News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im September? (Gelesen 26067 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Was blüht im September?

Juneberry » Antwort #270 am:

Hier hat sich eine Herbstaster verlaufen und bändelt mit einem etwas widerborstigen Raubritter an.
Dateianhänge
IMG_6862.jpg
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im September?

oile » Antwort #271 am:

Bienen würden Efeu pflanzen! 8)
Dateianhänge
Efeu.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im September?

RosaRot » Antwort #272 am:

Unbedingt! Aber hier blüht der später.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im September?

lord waldemoor » Antwort #273 am:

Henriette hat geschrieben: 30. Sep 2020, 22:32
Lerchenzorn, ich komme nicht auf den Namen der herrlichen weißen Pflanze aus Post 260. Die ist so toll, ich komme ins Träumen.


Heute traute ich mich mal in den Minivorgarten. Das weiße Cyclamen lachte mich an. Ist das nun coum oder was? Ich bin mit meiner Liste nicht mehr auf dem Laufenden.
sieht wirklich wie coum aus das laub, ist aber intaminatum oder cilicium
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Was blüht im September?

Dicentra » Antwort #274 am:

Henriette hat geschrieben: 30. Sep 2020, 22:32
Lerchenzorn, ich komme nicht auf den Namen der herrlichen weißen Pflanze aus Post 260. Die ist so toll, ich komme ins Träumen.

Eventuell Gladiolus murielae?

Dein Cyclamen ist auch wunderbar üppig.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16709
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im September?

AndreasR » Antwort #275 am:

Henriette hat geschrieben: 30. Sep 2020, 22:32
Lerchenzorn, ich komme nicht auf den Namen der herrlichen weißen Pflanze aus Post 260. Die ist so toll, ich komme ins Träumen.


Das ist in der Tat eine Sterngladiole, Gladiolus murielae. Ich versuchte es auch schon öfter mit ihnen, aber habe kein Glück, denn entweder vergammeln die Blüten vom einzigen Regen im Sommer, oder es kommt nur Laub, oder sie blühen so spät, dass sie vom Frost dahingerafft werden. Diesmal werde ich die Knollen wohl nach dem Roden entsorgen. :( Dabei hätte ich so gerne welche, denn sie sehen wunderschön aus und haben einen umwerfenden Duft.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11362
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im September?

Kübelgarten » Antwort #276 am:

an unserer Garagenwand wächst Efeu, das blüht auch und hat später dann die Beeren, Amseln freuen sich.
LG Heike
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Was blüht im September?

Alstertalflora » Antwort #277 am:

AndreasR hat geschrieben: 30. Sep 2020, 23:35
Henriette hat geschrieben: 30. Sep 2020, 22:32
Lerchenzorn, ich komme nicht auf den Namen der herrlichen weißen Pflanze aus Post 260. Die ist so toll, ich komme ins Träumen.


Das ist in der Tat eine Sterngladiole, Gladiolus murielae. Ich versuchte es auch schon öfter mit ihnen, aber habe kein Glück, denn entweder vergammeln die Blüten vom einzigen Regen im Sommer, oder es kommt nur Laub, oder sie blühen so spät, dass sie vom Frost dahingerafft werden. Diesmal werde ich die Knollen wohl nach dem Roden entsorgen. :( Dabei hätte ich so gerne welche, denn sie sehen wunderschön aus und haben einen umwerfenden Duft.


Bei mir blüht sie :D.
Dateianhänge
91B7F14E-1129-4C7E-AB53-570D8A60CBAE.jpeg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #278 am:

AndreasR hat geschrieben: 30. Sep 2020, 23:35
Henriette hat geschrieben: 30. Sep 2020, 22:32
Lerchenzorn, ich komme nicht auf den Namen der herrlichen weißen Pflanze aus Post 260. Die ist so toll, ich komme ins Träumen.

.
Das ist in der Tat eine Sterngladiole, Gladiolus murielae. Ich versuchte es auch schon öfter mit ihnen, aber habe kein Glück, denn entweder vergammeln die Blüten vom einzigen Regen im Sommer, oder es kommt nur Laub, oder sie blühen so spät, dass sie vom Frost dahingerafft werden. Diesmal werde ich die Knollen wohl nach dem Roden entsorgen. :( Dabei hätte ich so gerne welche, denn sie sehen wunderschön aus und haben einen umwerfenden Duft.

.
Versuche es mal mit Verpflanzen an die heißesten und hellsten Plätze. Im letzten Jahr hatte ich sie unter die Weinrebe gesetzt, wo sie viel zu schattig stand. Da haben sie nicht geblüht und sahen auch im Laub nicht gut aus. Zurück am Sonnenplatz, in einem ziemlich nährstoffreichen Boden, bringen die ersten Knollen wieder Blüten, wie vor zwei Jahren. Ich hoffe, dass sich das noch verbessert.
Henriette, die Knollen der Sterngladiolen sind sehr preiswert. Ob sie aber in einem weniger gut besonnten Vorgarten blühen werden?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16709
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im September?

AndreasR » Antwort #279 am:

Ich werde es nächstes Jahr vielleicht nochmal im Vorgarten probieren, mit neuen Knollen. Nicht, dass die Blüten nur deshalb immer vergammeln, weil sie irgendeine Pilzkrankheit haben...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #280 am:

.
MadJohn

Re: Was blüht im September?

MadJohn » Antwort #281 am:

Nachtrag zu #252
Gestern habe ich eine 'First Frost' entdeckt, die nicht von mir 'behandelt' wurde - ein frühjahrsfrischer Laubaustrieb und ein sich herausschiebender Blütenstiel. Pflanzen machen doch nicht, was in den Büchern steht. 8)
Melisende
Beiträge: 1173
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was blüht im September?

Melisende » Antwort #282 am:

MadJohn hat geschrieben: 1. Okt 2020, 11:00
Pflanzen machen doch nicht, was in den Büchern steht. 8)

Liegt vielleicht daran, dass Pflanzen nicht lesen können.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #283 am:

. Verschoben zum Oktober
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September?

lerchenzorn » Antwort #284 am:

Anemone 'Bressingham Glow' blüht schon eine Weile, kommt aber ebenso erst jetzt wirklich in Fahrt.
.
Bild
Antworten