News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager (Gelesen 3790 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
neo

Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager

neo »

1.Jahr ok. 2.Jahr: zügige Ausbreitung, Wasserverbrauch an dem Standort recht hoch, Blüte schön. Drittes Jahr :P: Mehltau en masse und irgendwann habe ich aufgegeben, kein Wasser mehr, das wird dort langfristig nichts mit Helianthus ‚‘Lemon Queen‘.
Wahrscheinlich mag sie eher einen Boden, der konstanter feucht ist?
.
Das Positive: Dort hinten in der kleinen Ecke sollte ich eh mal überlegen, wohin des Weges.
Die Queen hat jetzt sozusagen den Befehl erteilt.;)
Dateianhänge
4046B486-4AB2-4C57-987A-2D719DDDF3FB.jpeg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager

Bienchen99 » Antwort #1 am:

neo, dieses Jahr ist einfach ein verfluchtes Jahr. Mehltau in Massen, was wir die letzten zwei Jahre gar nicht hatten. Vielleicht liegt es auch einfach am Wetter in diesem Jahr
neo

Re: Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager

neo » Antwort #2 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 1. Okt 2020, 11:12
neo, dieses Jahr ist einfach ein verfluchtes Jahr.

So und so. ;) Sie ist bis jetzt das Grausligste, was mir staudenmässig je begegnet ist.
Trotzdem, ich denke im kleinen Garten ist es der Queen nicht recht wohl, zu trocken.
Ich muss überlegen, wo ich sie im anderen Garten unterbringen könnte ( fast hätte ich geschrieben umbringen... ::) ;D ;))
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager

Weidenkatz » Antwort #3 am:

"What"!! :o hab ich gebrüllt, als ich das eben las, neo.
Die Lemon Queen ist hier so ungefähr das gesündeste, (horstig) "wuchernste", mehltaufreieste Dingens, Sichtschutzersatz, Honigbienenvollzeiternährer, was es gibt. :P
Ich gebe immer wieder welche weg.
Im Juli noch habe ich g e t e i l t, der Abtrenner wuchs hier gesund und blühend an.

Bedingungen:Nordostniedersachsen, vollsonnig, Lehmboden, teils tonig, dieses Jahr ca 5mal selbstgegossen. Ansonsten relativer Trockenheit ausgesetzt. Immer mal ein dicker Guß alle paar Wochen.

Demnach müsste die Gelenkblume, das nichtblühende Kröpelding hier :-\, genau wie Bartblume oder Begonien, bei Dir super gedeihen? ;D
Fotos meiner Gräuslichkeiten folgen, will ha nicht durch Lobgesang das gute Thema verfehlen. ;D

Edit:Evtl. sind die ca 8 Queens hier so dankbar, weil ihre Ursprungsexemplare zunächst vor der Thujahecke klarkommen mussten ;D. Das taten sie gut, nun aber besser.
Dateianhänge
IMG_20200925_154327.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager

goworo » Antwort #4 am:

@neo: Ich schließe mich Weidenkatz an. Die Erfahrungen könnten unterschiedlicher kaum sein. Ich hatte H. 'Lemon Queen' vor 2 Jahren aus dem Staudenbeet geworfen, weil sie dort zu mächtig wurde. Da ich es nicht übers Herz gebracht habe, sie gleich dem Häcksler zu überantworten, habe ich am Waldrand oberflächlich eine Mulde im sandig/steinigen Boden gekratzt. Dort hatte ich den Wurzelballen mit einigen Steinen beschwert und sie seinem Schicksal überlassen. Sie blüht dort nun regelmäßig (nicht übermäßig üppig) und der Mehltaubefall gibt es nur ein wenig an den untersten Blättern. Sie wurde nie gegossen und Niederschlag hatten wir hier sicher weniger als du.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager

Nox » Antwort #5 am:

Bei mir ist sie auch zuverlässig, ohne dass ich es mit der Giesskanne bis zu ihr hin schaffe.

Krüppeldinger gibt's bei mir auch. Anderswo strotzend, bei mir über Jahre mickrig und alle gärtnerische Geduld hat nichts gebracht. Manchmal frage ich mich, ob die irgendeine Krankheit haben, die sich so ausdrückt.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager

Krokosmian » Antwort #6 am:

LQ sind jung oft besser, wüst werden sie meist erst, wenn sie eine Weile sitzen und im eigenen Saft rumdümpeln.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager

Lilia » Antwort #7 am:

lemon queen, die ich eigentlich sehr liebe, ist ein wasserverschlingendes und ewig mehlvertautes monster, das ich gewuppert habe. und standfest war sie auch nicht.
hingegen die gelenkblume - hach ! sie vermehrt sich üppig, blüht bis zum gehtnichtmehr und ist hier recht trockenheitsverträglich. im lehm.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager

Apfelbaeuerin » Antwort #8 am:

Lilia hat geschrieben: 1. Okt 2020, 13:12
ldie gelenkblume - hach ! sie vermehrt sich üppig, blüht bis zum gehtnichtmehr und ist hier recht trockenheitsverträglich. im lehm.


Das freut mich zu hören, ich habe letzte Woche welche gepflanzt. Auch im Lehm :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Hausgeist

Re: Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager

Hausgeist » Antwort #9 am:

neo hat geschrieben: 1. Okt 2020, 11:09
Wahrscheinlich mag sie eher einen Boden, der konstanter feucht ist?


