News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 578456 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Blondieschen
Beiträge: 1
Registriert: 28. Sep 2020, 17:12
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Blondieschen » Antwort #2985 am:

Vielen Dank.
Ich habe gesehen, es gibt hier sehr viele interessante Themen und ich schaue mich mal um. Bei uns zieht auch langsam der Herbst ein. Ich habe heute viele Kürbisse geerntet. Vielleicht finde ich noch ein paar interessante Rezepte im Forum :)
Viele Grüße
Blondieschen
Benutzeravatar
Hagebutte70
Beiträge: 8
Registriert: 6. Okt 2020, 11:53

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Hagebutte70 » Antwort #2986 am:

Hallo, ich möchte mich nun auch vorstellen und mich für die Aufnahme bedanken :)

Mein Name ist Anton und ich war schon eine längere Zeit als stiller Leser hier im Forum :) Nun möchte ich mich aktiv mit Leuten austauschen, die die Leidenschaft für Pflanzen mit mir teilen.

LG Anton
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Wühlmaus » Antwort #2987 am:

Willkommen, Blondieschen :)
Rezepte wirst du in der Gartenküche viele finden und neue werden dankbar aufgenommen!
Dein Nick gefällt mir 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Wühlmaus » Antwort #2988 am:

Hallo Anton :)
Magst du ein wenig erzählen, wo du gärtnerst und was deine "Schwerpunkte" sind?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
biene_22
Beiträge: 7
Registriert: 5. Okt 2020, 20:48

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

biene_22 » Antwort #2989 am:

Hallo an alle :)
Vielen Dank für die AUfnahme!

Ich bin ganz neu in diesem Forum, möchte mich aber aktiv bei vielen Beiträgen beteiligen.
Kurz zu mir: Ich bin die Katja und ich habe einen relativ kleinen Garten mit Terasse. Bezüglich Gärtnern habe ich schon ein paar jahre Erfahrung, bin aber gespannt, was ich alles noch lernen kann :D Meine Lieblingsgartenpflanze ist die Ringelblume :D
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

foxy » Antwort #2990 am:

Hallo zusammen
nach zwei Jahren intensiven mitlesen möchte ich mich nun endlich vorstellen.
Zuvor noch möchte ich den vielen Experten und Pflanzen Liebhabern in diesem Forum für die außergewöhnlich guten Beiträge gratulieren, einfach großartig.
Meine Frau und ich haben in Oberösterreich vor 44 Jahren ein großes Grundstück mit Naturteich, Wald und Wiese
gekauft, ein Haus gebaut und den Grund in eine Parklandschaft mit vielen alten Bäumen, sehr vielen bis zu 40 Jahre
alten aus Samen gezogenen Rhododendron mit viel Liebe gestaltet. Die Gestaltung neuer Räume hört hoffentlich noch lange nicht auf und da zähle ich auch auf euer Wissen und den netten Beiträgen.
LG Paul
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4589
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Secret Garden » Antwort #2991 am:

Herzlich willkommen, foxy. Das klingt ja höchst interessant, ich freue mich schon auf Bilder aus Eurem Garten. :D (Die Testbilder haben mich schon neugierig gemacht. ;))
Freda
Beiträge: 0
Registriert: 7. Okt 2020, 21:53

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Freda » Antwort #2992 am:

Hallo,
seit Wochen lese ich nun schon bei euch mit und möchte mich jetzt auch mal vorstellen. Ich komme aus dem Weserbergland und wir haben hier ein kleines Stückchen Erde im Neubaugebiet, welches wir versuchen zwischen Stein- und Rasenwüsten zu einem natürlichen Garten umzugestalten, dabei stehen wir zwar noch ganz am Anfang, sind aber ganz zuversichtlich.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4589
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Secret Garden » Antwort #2993 am:

Auch herzlich willkommen, Freda. :) Anregungen für Deinen neuen Garten wirst Du hier im Forum sicher reichlich finden.
martina 2
Beiträge: 13809
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

martina 2 » Antwort #2994 am:

Secret hat geschrieben: 7. Okt 2020, 21:47
Herzlich willkommen, foxy. Das klingt ja höchst interessant, ich freue mich schon auf Bilder aus Eurem Garten. :D (Die Testbilder haben mich schon neugierig gemacht. ;))


Mich auch - der Riesen-Schwalbenschwanzenzian :o :D

Herzlich willkommen auch von mir!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

foxy » Antwort #2995 am:

Secret Garden und martina2 danke für euer Interesse.
Schwalbenwurz Enzian wächst bei uns zu sehr großen Exemplaren heran. Bedingung, der Boden und die Lichtverhältnisse müssen passen sonst miekert er herum.
Dateianhänge
IMG_20200917_112410.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

foxy » Antwort #2996 am:

Kann leider immer nur ein Bild hochladen 🙄
Dateianhänge
IMG_20200917_112558.jpg
GelberEdelapfel
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2020, 21:57

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

GelberEdelapfel » Antwort #2997 am:

Hallo Zusammen,

Wie bei so vielen hat auch das stille Mitlesen, bei mir vor allem im Obstforum, jetzt zu einer Anmeldung bei Garten Pur geführt.
Kurz noch ein paar Worte zu mir:

Mein Name ist Matthias, ich komme aus der Nähe von Frankfurt am Main und bin schon seit mindestens 15 Jahren vom Obstbau begeistert. Angefangen hat alles mit Erdbeeren, bis heute mit meine Lieblingskultur.
Der konkrete Grund meiner Anmeldung ist der Plan ggf. größerflächig Quitten auf den 3 von mir bewirtschafteten Streuobstwiesen anzubauen. Der klassische Apfelanbau wird in meiner Region zunehmend zum Problem, dem Rindenbrand sei Dank. Daher möglicherweise der Ausweg Quitte.

Ich freue mich auf einen konstruktiven Austausch und auch wenn ich die eine oder andere Frage im Bereich Obstbau und Kartoffeln beantworten kann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

RosaRot » Antwort #2998 am:

Herzlich Willkommen hier!
Nach 15 Jahren Obstbau hast Du sicher viele Erfahrungen, die den Austausch hier bereichern können. :D
Viele Grüße von
RosaRot
GelberEdelapfel
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2020, 21:57

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

GelberEdelapfel » Antwort #2999 am:

Hallo Rosa Rot,
Ich versuche mein Bestes.
Ich lerne zwar auch noch immer fleißig jedes Jahr Neues dazu, so ist die Quittenkultur für mich z.B absolutes Neuland. Hier erhoffe ich mir im Forum noch nützliche Tipps auf meine Fragen. Über Quitten als Nischenkultur findet man generell sehr wenige weiterführende Informationen, diese konnte ich schon als noch stiller Mitleser im Forum von den Quittenexperten erlesen.

Antworten