News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tisch - und Tellerdekorationen (Gelesen 33771 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
fromme-helene

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

fromme-helene » Antwort #135 am:

das ist ja spannend! ich merkte eben, dass ich eben unbewusst wegen der new wave-teller mit ihrer eckigen grundform stutzte – offenbar bin ich bei kuchen und kaffeeservice auf "rund" gepolt.
Ging mir genauso! Bei diesen eckigen Tellern erwarte ich irgendwie ein Arrangement.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Aella » Antwort #136 am:

danke, aber das ist nicht new wave, sondern ein anderes, um welten günstigeres porzellanservice. der goldesel im keller fehlt mir leider noch ;) das nächste würde aber wieder schlicht und rund werden. die eckige form ist toll, aber man sieht sich mit der zeit satt daran.das sind vier schieferplatten, die ich vor ein paar jahren zum geburtstag bekommen habe (und zu meiner schande erst einmal als "unterteller" benutzt habe). die idee sie in die mitte des tischs zu stellen hab ich letztens woanders gesehen und geklaut.und da die eckigen teller mein alltagsgeschirr (ich hab nämlich keins für besondere gelegenheiten...) sind, werden die auch ganz ohne arrangement genutzt ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tisch - und Tellerdekorationen

Aella » Antwort #137 am:

heieiei, was ist denn hier schon wieder los?ich hab weder die zeit, noch die lust mir zig seiten beleidigungen durchzulesen. ihr könnt im keller weiter diskutieren, ich habe den thread hier bis auf weiteres geschlossen. hört auf so persönlich zu werden, hier gibt es regeln, ihr seid gäste in diesem forum! also benehmt euch auch so.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Bristlecone

Re: Tisch - und Tellerdekorationen

Bristlecone » Antwort #138 am:

Für alle, die viel Zeit haben, ein paar Kuchen als Dekorationsvorschläge: https://m.youtube.com/watch?v=q6hNAik-cns
.
Hier eine Einzelanleitung: https://m.youtube.com/watch?v=L4AQ-SEoYMA
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tisch - und Tellerdekorationen

Quendula » Antwort #139 am:

So schön, wie die Kuchen aussehen...
Aber ich glaub, ich hab mal Fondant gegessen. Im Gedächtnis blieb mir nur, dass ich einen matschigen, unansehnlichen, aber ehrlichen Kuchen bevorzugen werde, als dieses Pseudozuckerplaste noch einmal zu versuchen :-X.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4012
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tisch - und Tellerdekorationen

Mottischa » Antwort #140 am:

Ich hab mal ne Weile Fondanttorten gemacht und inzwischen alles Zubehör verschenkt, nur ein paar Bücher zum Angucken habe ich hier. Die Torten sind toll, ohne Frage, aber.. kein Mensch hier mag sie wirklich essen, weil es zu süß ist. Das kommt eher bei den Amis oder Engländern an.

Ich backe inzwischen auch wieder normale Torten :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Tisch - und Tellerdekorationen

Secret Garden » Antwort #141 am:

Bristlecone hat geschrieben: 12. Mai 2020, 23:07
... ein paar Kuchen als Dekorationsvorschläge

Irgendwie kann ich schlecht zusehen, wenn das Messer durch den Teekessel schneidet. :-\
Unser Bäcker bietet ausnahmsweise Gebäck mit weißem Fondantüberzug an - Klopapierrollen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4012
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tisch - und Tellerdekorationen

Mottischa » Antwort #142 am:

Secret hat geschrieben: 14. Mai 2020, 13:59
Bristlecone hat geschrieben: 12. Mai 2020, 23:07
... ein paar Kuchen als Dekorationsvorschläge

Irgendwie kann ich schlecht zusehen, wenn das Messer durch den Teekessel schneidet. :-\
Unser Bäcker bietet ausnahmsweise Gebäck mit weißem Fondantüberzug an - Klopapierrollen.


Das finde ich ziemlich witzig ;) Bei den anderen Torten ist es oft wirklich schade.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tisch - und Tellerdekorationen

Roeschen1 » Antwort #143 am:

Mich schrecken die Bilder ab, alles voll Farbstoffe, Zucker und Aroma.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tisch - und Tellerdekorationen

Nina » Antwort #144 am:

Bin gerade ganz begeistert von Korallenhippen. :D
Ich hatte sie in einem Restaurant am Nachbartisch als Dekoration für ein Pastagericht gesehen. Danach mußte ich googlen und wurde fündig.
Ganz einfach:
140 gr Wasser /oder Rote Betesaft
100 gr Öl
20 gr Mehl / + zB Kurkuma
Ich hatte erst kein Vertrauen in die Mischung und mehr mehl zugegeben. Das Ergebnis war eine kleine Gummimatte. ::)
Das beste Ergebnis war mit einem großen Teelöffel Kurkuma und etwas Garam Masala. Eine kleine Menge der frisch aufgemixten Flüssigkeit in eine beschichtete (oder perfekt eingebrannte) Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca 6 Minuten (bis es richtig korallig aussieht) bruzzeln lassen. Vorsichtig aus der Pfanne heben und auf einem Küchenpapier abkühlen lassen. Ich habe dann noch mit Salz und Chili nachgewürzt.

Dateianhänge
33B2FABA-1E40-4E5F-83A3-EA3C5E7BD274.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tisch - und Tellerdekorationen

Nina » Antwort #145 am:

So sieht es in der Pfanne aus.
Dateianhänge
9C918D80-7454-4067-8E74-6A5C70DDB0BC.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tisch - und Tellerdekorationen

Nina » Antwort #146 am:

Und so als dezente Dekoration. Er sieht aber auch ganz toll aus wenn man ein richtig großes Stück in das Gericht rein steckt. Beim abkühlen kann man noch gut würzen Chili Salz oder auch süß mit Zucker oder was auch immer.
Dateianhänge
C9BDCB27-CF0B-4A4D-8DF7-C225B62AD32E.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11337
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tisch - und Tellerdekorationen

Kübelgarten » Antwort #147 am:

geht auch gut mit geriebenem Parmesan
LG Heike
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tisch - und Tellerdekorationen

Nina » Antwort #148 am:

Das stimmt, aber die kann man nicht in jede Geschmacksrichtung würzen und werden nicht so korallig luftig. Ich werde demnächst mal welche mit rote Betesaft machen. Es sieht wirklich unglaublich aus. :D
Benutzeravatar
ScheinendesKleeblatt
Beiträge: 19
Registriert: 5. Okt 2020, 12:50

Re: Tisch - und Tellerdekorationen

ScheinendesKleeblatt » Antwort #149 am:

Ich schneide oft eine Art Tulpe aus Gemüse. Für die Blüten höhlt man ein Stück Karotte zu seinem Kelch und die für die Blätter und Stengel einfach eine längliche Scheibe Gurke zurecht schneiden und zusammendrücken. Kommt bei Gästen immer gut an.
Antworten