Mediterraneus hat geschrieben: ↑3. Okt 2020, 09:59Danke für die Einblicke :D
Da sind sehr viele Exoten dabei, baust du im Winter überall Winterschutz auf?
Ich habe ja auch mal mit Exoten angefangen, aber sehr viel Lehrgeld bezahlt. Musa basjoo, Colocasia und Co. gibt es leider nicht mehr :'(
Hast du auch "winterharte" Palmen im Garten?
Nein, Palmen haben wir noch nicht im Garten. Ich kann es aber nicht ausschließen, dass wir nicht vielleicht doch mal probieren.
Das meiste wird schon geschützt. Man weiß ja nie.
Magnolia tripetala muss so klar kommen. Gunnera wird sehr aufwändig verpackt. Dafür bin ich GsD nicht zuständig, dass macht GG.
Die Bananen, Tetrapanax, Phormium, Cordyline wird alles abgedeckt. Von der Colocasia gibt es ne Sicherheitskopie im Topf.
Naja, man probiert sich halt aus. Guckt was geht. Muss ja auch so sein, oder?
Sequoiadendron giganteum wurde 2005 gepflanzt. Drei Metasequoia glyptostroboides stehen leider etwas falsch, bei zweien ist die Spitze abgefroren. In den letzten Jahre ist noch eine Sequoia sempervirens 'Kalte Sophie' dazugekommen. Dann gibts noch den blauen Sequoiadendron und von selbigen die Pendulaform.
Und weil ich so gerne pflanze, müssen eben auch die jungen Fichten und Tannen in den nächsten Jahre dran glauben.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.