Sie steht hier seit vielen Jahren. Unser Sandboden ist ja nun alles andere als feucht. ;) Und dennoch gibt es nichts an ihr auszusetzen.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager

Crawling Chaos » Antwort #10 am:

Lemon Queen, die liebe ich. Sie hat 2 Jahre Anlauf gebraucht, aber nun ist sie üppig, blüht, insektenumschwärmt, standfest (erstaunlich!), und gegeossen hab ich sie nur sporadisch (hatten allerdings einen regentechnisch sehr guten Sommer, immer wieder einmal kräftige Güsse).

Bei mir versagt dafür jede Form von Eryngium. Habe heuer mehrere gepflanzt: Eryngium yuccifolium. Gepflanzt im Frühling, hat sie sich kaum verändert. Sand eingearbeitet und natürlich die frische Pflanzung mit Wasser versorgt. Nix, hat 3 Blätter und ist 5cm hoch. Eryngium amethystinum, 3 Stück, ebenfalls mit Sand gepflanzt, aber an unterschiedlichen Stellen, überall: Blätter braun, eine Pflanze ist völlig verschwunden.
Weiß nicht was ich da wieder falsch gemacht habe :(

Versager #2: Asclepias incarnata. Los gings damit, dass ich ja eigentlich Asclepias tuberosa bestellt habe (orange), aber die Gärtnerei incarnata geliefert hat (rosa). Die Farbe war aber kein Problem, denn die Blüte dauerte eh nur ca. 3 Tage. Ach, vielleicht lags dran, dass die Pflanze bei den Schnecken so beliebt war, dass - obwohl schon hoch gewachsen! - nur noch die Stengel übrigblieben. Mit Schneckenkragen geschützt, dann hat sie sich erholt. Nun gut, die falsche Farbe, und auch falscher Standort. Die Farbe ist aber eh egal, die wurde nämlich doch noch orange - vor Läusen. Von oben bis unten eine orange Lauskolonie. Auch egal, da sie sowieso an Wassermangel litt.
Die fliegt raus, sobald ich Zeit dazu habe.
neo

Re: Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager

neo » Antwort #11 am:

goworo hat geschrieben: 1. Okt 2020, 12:11
@neo: Ich schließe mich Weidenkatz an. Die Erfahrungen könnten unterschiedlicher kaum sein.

Kann man gut so zusammenfassen. Und nun weiss ich nicht, ob feuchterer Standort besser wäre, wobei ein bisschen Bestätigung findet sich hier dafür schon auch. Im kleinen Garten habe ich öfters den Eindruck, das Wasser rauscht förmlich durch, das Terrain ist teilweise stark aufgeschüttet.
.
@Crawling Chaos, das mit vielen „Viechern“ ist ja schon auch öfter, wenn Pflanzen noch klein, empfindlicher sind und /oder wenn der Standort nicht so ganz passt.
Von der orangen Lausflut gern ein Bild. Dies ist der Thread ‚ von GärtnerInnen, die auszogen das Fürchten zu lernen‚. ;)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager

goworo » Antwort #12 am:

neo hat geschrieben: 1. Okt 2020, 14:58
Und nun weiss ich nicht, ob feuchterer Standort besser wäre, wobei ein bisschen Bestätigung findet sich hier dafür schon auch. Im kleinen Garten habe ich öfters den Eindruck, das Wasser rauscht förmlich durch, das Terrain ist teilweise stark aufgeschüttet.

Trockenheit oder Feuchtigkeit scheinen nicht entscheidend zu sein. Hier gedeiht das Teil in mit Sandsteinen durchmischtem Sandboden ohne dass gegossen und gedüngt wird. Vielleicht gibt es auch unterschiedliche Clone dieser Sorte? Viele Unkräuter haben jedenfalls mehr Problem mit diesem Standort.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager

Mottischa » Antwort #13 am:

Oh, Eryngium wächst hier im Sandboden prima, da kann ich nicht klagen.

Aber die Gelenkblume.. nun ja, gleiche Erfahrung wie Weidenkatz, die mag das nordöstliche Niedersachsen nicht ::) und ich kann mich erinnern, dass ich sie vor Jahren schon mal im Garten hatte - 10km von hier, gleicher Boden, gleiches Klima und sie krepelte vor sich hin und verschwand dann ganz. Jetzt ist es ähnlich, im Frühjahr gepflanzt, gedüngt, gewässert und sie kommt nicht über 50cm hinaus, die Weiße blühte spärlich, die Rosafarbene gar nicht.. die fliegen auch raus - will sie jemand haben, bevor sie tot sind?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ich habe die Grauslichste- ein Thread für die Versager

Mediterraneus » Antwort #14 am:

neo hat geschrieben: 1. Okt 2020, 14:58
goworo hat geschrieben: 1. Okt 2020, 12:11
@neo: Ich schließe mich Weidenkatz an. Die Erfahrungen könnten unterschiedlicher kaum sein.

Kann man gut so zusammenfassen. Und nun weiss ich nicht, ob feuchterer Standort besser wäre, wobei ein bisschen Bestätigung findet sich hier dafür schon auch. Im kleinen Garten habe ich öfters den Eindruck, das Wasser rauscht förmlich durch, das Terrain ist teilweise stark aufgeschüttet.
.


Meine Lemon Queen hat hier auch keine Chance gehabt. In feuchten Jahren war sie 1,5 m hoch und breit. Damals fand ich sie sehr schön. Nach ein paar Dürresommern war sie nur noch kniehoch, manche Triebe sind komplett weggedörrt. Kaputt war sie nie, aber sie hat sehr gelitten. Ich habe sie letztendlich rausgeschmissen.
Andere Staudensonnenblumen ebenso. Bei mir wurden sie nie gegossen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten