News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 907627 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
Dankeschön ihr Drei.
Werde das Laberblümchen weiterleiten. 🌻
Grüsse Natternkopf
Werde das Laberblümchen weiterleiten. 🌻
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Wenns unangenehm pieksende Häärchen an den Blättern hat: Brunnera.
Wenns keine hat und die Blätter eh von Schnecken gefressen sind und was Kriechrhizomiges am Boden liegt: Viola sororia.
Wenns keine hat und die Blätter eh von Schnecken gefressen sind und was Kriechrhizomiges am Boden liegt: Viola sororia.
Alle Menschen werden Flieder
- Callis
- Beiträge: 7324
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Ich brauche bitte den Namen dieser Pflanze, die Mitte Mai so geblüht hat. Sicher weiß ihn jemand.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Krokosmian
- Beiträge: 14497
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Das sieht wie ein "gefülltes" Kapkörbchen (Osteospermum) aus.
- Callis
- Beiträge: 7324
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Krokosmian hat geschrieben: ↑26. Sep 2020, 16:56
Das sieht wie ein "gefülltes" Kapkörbchen (Osteospermum) aus.
Danke, das hat mir geholfen, weil ich mich über ihr Wuchsverhalten auf dem Friedhof gewundert hatte und jetzt mit dem Namen nachsehen konnte,
was die Pflanze braucht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Was ist das?
Mal wieder Etikettenschwund :-[
.
Könnte das ein kleiner Amorphophallus konjac sein?

.
Und dieses Ding Dracunculus vulgaris?

.
Könnte das ein kleiner Amorphophallus konjac sein?

.
Und dieses Ding Dracunculus vulgaris?

Re: Was ist das?
Ich würde sagen, dass beide korrekt bestimmt sind.
Tief gepflanzt ist Dracunculus bei mir winterhart und fruchtet sogar. Auch eine schöne Blattschmuckstaude.
Konjac aber habe ich draußen verloren. Er überwintert jetzt trocken im Keller.
Tief gepflanzt ist Dracunculus bei mir winterhart und fruchtet sogar. Auch eine schöne Blattschmuckstaude.
Konjac aber habe ich draußen verloren. Er überwintert jetzt trocken im Keller.
Re: Was ist das?
Danke sehr :D - beide haben hier den letzten Nichtwinter ausgepflanzt verbracht. Der 2. als D.v. bestimmte hatte letztes Jahr geblüht, gefruchtet und es ist auch ein kleiner Kindergarten drumherum. Mal schauen, ob es dieses Jahr auch gut geht.
- Aramisz78
- Beiträge: 2730
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Könnte die zweite auch ein Typhonium sein. Das Blatt erinnert mich eher daran als auf Dracunculus. In meiner Garten der Dracunkulus ist schon längst zurückgezogen. Kurz nach der Blüte.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- wallu
- Beiträge: 5709
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Aramisz78 hat geschrieben: ↑28. Sep 2020, 16:57
Könnte die zweite auch ein Typhonium sein. Das Blatt erinnert mich eher daran als auf Dracunculus. In meiner Garten der Dracunkulus ist schon längst zurückgezogen. Kurz nach der Blüte.
Denke auch es ist ein Typhonium. Der hat sich auch bei mir massig ausgesät und ist noch nicht eingezogen.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Weidenkatz
- Beiträge: 3489
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Was ist das?
Was mag das sein? Weide? Hasel? Wuchs mitten im Blaubeerstrauch. :P
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3489
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13