News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Salvia guaranitica? (Gelesen 7336 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Salvia guaranitica?
Ich hätte noch eine nicht ernst gemeinte Idee mit ernstem Hintergrund:
Einfach solange mit der Pflanzung warten, bis sich das Klima soweit erhitzt hat, dass es hier keine Winter mit Frösten mehr gibt. :-\
Einfach solange mit der Pflanzung warten, bis sich das Klima soweit erhitzt hat, dass es hier keine Winter mit Frösten mehr gibt. :-\
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Salvia guaranitica?
Ach, jetzt geht es um Amistad, dazu kann ich etwas berichten.
Ich hatte mehrere Trümmerteile, die zum Teil auch verholzt waren. Einen hatte ich ausgepflanzt, der ist nicht wiedergekommen, den anderen hatte ich runtergeschnitten und hell in der Waschküche überwintert. Ob ich da auch Steckies geschnitten hatte, weiß ich leider nicht mehr.
Hab sogar noch zwei Bilder von diesem Jahr gefunden


Er war blühfaul, deswegen ist er letzte Woche geflogen...
Ich hatte mehrere Trümmerteile, die zum Teil auch verholzt waren. Einen hatte ich ausgepflanzt, der ist nicht wiedergekommen, den anderen hatte ich runtergeschnitten und hell in der Waschküche überwintert. Ob ich da auch Steckies geschnitten hatte, weiß ich leider nicht mehr.
Hab sogar noch zwei Bilder von diesem Jahr gefunden


Er war blühfaul, deswegen ist er letzte Woche geflogen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Salvia guaranitica?
Waren die Blüten so blau, wie sie im Bild wirken? 'Amistad' hat ein tiefes, echtes Violett. und ist bei mir durchaus blühfreudig.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Salvia guaranitica?
Ich finde, die Farbe kommt relativ echt rüber. Dann war es evtl. gar keiner? Ich hab ihn damals aber als Amistad gekauft...Im letzten Jahr hat er mega geblüht, dieses Jahr war ich halt enttäuscht.
Hab noch ein Bild vom letzten Jahr gefunden

Hab noch ein Bild vom letzten Jahr gefunden

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Salvia guaranitica?
Vielleicht tatsächlich 'Black and Bloom' oder 'Black and Blue'? Die Blattoberflächen sind nach meinem bisherigen Eindruck verschieden, fein runzelig bei 'Black and Bloom' und glatter bei 'Amistad'.
Hast Du Deine Pflanze schon restlos entsorgt? Ich hätte die gern mal probiert. (Am Tor des Botanischen Gartens (von Helsinki) Stecklinge zu schneiden, schien mir nicht angemessen. ;) Die dortigen Pflanzen haben übrigens sehr gut geblüht, in einem tollen Blau.)
Hast Du Deine Pflanze schon restlos entsorgt? Ich hätte die gern mal probiert. (Am Tor des Botanischen Gartens (von Helsinki) Stecklinge zu schneiden, schien mir nicht angemessen. ;) Die dortigen Pflanzen haben übrigens sehr gut geblüht, in einem tollen Blau.)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Salvia guaranitica?
Ach Mensch,hättest Du doch früher was gesagt ;), letzte Woche hab ich die Pflanze entsorgt, hatte noch Platz in der braunen Tonne...Hab jetzt nur noch eine Sorte hier stehen, Name fällt mir im Augenblick nicht ein. Ich gehe schnell in mich.
Eingefallen: Salvia ‚Phyllis Fancy’...die blüht aber immer noch nicht.
Eingefallen: Salvia ‚Phyllis Fancy’...die blüht aber immer noch nicht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Salvia guaranitica?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 08:31
Am Tor des Botanischen Gartens (von Helsinki) Stecklinge zu schneiden, schien mir nicht angemessen. ;)
;D
Ich glaube, da hätte sogar ich Hemmungen... ;)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Salvia guaranitica?
Bei geringfügigen "Abzweigungen" habe ich mitunter wenig Hemmungen. ;) Aber es ging nioch tagelang durch die Stadt und der Flug wäre den Trieben auch nicht gut bekommen.
Macht nichts, Jule. Beim Ein- und Ausräumen hätte ich mich ohnehin wieder gefragt, wie blöd ich bin, mir noch mehr aufzuhalsen. ;D
Macht nichts, Jule. Beim Ein- und Ausräumen hätte ich mich ohnehin wieder gefragt, wie blöd ich bin, mir noch mehr aufzuhalsen. ;D
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Salvia guaranitica?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 09:26
Bei geringfügigen "Abzweigungen" habe ich mitunter wenig Hemmungen. ;)
Dient ja schließlich dem Artenerhalt! 8) ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18496
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Salvia guaranitica?
Krokosmian hat mir meine Salvie als Salvia guaranitica 'Black and Blue' identifiziert. Auf dem Wochenmarkt gab es auch noch ein rotes Exemplar. Wahrscheinlich Salvia guaranitica 'Amante'. Bei der Winterhärte gibt es da doch sicher keine Unterschiede, oder?

