News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Seltene Koniferen (Gelesen 301195 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Seltene Koniferen
Toll, die Stecklingsschar!
Hat es mal jemand von euch mit Abmoosen probiert?
Meine Wollemia hat relativ weit unten einen recht grossen Quertrieb... ich überlege.
Vielleicht probier ich's im Frühjahr einfach mal aus.
Hat es mal jemand von euch mit Abmoosen probiert?
Meine Wollemia hat relativ weit unten einen recht grossen Quertrieb... ich überlege.
Vielleicht probier ich's im Frühjahr einfach mal aus.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Cryptomeria
- Beiträge: 6746
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Ja, auf jeden Fall probieren. Sie sollen sich rel. leicht bewurzeln lassen, also müsste abmoosen auch gut gehen.
VG wolfgang
VG wolfgang
- sequoiafarm
- Beiträge: 2736
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Würde ich auch meinen. Aber dann möglichst weit außen, dünnerer Querschnitt dürfte schneller bewurzeln.
Wie schnell wächst deine Wollemia im Schnitt pro Jahr, tarokaja?
Wie schnell wächst deine Wollemia im Schnitt pro Jahr, tarokaja?
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Gartenplaner
- Beiträge: 21140
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
Heute zufällig im Gartencenter gefunden - Cryptomeria japonica 'Kyara Gold':

Ein Sport von 'Rasen Sugi', soll gelbgefärbte Neutriebe haben, ich hielt ihn für 'Rasen' und falsch etikettiert ;D

Ein Sport von 'Rasen Sugi', soll gelbgefärbte Neutriebe haben, ich hielt ihn für 'Rasen' und falsch etikettiert ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Seltene Koniferen
gerade erst jetzt gesehen, wow schade dass Cathaya weiterhin so eine Seltenheit ist würde gern ein Exemplar pflanzen
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Cryptomeria
- Beiträge: 6746
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
@ Gartenplaner: Die Pflanze muss im Schatten gestanden haben, denn da vergrünen die neuen Austriebe. In Sonne müssten alle diesjährigen Zuwächse noch fahl gelb sein, auf jeden Fall sichtbarer als bei deiner Pflanze. Aber sehr schöne neue Selektion von meinem Freund Bart aus Belgien und eine schöne Verbesserung der alten ' Rasen ' ( wenn man Gelbaustrieb mag ).
Viel Spaß und Erfolg
Wolfgang
Viel Spaß und Erfolg
Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 21140
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
Oh, Hintergrundinfos, sehr schön!
Und selbst wenn es nur ‘Rasen’ wäre, die wollte ich schon lange haben, in Holland gabs aber immer nur so 3m-Trumms, die ich nicht mehr ins Auto gekriegt hätte.
Nochmal Fotos der Spitzen - mit etwas gutem Willen sind die schon gelblich.... ;D


Und selbst wenn es nur ‘Rasen’ wäre, die wollte ich schon lange haben, in Holland gabs aber immer nur so 3m-Trumms, die ich nicht mehr ins Auto gekriegt hätte.
Nochmal Fotos der Spitzen - mit etwas gutem Willen sind die schon gelblich.... ;D


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6746
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Ja, das passt, man sieht gut die gelben Spitzen. Setzte sie in die Sonne, dann färbt sie besser. Allerdings nicht zu trockener Standort ( wie alle Cryptos), sonst dann evtl. Halbschatten. Du hast ja auch Erfahrung ;)
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 21140
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
Danke, mach ich - im Panoptikum ist der Boden feuchter als im Fossilienhain, da hat einer deiner Sämlinge es 2018 nicht geschafft, der zweite scheint aber über den Berg :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6746
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Du weißt ja , wo du jederzeit noch etwas bekommst. ;)
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 21140
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
Danke :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Seltene Koniferen
sequoiafarm hat geschrieben: ↑29. Sep 2020, 19:43
Würde ich auch meinen. Aber dann möglichst weit außen, dünnerer Querschnitt dürfte schneller bewurzeln.
Wie schnell wächst deine Wollemia im Schnitt pro Jahr, tarokaja?
Sorry, hab deine Frage erst jetzt gesehen.
Meine Wollemia hab ich im Juni16 gepflanzt, 105x75 gross... jetzt, nach 4 Jahren, ist sie 195cm hoch.
Das heisst also ca. 22.5cm Zuwachs pro Jahr.
Klar, hab ich auch vor, das Abmossen weit aussen am Zweig zu machen, aber danke für deinen Hinweis, dass das besser klappen dürfte mit dem Bewurzeln. ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Seltene Koniferen
Ich schreib's mal hier - nach 20 Jahren schmeißt unser Mammutbaum mit Zapfen. :)

- sequoiafarm
- Beiträge: 2736
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Mit dem wirst du noch viel Spaß haben. Stell dir vor, du hättest damals eine Coulterkiefer ("widow maker") gepflanzt!
Aber so wie es aussieht, bist du ja noch sehr jung und könntest das noch machen... ;)
Aber so wie es aussieht, bist du ja noch sehr jung und könntest das noch machen... ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Seltene Koniferen
;D Dann müsste sich der Klimawandel aber fortsetzen, sonst wird es mit der bestimmt nichts bei mir. ;)