News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oktober 2020 (Gelesen 33019 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Oktober 2020
Auch hier ist es wieder trüb und grau, windig (es soll noch stürmischer werden), und der ewige Nieselregen macht alles nass. Aktuell 10,5°C, so warm wie gestern (17°C) wird es wohl nicht mehr werden.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Oktober 2020
Die Sonne scheint,fast windstill 11 Grad. :D
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Oktober 2020
Heute morgen um 7.30 vor dem Schlafzimmerfenster.
Bedeckter Himmel aufgehende Sonne strahlt drunter durch, auf Bäume in beginnender Herbstfärbung. Die Sonne selbst kann man dort erst am Abend untergehen sehen.
Die eigentlich gelbgrünen Blätter leuchten strahlend gelb. Dann erscheint über einem intensiv strahlend goldenen Fleck auf den Blättern ein Regenbogen der genau hinter diesen glühenden Blättern aufzusteigen scheint.
Das ist schon das zweite Mal im Jahr das ich besondere Regenbogenphänomene zum ersten Mal sehe.
Ende August führ ich in den Alpen in einer engen Schlucht. Später Nachmittag. Es regnete und neben mir auf dem steilen bewaldeten Hang raste ein Regenbogen über die Bäume. Der ganze Bogen huschte über die Landschaft neben mir, kein Stück Himmel als Hintergrund. Für kurze Zeit war er sogar teilweise doppelt. Es war sicher mehr als eine Minute, die das gesammte Phänomen andauerte.
Danach gab es auf der anderen Seite der Alpen einen stundenlangen Autobahnstau weil die Straße gesperrt wurde und wir dann auf der Landstraße noch ein Hotel suchen mussten, in einer Gegend in der wir noch nie waren. Für ein Abendessen war es auch zu spät.
Aber wir bekamen ein Zimmer über dem Kalterer See.
Bedeckter Himmel aufgehende Sonne strahlt drunter durch, auf Bäume in beginnender Herbstfärbung. Die Sonne selbst kann man dort erst am Abend untergehen sehen.
Die eigentlich gelbgrünen Blätter leuchten strahlend gelb. Dann erscheint über einem intensiv strahlend goldenen Fleck auf den Blättern ein Regenbogen der genau hinter diesen glühenden Blättern aufzusteigen scheint.
Das ist schon das zweite Mal im Jahr das ich besondere Regenbogenphänomene zum ersten Mal sehe.
Ende August führ ich in den Alpen in einer engen Schlucht. Später Nachmittag. Es regnete und neben mir auf dem steilen bewaldeten Hang raste ein Regenbogen über die Bäume. Der ganze Bogen huschte über die Landschaft neben mir, kein Stück Himmel als Hintergrund. Für kurze Zeit war er sogar teilweise doppelt. Es war sicher mehr als eine Minute, die das gesammte Phänomen andauerte.
Danach gab es auf der anderen Seite der Alpen einen stundenlangen Autobahnstau weil die Straße gesperrt wurde und wir dann auf der Landstraße noch ein Hotel suchen mussten, in einer Gegend in der wir noch nie waren. Für ein Abendessen war es auch zu spät.
Aber wir bekamen ein Zimmer über dem Kalterer See.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Oktober 2020
Hier auch bei 13 Grad, aber ein bisschen Wind gibt es doch ;).
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Oktober 2020
Garten hat geschrieben: ↑4. Okt 2020, 06:19Garten hat geschrieben: ↑3. Okt 2020, 06:20
Es könnte heute etwas Regen geben, große Menge werden nicht erwartet.
Die Wettermänner und --frauen haben sich gestern geirrt. Es war ein richtigen Regentag, so gegen 17.00 Uhr wurde es trocken. Regenmenge: 12.5 mm.
Momentan ist es regnerisch bei 10.7 Grad.
die Regensumme unseres Prinzen der Niederlande kann ich noch toppen.Seit gestern morgen waren es hier 15 Liter...und es soll bis Mitte Oktober noch mehr kommen...her damit ;D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Oktober 2020
Ok, kein Wunder, dass hier fast nichts mehr ankommt, wenn das alles bei Dir hängenbleibt. :P Es regnet gefühlt den halben Tag, Ausbeute gestern: 0,5 Liter oder so. Heute und in den nächsten Tagen wird das wohl nicht anders sein...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Oktober 2020
13 Grad, Mix zwischen stark- und leichtbewölkt, windig, hin und wieder Nieselregen, später soll sich noch die Sonne zeigen...kaum zu glauben. Also wieder ein fauler Tag.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- mavi
- Beiträge: 2962
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Oktober 2020
Der Oktober steht bisher niederschlagsmäßig bei 5 mm, dazu ist es recht windig mit Temperaturen um 14°C.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Oktober 2020
partisaneng hat geschrieben: ↑4. Okt 2020, 09:39
...Es regnete und neben mir auf dem steilen bewaldeten Hang raste ein Regenbogen über die Bäume. Der ganze Bogen huschte über die Landschaft neben mir, kein Stück Himmel als Hintergrund. Für kurze Zeit war er sogar teilweise doppelt. Es war sicher mehr als eine Minute, die das gesammte Phänomen andauerte. ...
Und du konntest es sehen und erleben :o :D !
Hier war es gestern bedeckt und schwül bei 23°C, gegen 22 h näherte sich ein Gewitter, das die ganze Nacht herumgrummelte; um 4 h weckte mich ein lauter Donner, dazu kräftiger Regen. Heute Früh strahlend blau und wolkenlos bei 17°C, inzwischen 20°C.
Schöne Grüße aus Wien!
- Garten Prinz
- Beiträge: 4676
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Oktober 2020
Umgebung Eindhoven, NL: sehr windig, regnerisch, 11.8 Grad.
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Oktober 2020
11 Grad und noch trocken. Regenwahrscheinlichkeit 70 %.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Oktober 2020
7,6°C und etwas Regen ist im Anmarsch. Bis auf 6,1°C ging's runter. Ich sollte langsam mal die Hibisken einräumen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Oktober 2020
Gestern Abend gab es dann doch endlich einen etwas kräftigeren Regen, mal schauen, was der Regenmesser sagt. Aktuell frische 9°C, und die Sonne sucht sich mühsam den Weg durch wenige Wolkenlücken. Viel wird man von ihr aber wohl nicht zu Gesicht bekommen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C