News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2020 (Gelesen 117734 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #420 am:

Dicke Blütenschwänze nach dem Regen... Pennisetum alopecuroides var. viridescens. ;D
Dateianhänge
20200929_174841.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #421 am:

Schwer und glitzernd ... :o
Dateianhänge
20200929_175127.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gräser 2020

oile » Antwort #422 am:

Einer meiner Miscanthusse. Ob ich den mal teilen sollte? 8)
Dateianhänge
Welcher Miscanthus 202001 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #423 am:

Warum, oile? Der steht doch schön und kann sich frei entfalten...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Hausgeist

Re: Gräser 2020

Hausgeist » Antwort #424 am:

Irgendwann fallen sie halt verstärkt auseinander oder verkahlen im schlimmsten Fall innen. Schön ist das dann nicht mehr, ganz abgesehen vom mitwachsenden Aufwand für die Teilung. ;)

Hat eigentlich sonst noch jemand Saccharum ravennae im Garten? Danilo hatte es mir einst empfohlen und es steht seit etlichen Jahren im Garten. Für eine Blüte waren die Sommer offenbar immer zu kurz, oder hat das schon bei jemandem funktioniert? Dieses Jahr ist es kurz davor, aber ich befürchte, die ersten Fröste werden dem wieder zuvorkommen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gräser 2020

oile » Antwort #425 am:

Buddelk hat geschrieben: 2. Okt 2020, 23:44
Warum, oile? Der steht doch schön und kann sich frei entfalten...


Ganz frei steht er nicht, er verengt zunehmend den Durchgang zu den restlichen zwei Dritteln bis drei Vierteln des Grundstücks.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2020

Jule69 » Antwort #426 am:

Buddelkönigin:
Danke für das Bild von Pennisetum alopecuroides var. viridescens..und schon ist es auf dem Zettel :-[
oile:
Prachtvoll ;)

Sagt mal, kann jemand was zu Muhlenbergia capillaris sagen? Hab ich gerade entdeckt (es ist immer schlecht, wenn es regnet...)
Wäre vermutlich als Kübelpflanze besser oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

Staudo » Antwort #427 am:

Pennisetum a. viridescens wird auch generativ vermehrt. Es kann passieren, dass man Pech hat und ein Montagsexemplar erwischt. Entweder man kauft sie jetzt blühend oder man nimmt 'Moudry'. Die ist bei mir einen Tick trockenheitsunempfindlicher als mein viridescens-Klon.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #428 am:

Jule69 hat geschrieben: 3. Okt 2020, 10:26
Buddelkönigin:
Danke für das Bild von Pennisetum alopecuroides var. viridescens..und schon ist es auf dem Zettel :-[
oile:
Prachtvoll ;)

Sagt mal, kann jemand was zu Muhlenbergia capillaris sagen? Hab ich gerade entdeckt (es ist immer schlecht, wenn es regnet...)
Wäre vermutlich als Kübelpflanze besser oder?


Hier im Wiener Klima zumindest kein Problem! Meins beginnt grad zu blühen. Ich liebe diese Gras, es ust erstaunlich unkompliziert. Völlig unscheinbar, bis es dann im Oktober loslegt.

Fotos vom letzten Jahr.

Dateianhänge
WP_20191013_17_17_07_Pro.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #429 am:

Noch eins
Dateianhänge
WP_20191026_14_54_34_Pro.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #430 am:

Im Winter war es auch noch sehr hübsch :)

Dateianhänge
WP_20200103_14_59_13_Pro.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2020

Jule69 » Antwort #431 am:

Staudo und Crawling Chaos:
Danke für die Infos!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #432 am:

Ach ja, wollte ich noch zeigen, die überaus spektakuläre Herbstfärbung von Panicum Shenandoah .... wow, 1 Spitze ist rot! :P Ich bin genervt, nix färbt hier. Vielleicht heuer im Herbst zu wenig Sonne? Oder langsam frage ich mich, ob ws in meinem Boden die Herbstfärbung verhindert.

Dateianhänge
WP_20201003_14_58_25_Pro.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2020

thuja thujon » Antwort #433 am:

Wenn es gut im Futter steht könnte das die Herbstfärbung verzögern.
Denke wenn es nachts weiter gut abkühlt kommt das noch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2020

Jule69 » Antwort #434 am:

Da kann ich bei mir nicht meckern
Bild
So, Gier gestillt...Dank Euch ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten