News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 205528 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #975 am:

tomma hat geschrieben: 19. Sep 2020, 22:13
Hast Du keine Probleme mit Schleimern?

.
Die haben anderes zu fressen, haben die Fuchsien bislang in Ruhe gelassen.
Hier wüten derzeit die dunklen eingewanderten Weinbergschnecken an den Hosta, die scheinen ihnen besser zu schmecken...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Winterharte Fuchsien

Dicentra » Antwort #976 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 15. Sep 2020, 21:38
Schneidest Du sie im Frühjahr bodennah zurück? Die meisten treiben dann ja wesentlich kräftiger durch, als wenn sie sich im alten Holz "durchbeißen" müssen.

Danke, das dürfte die Erklärung dafür sein, dass meine einzige verbliebene, seit Jahren zuverlässige Fuchsia magellanica var. gracilis immer so sperrig aussieht. Ich dachte, je mehr altes Holz sie zur Verfügung hat, desto größer wird sie. Nächstes Jahr wird beherzt die Schere angesetzt.
Dateianhänge
IMG_20200923_092433_k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Winterharte Fuchsien

lerchenzorn » Antwort #977 am:

Ist das wirklich gracilis? Dafür scheinen mir die Blüten fast zu prächtig. Sehr schön jedenfalls.
.
Die reitzii ist nicht nur wüchsig und gut zu bewurzeln, sondern auch ausgesprochen keimfreudig. Aufgang wenige Tage nach der Aussaat.
.
Bild
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Winterharte Fuchsien

michaelbasso » Antwort #978 am:

Dicentra hat geschrieben: 25. Sep 2020, 00:56
lerchenzorn hat geschrieben: 15. Sep 2020, 21:38
Schneidest Du sie im Frühjahr bodennah zurück? Die meisten treiben dann ja wesentlich kräftiger durch, als wenn sie sich im alten Holz "durchbeißen" müssen.

Danke, das dürfte die Erklärung dafür sein, dass meine einzige verbliebene, seit Jahren zuverlässige Fuchsia magellanica var. gracilis immer so sperrig aussieht. Ich dachte, je mehr altes Holz sie zur Verfügung hat, desto größer wird sie. Nächstes Jahr wird beherzt die Schere angesetzt.


Vor unserem Haus steht eine weiße magellanica der Stamm dürfte rund 7cm dick sein, aber sparrig ist sie nicht. Es ist ein schöner Busch, könnte auch solitär stehen. Sparriger Wuchs muß noch andere Gründe haben.
Lüneburg, Niedersachsen
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #979 am:

michaelbasso hat geschrieben: 29. Sep 2020, 23:15
Dicentra hat geschrieben: 25. Sep 2020, 00:56
lerchenzorn hat geschrieben: 15. Sep 2020, 21:38
Schneidest Du sie im Frühjahr bodennah zurück? Die meisten treiben dann ja wesentlich kräftiger durch, als wenn sie sich im alten Holz "durchbeißen" müssen.

Danke, das dürfte die Erklärung dafür sein, dass meine einzige verbliebene, seit Jahren zuverlässige Fuchsia magellanica var. gracilis immer so sperrig aussieht. Ich dachte, je mehr altes Holz sie zur Verfügung hat, desto größer wird sie. Nächstes Jahr wird beherzt die Schere angesetzt.


Vor unserem Haus steht eine weiße magellanica der Stamm dürfte rund 7cm dick sein, aber sparrig ist sie nicht. Es ist ein schöner Busch, könnte auch solitär stehen. Sparriger Wuchs muß noch andere Gründe haben.


Manche Fuchsiensorten wachsen sehr sparrig, Lady Boothby ist da ein Beispiel: wunderschöne recht große Blüten und relativ gut winterhart, aber vom Wuchs her unmöglich.
Winterharte Fuchsien werden sehr groß, wenn sie im Winter kaum Frostschäden bekommen haben, ich habe aber auch schon Jahre erlebt, in denen der neue von unten kommende Austrieb den am alten Holz überwachsen hat.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Winterharte Fuchsien

Dicentra » Antwort #980 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 29. Sep 2020, 19:46
Ist das wirklich gracilis? Dafür scheinen mir die Blüten fast zu prächtig. Sehr schön jedenfalls.

Nun hab ich extra noch einmal nachgeschaut: Zumindest kaufte ich sie als solche vor 12 Jahren, aber wir haben einen guten Boden. Die milden Winter sind schuld daran, dass sie am alten Holz austreibt. Leider ist Nachbars Lorbeerkirschhecke so hoch geworden, dass sie zu schattig steht und vermutlich deswegen verhalten blüht.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #981 am:

Die Fuchsien sind nach der Sommerhitze und vor den ersten Frösten oft am schönsten.

Die Arauco, die ich im letzten Jahr gepflanzt habe und die meinen Garten überlebt hat
Dateianhänge
IMG_3093.JPG
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #982 am:

Ricartonii, war dieses Jahr etwas enttäuschend, legt dafür jetzt nochmal los
Dateianhänge
IMG_3095.JPG
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #983 am:

Eisfuchs hat schon zwei Nichtwinter im Freien überlebt
Dateianhänge
IMG_3096.JPG
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

Erdkröte » Antwort #984 am:

Eine Überwinterungsfrage an die Fuchsienexperten:
Ich habe dieses Jahr eine F. magellanica 'Arauco' ins Beet gepflanzt. Nun ist dieses Beet so ähnlich wie ein Hochbeet. Die Ränder sind ca. 20cm hoch und die Fuchsie sitzt recht nah am Rand in einer Ecke dieses Beetes. Vielleicht so 30cm von der Kante entfernt. Jetzt stecke ich mitten in den Wintervorbereitungen und bin dabei über die Fuchsie "gestolpert". Sie ist zwar ausgepflanzt, aber irgendwie ja auch wieder nicht. Da sie sehr nah an der Ecke steht, ist es ja eigentlich wieder wie im Kübel. ::) Schwer zu beschreiben. Ich weiß jetzt nicht so recht, ob ich sie mit Laubschutz dort lassen kann. Oder lieber ausgraben und im Topf frostfrei überwintern und ihr nächstes Jahr einen besseren Platz suchen?
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Winterharte Fuchsien

Bauerngarten93 » Antwort #985 am:

Woher kommst du denn? Also aus welcher Winterhärtezone?
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

Erdkröte » Antwort #986 am:

Das dürfte 7a oder 7b sein

Ich habe mal noch schnell ein Foto gemacht. Es sind auf der einen Seite nichtmal 30cm ::)
Sie hat also auf 2 Seiten "kübelfeeling", wo schon ganz gut der Frost rankommt. Wie der Winter wird weiß man ja nicht. Ist es so mild wie letztes Jahr, wird es sicher kein Problem.

Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1678
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

tomma » Antwort #987 am:

Vielleicht kannst Du dort ganz dicht eine schöne, weihnachtliche Holzkiste aufstellen, die könnte helfen, die Kante zu isolieren.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

Erdkröte » Antwort #988 am:

Hhm...eine Kiste ist eher schwierig. Der Weg am Beet vorbei ist ziemlich schmal. Styroporplatten vielleicht? Aber wie befestigen?
Ich tendiere aber inzwischen eher Richtung Topf und frostfrei überwintern. Der Platz ist bei genauerer Betrachtung sowieso nicht ganz optimal, so daß ich ihr dann im Frühjahr gleich einen besseren Ort zuweisen kann.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Winterharte Fuchsien

Starking007 » Antwort #989 am:

Schon aus Gründen des Arbeitsaufwandes würde ich die drinlassen.
90% Überlebensquote.
Gruß Arthur
Antworten