News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 209184 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Astern

RosaRot » Antwort #690 am:

sonnenschein hat geschrieben: 4. Okt 2020, 15:58
Ich finde, Astern und Rosen gehen eigentlich sehr gut zusammen.


Das zu lesen (und zu sehen!)freut mich sehr.
Stand gerade heute vor einigen Rosen und habe überlegt ob es gut wäre, dort noch weiter Astern dazwischen zu pflanzen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Astern

Dicentra » Antwort #691 am:

sonnenschein hat geschrieben: 4. Okt 2020, 15:50
Die Novae-angliaes säen sich überall dazwischen aus.

Herrliche Fotos, die Farben sind eine Pracht und irgendwie harmoniert alles!

Aster novae-angliae novi-belgii 'Porzellan' blüht jetzt auf. Ich bekam sie vor ein paar Jahren von Callis und freue mich seither jedes Jahr auf dieses unnachahmliche Zartblau.

Edit: Ist natürlich keine Raublattaster, sondern eine Glattblattaster.
Dateianhänge
IMG_20201004_132641_Aster_nb_Porzellan.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Astern

Dicentra » Antwort #692 am:

Die Blüten der Aster ericoides 'Pink Cloud' besitzen ein Hauch von Rosa, der mit der Kamera oder dem Smartphone sehr schlecht einzufangen ist und dann meist nur weiß wirkt. Sie kommt mit erstaunlich viel Schatten klar und blüht trotzdem, wenn auch nicht in solcher Fülle wie an einem sonnigen Standort.
Dateianhänge
IMG_20201004_132905_Aster_ericoides_Pink_Cloud.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Astern

sonnenschein » Antwort #693 am:

Hm, kann es sein, daß es da gerade etwas durcheinander geht? Deine Porzellan scheint die Glattblattaster zu sein, habe gerade beim Googeln gelernt daß es tatsächlich auch eine Rauhblattaster dieses Namens gibt, aber die ist weiß.
Oder?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Astern

Dicentra » Antwort #694 am:

Du hast recht, ich hab's verdaddelt. Wird sofort korrigiert. Im Bildnamen war's noch richtig (nb).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Astern

teasing georgia » Antwort #695 am:

Was für schöne Fotos von euch wieder ! :D

Anke02 hat geschrieben: 4. Okt 2020, 09:53
Sehr schön! Bleibt der tolle dunkle links so niedrig?
Also neben Phlox auch jede Menge Astern ;)

Moin Anke !

Die dunkle Aster ist nur deshalb niedriger, weil sie, anders als Mama Violetta, sich in eine Pflasterfuge vor dem Zaun gequetscht hat !
Da krieg ich sie auch nicht mehr raus, nun denn... :P
Dahinter standen bis Sonnabend mehrere qm einer unbekannten hohen weißen Aster, die ich komplett gerodet habe.
Ich weiß gar nicht, wo die her ist, jedenfalls hat sie in nullkommanix mehrere Phloxe überrannt, das hat ihr Schicksal besiegelt. >:(

Gestern war ich ein letzte Mal dieses Jahr im Garten der Horizonte, da blühten die Astern auch traumhaft.
Ein paar weitere Sorten mussten von dort auch noch mitkommen, so ein großes Loch im Beet jetzt geht ja gar nicht ! 8)
Ein paar wartende Phlöxe kommen dort auch rein.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Astern

martina 2 » Antwort #696 am:

sonnenschein hat geschrieben: 4. Okt 2020, 15:46
Hier bei den immer etwas schütteren weißen Albas sieht es schon ziemlich pflegeleicht aus - allerdings ist diese Farbe der kleinbleibenden Astern die einzige, die verläßlich dicht macht. Ich träume ja immer noch von einer kleinen dunkelroten wüchsigen! 8) ;D


Kann es sein, daß die mal mit Ausläufern (leg immer wieder mal welche bei, weil sie so wüchsig, klein und gesund ist) von mir gekommen ist? Ein altes Bild, grade blühen sie wohl am Land:
Dateianhänge
asternaltblau.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #697 am:

sonnenschein hat geschrieben: 4. Okt 2020, 15:56
In unserem Gierschbeet bei den Albas hat sich zum Beispiel eine dunkel fuchsienrote n-a etabliert, die ist etwa 60 cm hoch.
Nova, kannst die Hälfte von ihr haben, mußt nur kommen und das Beet von Giersch befreien. 8)
Jau,ist klar. ;) ;D
Aber schön,dass es doch noch niedrige Aster novi-angliae gibt.Ich las,das 'Alma Pöttschke'wohl etwa nur 90cm hoch werden soll.Heute habe ich übrigens einen riesigen violetten Batzen eines novi-angliae Sämlings bekommen,der nur etwa 1m hoch ist. :D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #698 am:

Ich habe auch ein paar Astern in der herbstlichen Morgensonne fotografiert. ;)
Dateianhänge
2020_0705AnfangOktober0001.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #699 am:

:)
Dateianhänge
2020_0705AnfangOktober0002.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #700 am:

Aster novi-belgii 'Tonga'habe ich schon lange,aber die Sämlinge verdrängen sie langsam und stetig.
Dateianhänge
2020_0705AnfangOktober0004.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #701 am:

Aster laevis 'Glow in the Dark'mit schwarzen Stielen.leider kein gutes Foto.(Meine Kamera macht nur noch makros inigermaßen gut).
Dateianhänge
2020_0705AnfangOktober0017.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #702 am:

weißer Wucherer
Dateianhänge
2020_0705AnfangOktober0037.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #703 am:

;)
Dateianhänge
2020_0705AnfangOktober0013.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #704 am:

Eine von den 2,20-2,50ziger Riesen von Aster Novi-angliae.Sie lehnt an einem Rosenbogen. :-X
Dateianhänge
2020_0705AnfangOktober0043.JPG
Antworten