News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze III (Gelesen 356864 mal)
Moderator: AndreasR
- Nox
- Beiträge: 4901
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Ja Jule - und sogar nochmals umgepflanzt.
Im Winter 16/17 zuerst an eine trockene Stelle gepflanzt, mit Fels im Untergrund. Trotz giessen wollte sie nur rückwärts wachsen.
Frühjahr 2018, schon etwas schlauer, habe ich sie umgepflanzt und diesmal gefällt's ihr. Im Winter wird's an den tiefsten Stellen dort sehr nass. Sie steht etwas erhöht und ein Drainagegraben fängt das zufliessende Wasser vor ihr ab. Hoffe auf diesem Plätzchen wird sie alt.
Im Winter 16/17 zuerst an eine trockene Stelle gepflanzt, mit Fels im Untergrund. Trotz giessen wollte sie nur rückwärts wachsen.
Frühjahr 2018, schon etwas schlauer, habe ich sie umgepflanzt und diesmal gefällt's ihr. Im Winter wird's an den tiefsten Stellen dort sehr nass. Sie steht etwas erhöht und ein Drainagegraben fängt das zufliessende Wasser vor ihr ab. Hoffe auf diesem Plätzchen wird sie alt.
- Nox
- Beiträge: 4901
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Hier ein sehr schönes Portrait zur Franklinia mit ihrer Geschichte, ihren Kulturansprüchen und Tipps zur Vermehrung.
Leider nur auf französisch, aber mit Übersetzungsprogrammen klappt das heute leicht.
http://gardenbreizh.org/modules/gbdb/plante-1287-franklinia-alatamaha.html
Interessant: leicht durch Stecklinge Ende des Sommers und im Herbst zu vermehren.
Kultur: Nicht zu trocken, nicht zu nass, sehr saurer, vorzugsweise sandiger Boden. Kein verdichteter lehmiger Boden - mag keine Störungen im Wurzelbereich, hart bis -19°C.
Naja, dort wo sie bei mir steht ist der Boden im Untergrund lehmig und gestört hatte ich die Wurzeln auch schon. Schaun mer mal wie's weitergeht.
Leider nur auf französisch, aber mit Übersetzungsprogrammen klappt das heute leicht.
http://gardenbreizh.org/modules/gbdb/plante-1287-franklinia-alatamaha.html
Interessant: leicht durch Stecklinge Ende des Sommers und im Herbst zu vermehren.
Kultur: Nicht zu trocken, nicht zu nass, sehr saurer, vorzugsweise sandiger Boden. Kein verdichteter lehmiger Boden - mag keine Störungen im Wurzelbereich, hart bis -19°C.
Naja, dort wo sie bei mir steht ist der Boden im Untergrund lehmig und gestört hatte ich die Wurzeln auch schon. Schaun mer mal wie's weitergeht.
Re: Auffallende Gehölze III
Schönes Exemplar. ;)
.
Alternative in Deutschland, aber nur in milden Lagen: x Gordlinia. Scheint weniger anspruchsvoll in punkto Bodenverhältnisse zu sein.
.
Alternative in Deutschland, aber nur in milden Lagen: x Gordlinia. Scheint weniger anspruchsvoll in punkto Bodenverhältnisse zu sein.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Wenn ich mit noch mehr Bäumen ankomme, krieg ich Haue ::) aber träumen wird ja wohl erlaubt sein ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12018
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Den hat fast jeder von uns im Garten, oder? Euonymus alatus 'Compactus' - also nichts besonderes mehr, aber immer wieder mit Whow- Effekt!
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Auffallende Gehölze III
Die ist wirklich wunderschön und eines der wenigen Gehölze, das auch hier zuverlässig färbt, wenn auch jetzt noch nicht. Sie wächst hier auch etwas stergelig Dafür hat sie sich wie auch im letzten Jahr 1 Blüte abgerungen.

Re: Auffallende Gehölze III
Buddelk hat geschrieben: ↑4. Okt 2020, 12:09
Den hat fast jeder von uns im Garten, oder? Euonymus alatus 'Compactus' - also nichts besonderes mehr, aber immer wieder mit Whow- Effekt!
Der färbt bei mir leider überhaupt nicht und ist daher 'zum Abschuss' freigegeben. Wer mag, kann ihn hier ausbuddeln.
Re: Auffallende Gehölze III
Färbetechnisch recht schön, wenn auch noch klein, ist Sapium japonicum. Die Färbung wird noch stärker:


- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Auffallende Gehölze III
Leider nicht. :'(
Den hat fast jeder von uns im Garten, oder? Euonymus alatus 'Compactus'
Schöner Wow Effekt.
Den hat fast jeder von uns im Garten, oder? Euonymus alatus 'Compactus'
Schöner Wow Effekt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12018
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Natternkopf, dann wird es aber höchste Zeit... der Compactus braucht nicht so viel Platz. Wenn ich könnte, würde ich noch mindestens 2 irgendwo dazwischen quetschen für den Whow- Wiederholungseffekt. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12018
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Auffallende Gehölze III
Muss ja auch nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nox
- Beiträge: 4901
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Du hast aber eine rechte Sammlung ausgefallener Gehölze, Waldschrat !
Sapium, hatte ich noch nie gehört.
Es gibt doch noch viel Auswahl an Herbstfärbenden Gehölzen, falls die Ahörner zicken.
Sapium, hatte ich noch nie gehört.
Es gibt doch noch viel Auswahl an Herbstfärbenden Gehölzen, falls die Ahörner zicken.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auffallende Gehölze III
Bristlecone hat geschrieben: ↑4. Okt 2020, 11:41
Schönes Exemplar. ;)
.
Alternative in Deutschland, aber nur in milden Lagen: x Gordlinia. Scheint weniger anspruchsvoll in punkto Bodenverhältnisse zu sein.
Hier kommen beide gut, Franklinia wächst kompakter - Gordlinia ist inzwischen ein hübsches Bäumchen, ca. 3m gross und blüht jedes Jahr reicher.
Mit der Färbung hat erst Gordlinia verhalten begonnen.
Sapium kannte ich auch nicht - hübsches Gehölz!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auffallende Gehölze III
Puh, aber 5m gross wird Sapium... da fehlt mir doch langsam der Platz. :P
gehölzverliebt bis baumverrückt