News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Edereis schneiden - Ende Oktober möglich? (Gelesen 1324 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 994
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Edereis schneiden - Ende Oktober möglich?

frauenschuh »

Dringend bräuchten wir Euren Rat. Die neulich von mir vorgestellte Birne ist vermutlich nicht zu retten, weil "stört". ::) Bis Ende Oktober können wir Edelreiser schneiden. Danach ist´s vorbei...

Wir haben ja als totale Laien okuliert. Aber ob das taugt... wissen die Sterne. Wir möchten den Baum gerne erhalten und würden eine Auftragsveredelung vergeben wollen. Allerdings steht bei Tante G.: Ende des Winters. Die Zeit haben wir leider nicht. Geht´s auch anders?

Vielen Dank!
Sabine
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Talkrabb
Beiträge: 186
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Edereis schneiden - Ende Oktober möglich?

Talkrabb » Antwort #1 am:

Hallo Sabine,
Edelreiser sollten geschnitten werden, wenn sich der Baum in Winterruhe befindet. D.h. in der Regel deutlich nach dem Blattfall (ich schneide Kernobst i.d.R. Ende Januar). Wenn ihr eine gute Lagermöglichkeit habt und die Reiser bis ins Frühjahr frisch halten könnt, dann könnt ihr Edelreiser auch bereits Ende Oktober schneiden. Sollte noch Laub an den Trieben sein müsst ihr dies entfernen. Bei evtl. nicht optimal ausgereiften Reisern würde ich tendenziell früh veredeln und nicht bis in den April warten. Die veredelten Unterlagen dann frostfrei einschlagen und wenn keine größeren Fröste mehr drohen auspflanzen. Aber das wird dann der Auftragnehmer beachten müssen (wenn es ein Gärtner sein wird, hat er ohnehin ein Kühlhaus zur Lagerung und stellt die frischen Veredlungen unter Glas).

Eine Wahl es mit später geschnittenen Reisern zu probieren habt ihr offensichtlich nicht, von daher einfach ausprobieren.

Weiteres zum Lagern und schneiden von Reisern findet ihr hier:
https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/gartencast/180050/index.php
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1071
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Edereis schneiden - Ende Oktober möglich?

Tara2 » Antwort #2 am:

Ihr könntet auch noch eine Sommerveredelung versuchen!
Wild Obst
Beiträge: 3057
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Edereis schneiden - Ende Oktober möglich?

Wild Obst » Antwort #3 am:

Oder versuchen, schon recht früh im Winter auf angetriebene Unterlagen zu veredeln.

Ich würde auch versuchen, die so früh geernteten Reiser dann so kühl wie möglich (um 0°C) zu lagern.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Edereis schneiden - Ende Oktober möglich?

Rib-2BW » Antwort #4 am:

Das Lagern von Reisern, die jetzt geschnitten werden, ist nicht möglich. Ich würde so viele Chipveredelungen wie möglich machen, daraus neue Edelreiser züchten und diese dann verwenden.

Im Bezug zu den Chipveredelungen würde ich jede Möglichkeiten von Unterlagen in Betracht ziehen. Weißdorn, Eberesche, Quitte, Mehlbeere und Birne.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Edereis schneiden - Ende Oktober möglich?

obst » Antwort #5 am:

Ich habe vor paar Jahren In der ersten Novemberwoche Edelreiser geschnitten. Es waren alles sehr alte Bäume mit sehr kleinen Ästen. Trotzdem haben die meisten funktioniert.

Die Reiser am besten dann in einem großen Gefrierbeutel mit einem leicht feuchten Küchentuch/Tempo einpacken. Gut verschließen und im Kühlschrank lagern. Das hat bestens hingehauen. Ohne das feuchte Küchentuch trocknen sie evtl. zu sehr aus. Ich nehme immer die großen Beutel von IKEA, die kann man gut zuziehen, und sie haben eine ausreichende Größe bei rel. zivilen Preisen.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 994
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Edereis schneiden - Ende Oktober möglich?

frauenschuh » Antwort #6 am:

Vielen Dank für Euere Antworten. Wir werden uns "dran versuchen". :-\
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Gast

Re: Edereis schneiden - Ende Oktober möglich?

Gast » Antwort #7 am:

Rib hat geschrieben: 29. Sep 2020, 16:08
Das Lagern von Reisern, die jetzt geschnitten werden, ist nicht möglich. Ich würde so viele Chipveredelungen wie möglich machen, daraus neue Edelreiser züchten und diese dann verwenden.

Den Ratschlag kann ich nicht nachvollziehen.

Ein Chip wächst doch nur an, wenn der Baum im Saft steht. Einen Chip im Herbst in eine Unterlage zu schnitzen wäre doch auch nur eine Lagerung des Chips, dazu noch unter unkontrollierten Bedingungen? ???
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Edereis schneiden - Ende Oktober möglich?

Rib-2BW » Antwort #8 am:

Sind denn alle Pflanzen schon in der Saftruhe? Ich seh noch Blätter.

Hier geht es um eine Ausnahmesituation. Die Standardzeit dieser Methode ist eine andere aber was noch anwachsen kann, ist ein Versuch wert
Wild Obst
Beiträge: 3057
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Edereis schneiden - Ende Oktober möglich?

Wild Obst » Antwort #9 am:

Komplette Saftruhe ist noch nicht, aber mit dem aktiven Wachstum haben wohl alle/ die meisten Bäume schon seit Wochen abgeschlossen.
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Edereis schneiden - Ende Oktober möglich?

jul » Antwort #10 am:

... ich würde zusätzlich (!) zur Winterveredelung es gleich mit einer angetriebenen Unterlage versuchen, die man dann nach dem Anwachsen einschlägt....
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Edereis schneiden - Ende Oktober möglich?

Feinschmecker » Antwort #11 am:

Ich habe gerade nochmal in Deine Beschreibung im Birnenbestimmungsfaden gelesen, ob Sämling oder veredelt ist wohl unklar. Hier (Kraichgau) sieht man bei vielen, aber nicht bei allen alten Streuobstbirnen die Veredelungsstelle immer noch. In dieser Ausnahmesituation kannst Du sicherheitshalber nach einem Wurzelausläufer suchen und den ausgraben (Wiedehopfhaue) und auspflanzen. Falls es eine Sämlingsbirne sein sollte, hast Du sie dann wurzelecht und auch gleich zukünftige Veredelungsreiser. Der Nachteil besteht aus einer gewissen Wartezeit.....
Quitten und mehr
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Edereis schneiden - Ende Oktober möglich?

Rib-2BW » Antwort #12 am:

Ja wenn's so ist, dann besteht keine Hoffnung. Die Edelreiser werden weg gammeln und irgendwelche Veredelungen werden nicht anwachsen. Und eine Unterlage Nach Oktober und vor Februar vorzutreiben, ist auch eine Fantasterei (möglichist schnelles Votreiben um das Gammeln der Reiser im Lager zu umgehen).
Antworten