andreas, ist das wirklich eine fichte?
gartenplaner sogar mit hederifoliumblüten :)
andreas, ist das wirklich eine fichte?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten
Aber du hast sie nicht wirklich erwartet schon im ersten Jahr an einer gut besetzten Stelle (ich meine den Hasel).
An meinem durchwurzelten Waldrand erwarte ich inzwischen nicht mehr so viel, ausser dass man möglichst gut aussehend bleibe. ;) (Entweder ist Cephalotaxus sehr langsamwüchsig, "Sag`mal, bist du eigentlich einfach da, oder wächst du auch ein bisschen?", oder es ist dort unter den Bäumen einfach wirklich schwierig.)
Wer weiss, vielleicht hilft es dort, wenn eine Pflanze Ausläuferqualität mitbringt.
.
Die Cyclamen habe ich auch grad erst entdeckt! ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16941
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sarcococca - Sorten und Verwendungsmöglichkeiten
@Lord: Ehrlich gesagt weiß ich es nicht so genau, weil dieser Baum total eingequetscht wird von der Krone von meiner Tanne und der Fichte nebendran. Es könnte also auch eine Tanne sein, sie lebt auch noch, aber die grünen Äste fangen wohl erst in einigen Metern Höhe an. Fällen geht halt schlecht ohne größere Kollateralschäden, also verwende ich sie als Efeu-Rankgerüst, nachdem sich selbiger nun schon in Richtung Krone aufgemacht hat. ;)