News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Morus rotundiloba BonBonBerry (Gelesen 16423 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Morus rotundiloba BonBonBerry

OmaMo » Antwort #15 am:

acidosa= australis,
rotundifolia ist auch ein "Kunstname", aber PFAF streikt gerade, sonst könnte ich nachschauen.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Morus rotundiloba BonBonBerry

helga7 » Antwort #16 am:

Ich hatte dann 2019 im Frühling eine Morus rotundiloba Mojo Berry ‚Matsunaga‘ gekauft.
Sie hat super gefruchtet und ist auch schön klein geblieben. Blieb im Topf wegen mangelnder Winterhärte.
Heuer im Frühling dann in einen größeren Topf - dann hat sie gefruchtet (Juni) und ist nimmer weiter gewachsen.
Wie ich aus dem Urlaub zurück komm, trifft mich fast der Schlag:
Bei einer Höhe von 1.50 hat sie 70cm lange Neutriebe!!! :o
Was mach ich jetzt? Wie geht das weiter?
Sie fruchtet auch ein zweites Mal.

Bild

Bild

Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Morus rotundiloba BonBonBerry

Roeschen1 » Antwort #17 am:

Nach dem Umtopfen bekam meine auch ein Wachstumsschub.
Ich werde meine zurückschneiden, damit sie kompakt bleibt, kostet vermutlich ein paar Früchte, geht aber nicht anders.
Die Früchte wachsen ja an den neuen Trieben.
Sie ist eher in die Breite gewachsen.
Dateianhänge
Mojo Berry 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Morus rotundiloba BonBonBerry

helga7 » Antwort #18 am:

Wann wirst du denn schneiden? :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Morus rotundiloba BonBonBerry

Roeschen1 » Antwort #19 am:

helga7 hat geschrieben: 10. Sep 2020, 12:27
Wann wirst du denn schneiden? :)

Nach dem Blattfall, besser wäre im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb.
Da sie kein Frost abbekommen darf, ist es wohl egal.
Eine ausgepflanzte Maulbeere würde ich im Frühjahr schneiden.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Morus rotundiloba BonBonBerry

helga7 » Antwort #20 am:

ok, danke! Dann mach ich das auch so! :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Morus rotundiloba BonBonBerry

flammeri » Antwort #21 am:

Hallo zusammen,
wie schmecken eigentlich die Früchte, bei Lubera sind die Berichte nicht ganz so begeistert? ::)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Morus rotundiloba BonBonBerry

Roeschen1 » Antwort #22 am:

Mir schmecken sie sehr gut, nicht einfach nur süß, haben eine ganz eigene Note.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Morus rotundiloba BonBonBerry

helga7 » Antwort #23 am:

Mir schmecken sie auch gut - fruchtig, aber, wie schon Roeschen meint, schwer zu beschreiben! :-\
Ciao
Helga
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Morus rotundiloba BonBonBerry

flammeri » Antwort #24 am:

Super, danke sehr :)
Dann können sie ja nicht so übel sein 8)
Bei unserem Gartencenter sind sie um 70% reduziert und ich war am überlegen,
ob ich nicht eine mal mitnehme ;D
Dann wage ich es mal. LG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Morus rotundiloba BonBonBerry

Roeschen1 » Antwort #25 am:

flammeri hat geschrieben: 3. Okt 2020, 14:35
Super, danke sehr :)
Dann können sie ja nicht so übel sein 8)
Bei unserem Gartencenter sind sie um 70% reduziert und ich war am überlegen,
ob ich nicht eine mal mitnehme ;D
Dann wage ich es mal. LG

Da machst du keinen Fehler,
sie vertragen keinen Frost und möchten sandige Erde.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Morus rotundiloba BonBonBerry

flammeri » Antwort #26 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 4. Okt 2020, 13:55
Da machst du keinen Fehler,
sie vertragen keinen Frost und möchten sandige Erde.

Danke für den Kaufschubser ;D
Mit der Frosthärte mach ich mir mittlerweile null Gedanken, meine Morus Mulle habe ich einige Winter im Topf und jetzt ausgepflanzt null Winterschäden bei unserem Allgäuer Winter.
Allerdings darf man unsere schützende Schneedecke nicht unterschätzen :)
wuchtig
Beiträge: 152
Registriert: 28. Feb 2020, 01:29

Re: Morus rotundiloba BonBonBerry

wuchtig » Antwort #27 am:

ich hab ende April diesen jahres eine kleine mehrtriebige Mulle eher halbschattig ausgepflanzt ca 40 cm .
die hat auch prompt zwei Spätfröste im Mai abbekommen.

was soll ich sagen , ? ein drittel ist zurückgefroren ,hat aber sofort wieder ausgetrieben .

jetzt steht sie in etwa auf 1,30m
leider keine Blüten also auch keine Früchte .aber die Blätter verändern jetzt ihre Form
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Morus rotundiloba BonBonBerry

helga7 » Antwort #28 am:

Ich wollte mal ein kleines Update machen, weil die Früchtchen grade sooo gut schmecken! :D
Der Strauch lässt sich übrigens im Topf durch Schnitt sehr gut klein halten.

Bild
Ciao
Helga
wuchtig
Beiträge: 152
Registriert: 28. Feb 2020, 01:29

Re: Morus rotundiloba BonBonBerry

wuchtig » Antwort #29 am:

ich hab meine mit knapp 45cm bekommen

jetzt im 3. Standjahr ist es ein 1,65cm mehrtriebiger Busch und die ersten Blüten und Früchte haben sich entwickelt. leider alles von den Vögeln abgefressen
Antworten