Arni99 hat geschrieben: ↑29. Sep 2020, 10:55Der böse 7.1.1985 :) -15,1°C bei den südfranzösischen Feigen.
Was hatte Marseilles an diesem Tag mit dem Mittelmeer als Wärmespeicher?
Eben recherchiert. Die verfügbaren Daten von Marseille sind normalerweise die vom Flughafen Marignane, der sich ca. 20 km landeinwärts im NW befindet, am Ostufer des Sees Étang de Berre. Dort waren es an diesem Tag -12,4°, aber im eisigen Februar 1956 waren es -16,8° (12). Da war ein Großteil Europas betroffen, knackige Kälte bis tief nach Südspanien und Nordafrika, Schneedecke in Algier.
Für Marseille Observatorium, wohl irgendwo im Stadtgebiet, habe ich nur ein -14,3° (Feb. 1929), der Kälterekord im Jänner beträgt -10,5° (12.1.1987).
Direkt am Meer war es bisher milder: Nizza, die Station liegt am Flughafen der auf einer Art Polder gebaut ist, waren es am 9.1.85 -7,2°, das ist all time low, aber in Cannes 30 km westlich schon -12 (weniger geschützt durch Relief gegen N), aber ich glaub die Messstelle ist nicht direkt am Meer