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Salvia guaranitica?
Ich würde die guaranitica-Hybriden immer wenigstens mit einer Kopie frostgeschützt überwintern. Mag sein, dass sie mit guter Abdeckung draußen durchhalten.
Verlassen würde ich mich nicht darauf.
.
Mir fallen die immer ohne Namen oder mit Fanatasie-Bezeichnungen in die Hände. Den hier gabe es vermutlich wieder als "Salvia pratensis", weiß ich nicht mehr genau.
Es dürfte 'Black & Bloom' oder 'Black & Blue' sein. Die Blüten sind blauer als im Bild. Noch habe ich keine Quelle gefunden, nach der man die beiden Sorten unterscheiden könnte.
.

Verlassen würde ich mich nicht darauf.
.
Mir fallen die immer ohne Namen oder mit Fanatasie-Bezeichnungen in die Hände. Den hier gabe es vermutlich wieder als "Salvia pratensis", weiß ich nicht mehr genau.
Es dürfte 'Black & Bloom' oder 'Black & Blue' sein. Die Blüten sind blauer als im Bild. Noch habe ich keine Quelle gefunden, nach der man die beiden Sorten unterscheiden könnte.
.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Salvia guaranitica?
Na gut, hier steht mal wieder etwas ergiebiges: 'Black & Bloom' auf Salvias.com.ar.
Zur Geschichte der Sorte und wichtigen Merkmalen. Unrerschieden könnte ich die beiden und ihre Eltern aber wohl nur, wenn ich sie alle gemeinsam vor mir hätte.
Zur Geschichte der Sorte und wichtigen Merkmalen. Unrerschieden könnte ich die beiden und ihre Eltern aber wohl nur, wenn ich sie alle gemeinsam vor mir hätte.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Salvia guaranitica?
Nina hat geschrieben: ↑28. Jul 2020, 22:19
Auf dem Wochenmarkt gab es auch noch ein rotes Exemplar. Wahrscheinlich Salvia guaranitica 'Amante'.
Im Zusammenhang mit 'Amante':
http://salvias.com.ar/
Über die Winterhärte habe ich nichts Abweichendes gefunden, ca. Zone 7b....
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Salvia guaranitica?
Jule69 hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 08:16
Ich finde, die Farbe kommt relativ echt rüber. Dann war es evtl. gar keiner? Ich hab ihn damals aber als Amistad gekauft...Im letzten Jahr hat er mega geblüht, dieses Jahr war ich halt enttäuscht.
Hab noch ein Bild vom letzten Jahr gefunden
Hier blüht dieses Jahr eine Pflanze aus deinem Stecklingsmaterial von damals Jule. Kam mir auch von Anfang an zu blau und hell für Amistad vor. Das passt ja dann zu euren Vermutungen, dass er es nicht ist.
Es ist aber eine tolle Farbe! :D Danke nochmals! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke