News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kirsche schneiden (Gelesen 13038 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
StevenH
Beiträge: 46
Registriert: 3. Jan 2020, 09:04

Re: Kirsche schneiden

StevenH » Antwort #105 am:

Bild
Dateianhänge
IMG_1352.JPG
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6263
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kirsche schneiden

Rib-2BW » Antwort #106 am:

Das Holz sieht für mich gut aus. Eine Überwallung findet auch statt. Da würde ich nichts verschmieren, da es einerseits ja keine Schnittwunde am lebenden Gewebe mehr gibt andererseits das Stammholz trocken liegt.

Verschmieren würde nur das Stammholz schädigen.
Herr Döpfel

Re: Kirsche schneiden

Herr Döpfel » Antwort #107 am:

Das Stammholz schädigt jetzt der Pilz.

Genau darum habe ich ein besseres Gefühl, wenn ich auf größere Wunden gleich einen fungiziden Verschluss drauf schmiere.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21088
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kirsche schneiden

thuja thujon » Antwort #108 am:

Der Verschluss täuscht. Entscheidend ist was der Baum sagt, und nicht nur 2 Monate nach dem Schnitt sondern auch 2-3 Jahre danach.

Hier ist zum Glück noch Wachstum drin wie die Fotos zeigen (Zuwachs und Ertragsvorsorge weiter oben mal ausgenommen, ist nicht erkennbar auf den Fotos). Erkennen kann man aber auch das unten, wo der Astring verletzt wurde, also die Baumeigene Abwehr ausgehebelt wurde, das Kambium keinen rechten Wundkallus bilden möchte. Der Gummifluss ist auch ein sehr deutliches Warnzeichen das hier was mit den Leitungsbahnen nicht stimmt.
Durch den kräftigen Wuchs wird die Wunde in 3 Jahren verschlossen sein, was bis dahin an Pilzen im Stamm wächst, ist Witterungsabhängig und wird sich noch zeigen.
Sägt man die Stelle jedenfalls in ein paar Jahren längs auf, wird man erkennen können, das der Ansatz, also der Stamminnere Holzkörper vom entfernten Ast tot ist und mehr oder weniger von Pilz besiedelt wird und evtl auch den lebenden Holzanteil des Baumes mitinfiziert.
Die Kunst bei solchen Vergewaltigungen ist, das man den Baum so vital erhält, das er das ganze Brimborium einfach überwachsen kann. Je jünger der Baum ist, desto stürmischer ist er dementsprechend unterwegs.

Wenn in 5 Jahren immernoch Gummifluss aus dem dann kleinen Löchlein in der Rinde kommt, stimmt was nicht. Ansonsten sind umpflegte Gartenbäume deutlich robuster als nur ab und an umkümmerte Bäume in der freien Landschaft.
Auf Astring sollte man aber immer schneiden und im Verhältnis starke Äste nie einfach so ohne Bypass amputieren. Wenigstens das sollte man aus dem Wirken von Alex Shigo mitnehmen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
StevenH
Beiträge: 46
Registriert: 3. Jan 2020, 09:04

Re: Kirsche schneiden

StevenH » Antwort #109 am:

thuja hat geschrieben: 9. Jun 2020, 23:44
Wenn in 5 Jahren immernoch Gummifluss aus dem dann kleinen Löchlein in der Rinde kommt, stimmt was nicht.


Hallo thujy Thujon

gelernt habe ich.
Falls der Baum in einigen Jahren diese Anzeichen hat, werde ich ihn entfernen und einen "genehmen" setzen.
Da ich noch einige Bäume pflanzen werde, ist dieser Thread hier wertvoll und lehrreich. Danke.

Stefan
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13858
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kirsche schneiden

Roeschen1 » Antwort #110 am:

Ribisel hat geschrieben: 9. Jun 2020, 12:07
Das Holz sieht für mich gut aus.

?
Der Baum hat das an 3! Stellen rund um den Baum, denn 3 Leitäste wurden entfernt ohne ausreichend Astringe zu belassen.
Die Pilze freuen sich.
Grün ist die Hoffnung
StevenH
Beiträge: 46
Registriert: 3. Jan 2020, 09:04

Re: Kirsche schneiden

StevenH » Antwort #111 am:

Hallo,

ich setze mal 2 Bilder von dem derzeitigen Zustand der Kirsche hier ein. Meiner Meinung nach wachsen die Wunden ganz gut zu. 2 Wunden sind schon bald überwallt.


Bild

Stefan
Dateianhänge
IMG_1528.JPG
StevenH
Beiträge: 46
Registriert: 3. Jan 2020, 09:04

Re: Kirsche schneiden

StevenH » Antwort #112 am:

Bild Nr. 2
Bild
Dateianhänge
IMG_1527.JPG
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12031
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kirsche schneiden

cydorian » Antwort #113 am:

Ja, sieht gut aus, wie ich in #94 schon beschrieben habe. Vielleicht schaffts der Baum in zwei Jahren statt der geschätzten drei, also noch nächstes Jahr da diese Saison schon rum ist. Wichtig war, dass auch er unteren Rand des Schnitts überwallt. Bei Kirschen zieht sich sonst schnell ein nekrotisches Dreieck den Stamm hinunter.

Wie ist er denn oben gewachsen?
StevenH
Beiträge: 46
Registriert: 3. Jan 2020, 09:04

Re: Kirsche schneiden

StevenH » Antwort #114 am:

Hallo cydorian

nach oben hat der kräftig zugelegt. Sicherlich einen Meter.
Den muss ich wieder "in Form" schneiden.

Stefan
Antworten