Das klingt ja nicht schlecht. Mein letzter Versuch war die "Autumn Beauty" aus Wisley. Kommt jedes Jahr mit einer Blüte. Immerhin ist sie nicht ganz verschwunden. Irgendwo war noch ein Herbstblüher, muss mal suchen gehen. Hattest du nicht auch die "Autumn Beauty" mitgenommen?
Schlichte G. r-o ssp. r-o haben sich bei mir gut bestockt, sind jetzt nach 4 Jahren so 5 bis 6 Blütenstiele pro Pflanzstelle, vorletztes Jahr überlegte ich schon ernsthaft zu staudoen, aber dann verließ mich der Mut wieder...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Danke! Das Beet wurde bis vor wenigen Jahren noch von einer grossen Trauerbuche überspannt,die jedoch gefällt werden musste weil der Stamm sich gespalten hat. Deshalb stehen hier noch einige Schattenliebhaber direkt neben Sonnenanbietern.
Ein sonniger, angenehmer Herbstsonnentag. Da musste man im Garten schauen, wie sich die Zierfruchtbäume und - sträucher schon gefärbt haben. Am besten gefallen mir jetzt die Gemeinen Schneebälle, deren Früchte noch im Schnee glänzen und erst im beginnenden neuen Jahr gefressen werden (wenn denn überhaupt).
Und Malus "Red Sentinel" beginnt sich auch zu färben. Auch hier werden die Früchte als letzte Zierapfelsorte erst im beginnenden neuen Jahr gefressen. Knallrote Früchte mit Schneehaube - jetzt schon eine schöne Wintervorstellung.
Als erstes aber beginnen die Vögel mit "Red Jade", ein wunderschöner dreißigjähriger Hängeapfel, bei dem die Plünderung jetzt schon beginnt, obwohl die Äpfelchen noch gar nicht durchgefärbt sind.
Ilex aquifolium, die hier auch in den Wäldern wild vorkommen, beginnen mit der Ausfärbung. Dieses Jahr fruchten sie sehr reich. In diesem Zufallssämling zeigt sich erstes Leuchten.