AndreasR hat geschrieben: ↑4. Okt 2020, 21:02 Ich schneide mir hier auch keine Blumensträuße, weil ich die Blüten draußen an den Stauden viel schöner finde, aber bei der unglaublichen Menge von Blüten bei Hausgeist tut so ein Korb voll dann doch nicht unbedingt weh. ;)
. (Hier ist es genau anders herum. Wir verdichten den Garten im Blumenstrauß, zuhause auf dem Tisch. Dann ist es nicht so schlimm, wenn draußen nur hier und da mal was blüht und kaum auffällt.) . In der Sendung war der Strauß für mich der Rote Faden, an dem Ihr beide Euch sehr gelungen durch die Sendung bewegt habt. Sehr schön. Hat uns gut gefallen.
Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Okt 2020, 21:59 Natürlich ist so ein Beitrag immer zu kurz. Also müssen sie einfach nochmal wiederkommen. ;D
Dann sollen sie bitte eine Drohne mitnehmen oder im Frühling kommen, wenn die Miskantüsse knie-hoch sind! 8)
Ich fand die Sendung herrlich entspannt und unaufdringlich informativ. Schön sind auch die Rückblicke in die Familiengeschichte gewesen. Allerdings einer, der weder die Threads hier, noch Deine YT-Videos kennt, konnte sich die Ausmaße der Anlage und das Arbeitspensum gar nicht vorstellen :o Ich habe die Links zur YT weiter reichen müssen.
Ach war das nett, mit. Euch durch den Garten zu spazieren. Ich habe mir den Film kurz vor dem Schlafengehen angesehen und blumige Gedanken beim Aufwachen gehabt. Ich hätte mich auch gerne am Blumenschneiden beteiligt. HG mit Blumenkorb - herrlich! Und Ulrike Fink im Miscanthuswald! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Jule69 hat geschrieben: ↑5. Okt 2020, 06:24 Selbst GG hat gesagt: Das ist mal ein Garten! ;D [/quote] Der Meinige war auch tief beeindruckt 8) .
Schantalle hat geschrieben: ↑5. Okt 2020, 06:52 [quote author=Hausgeist link=topic=35694.msg3568171#msg3568171 date=1601841549] Natürlich ist so ein Beitrag immer zu kurz. Also müssen sie einfach nochmal wiederkommen. ;D
Dann sollen sie bitte eine Drohne mitnehmen oder im Frühling kommen, wenn die Miskantüsse knie-hoch sind! 8) ...
Das mit einem Drohnenrundflug ging mir auch durch den Kopf ;) Und es wurde auch deutlich, dass Hausgeist seinen Garten wirklich hervorragend fotografiert!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Ich hab mir die Sendung gerade angesehen - sehr schön, aber ganz ehrlich: Ich finde Hausgeist kann seinen Garten besser in Szene setzen als das Kamerateam :)
Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Okt 2020, 21:59 Natürlich ist so ein Beitrag immer zu kurz. Also müssen sie einfach nochmal wiederkommen. ;D
Dann sollen sie bitte eine Drohne mitnehmen oder im Frühling kommen, wenn die Miskantüsse knie-hoch sind! 8)
Mit der Drohne war der MDR Garten ja vor drei Jahren schon hier. Leider gibt es die Sendung nicht mehr in der Mediathek, sondern nur noch auf deren Facebook-Seite. Und ja, sie wollen wohl irgendwann auch nochmal im Frühling kommen. ;) Danke für's Lob. Ich glaube, für das Team war es auch gar nicht so einfach den Garten in der Kürze der Zeit in allen Facetten zu erfassen. So eine Sendung soll ja ein breites Publikum ansprechen und ich finde, sie haben das gut gemacht. :)
Hier mal noch der Link zu YT, einzelne Videos habe ich in der Vergangenheit ja immer mal verlinkt.
Ja, das ist nicht immer einfach, vor allem passt es ja auch nicht immer mit dem Wetter (am Drehtag schien wohl auch nicht großartig die Sonne), und natürlich kennst Du die schönsten Perspektiven am besten. Die Fotos in der "Gartenflora" waren ja alle hinreißend, da hat das Timing perfekt gepasst. :)
Ja, es war an dem Tag bewölkt. Für tolle Bilder wäre Sonne natürlich schöner gewesen, für den Kameramann hat es die Arbeit aber erheblich erleichtert. Und wir hätten sonst wohl ziemlich viel die Augen zugekniffen. ;D
Ich fand die Gartenzeit Sendung, mit Hausgeist Garten als Rahmen, sehr gelungen :D Am Anfang war ich auch etwas geschockt über das Blumen abschneiden. Aber es hat ja praktisch als roter Faden gedient um die Blütenvielfalt in Hausgeist Garten zu zeigen. :D Spannend fand ich auch mal die geschichtlichen Hintergründe zur Gartenentwicklung zu erfahren.
Sabine Rübensaat und Saskia Richter aus der GartenFlora hatten ja das Glück einiger der wenigen Menschen zu sein die Hausgeist Garten im Oktober besuchen zu können als das Herbstfeuer im Garten entfacht war. Ich meine die tollen Laubfärbungen der Bäume und Sträucher . Das wär auch etwas für die Gartenzeit und einen Offenen Garten gewesen ;)
Da bin ich wohl doch nicht der Einzigste der große Bäume erfolgreich umsetzt . ;D Eine Fichte würde jetzt in meinem Wohnzimmer stehen ;D Die hatten wir mit einen Autodrehkran umgesetzt da sie auch schon so 5 Meter hoch war und noch über eine Telefonleitung musste. Da war es auch so das am Ende nur noch wenige Wurzeln am Stamme waren . Mit viel wässern und mit Seilen abspannen hat sie es gut geschafft.
Nun bin ich schon auf die Frühjahrssendung gespannt und auf die schönen Herbstimpressionen die Hausgeist bestimmt wieder mit Fotos zeigt .