News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wer hat Erfahrung mit der Aussaat von Boehmeria ? (Gelesen 2699 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 554
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

wer hat Erfahrung mit der Aussaat von Boehmeria ?

Bucaneve »

Hallo ,

wer hat hier Erfahrung mit der Aussaat von Boehmeria plantanifolia ?
Ich bekomme in den nächsten Tagen Samen von einer netten Pflanzenfreundin ...jetzt will ich nichts falsch machen
Über Tipps würde ich mich freuen - vielen Dank !

Gruß Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: wer hat Erfahrung mit der Aussaat von Boehmeria ?

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Keine Erfahrung. Nur die Quellen:
Jelitto - die Aussaatanleitung (unter Kulturtips) schreibt von einigermaßen leichtem Keimen.
Prairie Moon Nursery gibt Keimungsgruppe A an, also ohne Brimborium.
Noch andere Quellen schreiben ebenfalls, dass man Boehmeria jederzeit ohne Vorbehandlung säen kann.
.
Wenn Du ausreichend Samen bekommst, würde ich einen Teil bis zum Frühjahr aufheben. Falls die Herbstaussaat nicht heil über den Winter kommt.
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 554
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: wer hat Erfahrung mit der Aussaat von Boehmeria ?

Bucaneve » Antwort #2 am:

Vielen Dank :)

Diese Angaben habe ich auch gefunden ....
Ich werde also die Samen in mehrere Portionen aufteilen ....und dann alles mögliche probieren
Wahrscheinlich beginnen die Schwierigkeiten erst wenn ich Boehmeria auspflanzen werde ....hier in unserem trockenem und heißen Kima könnte das zum Problem werden
Aber ...ich habe im letzten Jahr im Landhaus Ettenbühl (Markgräfler Land ) eine große Boehmeria gesehen die dort im Schatten wuchs ( leider ohne genauen Namen) die sah gut aus !
Also ...einfach mal probieren :)

Gruß Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: wer hat Erfahrung mit der Aussaat von Boehmeria ?

Gartenlady » Antwort #3 am:

Meine B.p. ist schon etliche Jahre alt, stand lange im Schatten, nun ist der Pflanzplatz sonniger nach Baumfällung. Sie steht sehr trocken, trotzdem war sie es, die überhaupt nicht zu leiden schien, während die Nachbarpflanzen ständig die Blätter hängen ließen. Allerdings wird wegen der leidenden Nachbarn häufig gegossen. B.p. ist eine Prachtpflanze.

Selbstaussaat gibt es leider nicht.

Viel Erfolg und berichte mal.
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 554
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: wer hat Erfahrung mit der Aussaat von Boehmeria ?

Bucaneve » Antwort #4 am:

Gartenlady hat geschrieben: 30. Sep 2020, 10:07
Meine B.p. ist schon etliche Jahre alt, stand lange im Schatten, nun ist der Pflanzplatz sonniger nach Baumfällung. Sie steht sehr trocken, trotzdem war sie es, die überhaupt nicht zu leiden schien, während die Nachbarpflanzen ständig die Blätter hängen ließen. Allerdings wird wegen der leidenden Nachbarn häufig gegossen. B.p. ist eine Prachtpflanze.

Selbstaussaat gibt es leider nicht.

Viel Erfolg und berichte mal.


Hallo Gartenlady ,

Ah ..endlich mal jemand der erfolgreich diese Pflanze im Garten hat :)
Ich glaube man braucht mehrere Pflanzen ( unterschiedliche Klone ) um Samen zu gewinnen

Bericht folgt !

Gruß Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Antworten