News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buddelkönigins Garten (Gelesen 196966 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Buddelkönigins Garten

helga7 » Antwort #420 am:

Ich hab die Euphorbia gemeint, danke! :D
die ist sowas von hübsch! :D :D
Den Goldoregano hab ich schon seit Jahren, ich schneid ihr ein paar Mal im Jahr bodennah zurück, da bleibt er brav.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Buddelkönigins Garten

Dicentra » Antwort #421 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 30. Sep 2020, 15:10
Wow... Da wird man ja neidisch ;)

Ja, nicht wahr? Vor allem der Blick auf die geborgte Landschaft hat's mir angetan, damit erhält der Garten noch mehr Weite. Einfach herrlich!

Edith fehlte noch ein Subjekt im Satz.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12128
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #422 am:

😇
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Buddelkönigins Garten

pearl » Antwort #423 am:

etwas gemeinsames habe ich auf deinen Bildern entdeckt. Den Ausblick auf grün bewaldete Hügel habe ich vom Wiesengarten auch. ;D Ansonsten ist es bei dir ja sehr wenig wild. Aber die Pflanzenauswahl gefällt mir, die großzügige Weite und die satten Farben finde ich gut. Außerdem machst du viel bessere Fotos als ich. Ich komm vielleicht im Winter dazu das Potential meiner Kamera mal etwas zu entfalten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Buddelkönigins Garten

AndreasR » Antwort #424 am:

Buddelkönigin, Dein Garten ist wirklich zum Niederknien schön! Herrlich üppige, top gepflegte Beete, ein überbordendes Blütenmeer praktisch rund ums Jahr, eine hervorragende Höhenstaffelung, überall schöne Details wie die Steine und Statuen, gekonnt integrierte Gehölze, weite Rasenflächen, die den Beeten den nötigen Raum geben, dazu ein total hübsches Haus und noch dazu der Blick in die Landschaft. Verrate uns doch bitte, wie viele Heinzelmännchen da jeden Tag ihre Dienste verrichten, um alles in Schuss zu halten! :D
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12128
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #425 am:

Danke pearl, leider sind das bisher nur Handy Fotos. :-[ Eine tolle digitale Spiegelreflex liegt seit 2 Jahren parat und ich habe mich noch nicht eingearbeitet. Ist halt so praktisch mit dem Handy. :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Buddelkönigins Garten

Gartenplaner » Antwort #426 am:

AndreasR hat geschrieben: 30. Sep 2020, 23:29
Buddelkönigin, Dein Garten ist wirklich zum Niederknien schön! Herrlich üppige, top gepflegte Beete, ein überbordendes Blütenmeer praktisch rund ums Jahr, eine hervorragende Höhenstaffelung, überall schöne Details wie die Steine und Statuen, gekonnt integrierte Gehölze, weite Rasenflächen, die den Beeten den nötigen Raum geben, ... und noch dazu der Blick in die Landschaft. ...

Andreas hat alles Wesentliche schon geschrieben :D 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Buddelkönigins Garten

pearl » Antwort #427 am:

ach, seufz, auch mit meinem smartphone kann ich nicht umgehen. Es liegt rum. Ich telefoniere mobil immer noch mit dem alten Nokia. :-\ Es gibt wirklich tolle Bilder mit euren "Handys"!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12128
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #428 am:

AndreasR hat geschrieben: 30. Sep 2020, 23:29
Buddelkönigin, Dein Garten ist wirklich zum Niederknien schön! Herrlich üppige, top gepflegte Beete, ein überbordendes Blütenmeer praktisch rund ums Jahr, eine hervorragende Höhenstaffelung, überall schöne Details wie die Steine und Statuen, gekonnt integrierte Gehölze, weite Rasenflächen, die den Beeten den nötigen Raum geben. :D

Danke Dir für Deine lieben Worte, Andreas! :-*
Die örtlichen Gegebenheiten sind ja da und trotzdem haben wir Nachbarn, die sich mit meterhohen Thujenhecken selbst von dieser Landschaft aussperren. Sogar Grundstücke die direkt an der Sieg liegen, werden zum Teil mit Bretterzäunen abgeschirmt, nur damit man nicht sieht daß dort jemand sitzt. :-X Ich erlebe daß nun, wo die Fichte gefällt ist, Autos langsamer fahren weil sie die bunten Beete sehen können. Trotzdem fühlen wir uns nicht wie auf dem Präsentierteller. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12128
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #429 am:

AndreasR hat geschrieben: 30. Sep 2020, 23:29
Buddelkönigin, Verrate uns doch bitte, wie viele Heinzelmännchen da jeden Tag ihre Dienste verrichten, um alles in Schuss zu halten! :D

Andreas Du weißt, wie das so mit den Heinzelmännchen ist: Kaum hat man eins gesichtet, ist es direkt wieder verschwunden... :P
Aber es gibt einen Heinzelmann hier der immer zur Stelle ist, wenn's für eine Buddlerin schwierig wird. Rasen mähen, Pflasterarbeiten, Heckenschnitt, neue Beetflächen mit Kompost umpflügen, Grenzen freihalten, Wildzäune errichten, Poolwartung, Bau eines Tomatenhauses, Errichten einer Terrassenüberdachung, Auffangen von Regenwasser, Wasser- und Stromverlegung und neuerdings Bedienung der Beetbewässerung. :-*
Nur eins ist dieser Heinzelmann nicht: Planer, Gärtner, Pfleger ... das ist mein Part. 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Buddelkönigins Garten

RosaRot » Antwort #430 am:

Also alles perfekt! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12128
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #431 am:

😇
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12128
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #432 am:

Bild
Heinzelmann at work... ;D
Dateianhänge
20201001_111325.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Buddelkönigins Garten

AndreasR » Antwort #433 am:

So einen sagenhaft fleißigen Heinzelmann zu haben, ist wirklich Gold wert! :D Mein Vater geht mir bei den Bauarbeiten ja auch kräftig zur Hand, aber es ist schon eine Herausforderung, hier alles mögliche zu bauen und dann auch noch den Garten zu pflegen...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Jule69 » Antwort #434 am:

Ich hätte gerne auch so einen Heinzelmann, kann man den irgendwo bestellen? Eigentlich denke ich ja immer, selbst ist die Frau, aber manchmal...GG hilft auf Bitten, aber halt nicht mit Herzblut...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten