News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes (Gelesen 7467 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes

-Jule- »

Guten Abend,

ich würde euch gern um Rat für einen Hausbaum für unseren Innenhof bitten. Hier mal zwei Fotos, wo GöGa und ich versucht haben, den Traumbaum einzuzeichnen.

Steckbrief:
- geeignet für Sandboden mit stellenweise Lehmbeimischungen,
- er bekommt direkte Sonne von morgens bis mittags, nachmittags wirft der alte Hühnerstall Schatten auf den Boden, die Zweige könnten Sonne abbekommen
- Bewässerung könnte er haben, ist im Beet vorbereitet
- keine rötlichen Blätter, Herbstfärbung gerne
- Kronenbreite bis 6 m, Höhe so, dass er irgendwann den Gartentisch beschatten kann (die Backsteinmauer vom Nachbarn ist die Nordwestseite)
- das Beet ist etwa 2,5 x 2,5 m groß, wobei der Wurzelraum bis zur Backsteinmauer gehen kann, unter den Trittsteinen ist Erdreich
- Wurzeln bitte nicht so kräftig, dass sie das Pflaster anheben
- er sollte eine ausladendende Form haben, unter die man sich druntersetzen möchte um den Schatten zu genießen (vielleicht nicht mehr wir, aber die Kinder und Enkel ;-))
- gern tierfreundlich

Wäre Zierapfel eine gute Idee? Es sollte aber ein recht großer/breiter sein, z. B. John Downie oder Evereste. Wir waren ja lange überzeugt von John Downie, aber dass er wohl schon zeitig die Äpfelchen verliert, ist schade. Ich weiß auch nicht, ob ich die Äpfel wirklich verwerten würde. Dann wäre eine hübsche Herbstansicht vielleicht interessanter. Gelbe Äpfelchen kämen auch in Frage. Da habe ich z. B. die Comtesse de Paris gesehen.

An der Stelle stand früher eine Walnuss, Sorte weiß ich nicht. Die kam vor ca. 10 Jahren weg, weil die Blätter für Oma zu rutschig waren auf dem Weg zum Hühnerstall/Keller. Wir wollen noch eine Walnuss pflanzen, aber vielleicht besser im hinteren Garten, wo das Laub nicht so stört.

Könnten John Downie oder Evereste die Lücke formschön füllen, oder wäre ein anderer Baum besser?



Dateianhänge
hausbaumwunsch1.jpg
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes

-Jule- » Antwort #1 am:

hier noch ein zweites Foto, von der Küche Richtung Werkstatt, wo man das "Baumbeet" besser sehen kann
Dateianhänge
hausbaumwunsch2.jpg
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes

dmks » Antwort #2 am:

Ja, ein Baum täte diesem Hof gut. ;)
Und Zierapfel ist da durchaus in der engeren Auswahl! Keine schlechte Wahl; zu bedenken lediglich die Rutschgefahr auf dem glatten Pflaster - ansonsten muß Euch der Baum gefallen, nicht Anderen.
Es werden hier erfahrungsgemäß auch viele andere gute Vorschläge kommen. :)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes

dmks » Antwort #3 am:

Ein erster vorsichtiger "Gegenvorschlag" wäre: Aesculus hippocastanum 'Globosum' ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1682
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes

tomma » Antwort #4 am:

Wenn nur lichter Schatten gewünscht wird, vielleicht Ptelea trifoliata 'Aurea' oder Koelreuteria paniculata. Oder was Immergrünes: Cotoneaster lactaeus auf Stämmchen, vielleicht auch Quercus turneri, obwohl langsam wachsend.
Zierapfel würde mir aber auch gefallen, ggf. auch Quitte.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes

Starking007 » Antwort #5 am:

Bei fruchttragenden Bäumen sollte man sicher sein,
dass man alle Früchte braucht.
Ansonsten gibt es Fruchtmatsch ein paar Tage bis Wochen.
Gut: Quitte, Mispel, Kornelkirsche

Die Kugelkastanie wird von der Minermotte auch befallen und macht eine sehr dichte dunkle Krone.

Das Gegenteil wäre Gleditsia Sunburst.

Robinia Casque Rouge, 6 m hoch

Klein und malerisch wäre eine kleine gedrehte Robinie, Twisty Baby

Wurzeln können schon mal Pflaster heben, nach Jahrzehnten.
Es gibt Schlimmeres.

Ich rate von dichten Kronen und großen Blättern ab.


Gruß Arthur
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes

Brezel » Antwort #6 am:

Pseudocydonia sinensis? :)
Bristlecone

Re: Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes

Bristlecone » Antwort #7 am:

Einen Zierapfel könnte ich mir da auch gut vorstellen.
Auch Amelanchier fände ich da prinzipiell passend, da gibts ja einige Arten und Sorten.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12115
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes

Buddelkönigin » Antwort #8 am:

Eine Kugel- Sumpfeiche wird nicht zu groß, hat einen malerischen Wuchs und wunderschöne Blätter. Ob der Standort geeignet ist, kann ich nicht beurteilen. Da müssten unsere Fachleute etwas zu sagen. Ich habe ihn mehrfach auf Landesgartenschauen gesehen und finde ihn wunderschön. ;D
https://www.baumschule-horstmann.de/sumpf-eiche-green-dwarf-688_66408.html
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5544
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes

Apfelbaeuerin » Antwort #9 am:

dmks hat geschrieben: 6. Okt 2020, 22:00
Ein erster vorsichtiger "Gegenvorschlag" wäre: Aesculus hippocastanum 'Globosum' ;)


Genau - Kastanie war auch mein erster spontaner Gedanke. Für uns Bayern eh unverzichtbar (typischer Biergartenbaum ;D).
Vielleicht ginge alternativ (wegen der geschützten Lage) sogar eine Esskastanie/Marone?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes

Secret Garden » Antwort #10 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 7. Okt 2020, 10:22
Kastanie war auch mein erster spontaner Gedanke [...] unverzichtbar (typischer Biergartenbaum).

Meiner auch. :D (Wenn diese Kastanie wirklich erheblich kleiner bleibt als die Art, dann brauche ich die dringend in meinem Garten. ;))
.
-Jule- schrieb aber, dass ein Walnussbaum wegen fallenden Laubes und Früchten entfernt wurde, also sollte der neue Baum nicht so viel unter sich gehen lassen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes

Roeschen1 » Antwort #11 am:

Warum nicht einen Hochstammapfelbaum nehmen?
Zieräpfel sind hübsch, je nach Sorte, wenn die Äpfelchen nicht hängen bleiben, nicht so optimal.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes

Nox » Antwort #12 am:

John Downie hab' ich bei mir mal gepflanzt - ich fand den Wuchs sehr sparrig, den würde ich nicht nochmals nehmen.
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes

-Jule- » Antwort #13 am:

schon mal ganz lieben Dank für die Tipps bis hierher! Ich kann inzwischen unseren Bedarf konkretisieren:

der Baum sollte:
- nicht immergrün sein
- eine schöne Wintergestalt mit großen Ästen und Zweigen haben, d. h. eher keine Kugelform.
- nicht krankheits- und ungezieferanfällig sein (scheiden damit die Rosskastanien auch aus?)
- wenn Zierbaum, dann mit "Trockenfrüchten", um sinnlosen Fruchtmatsch auf dem Boden zu vermeiden (das muss man sich ja auch mal eingestehen ;-)Danke für den Hinweis an Starking007!).
- wenn Fruchtbaum, dann richtig praktisch und gut essbar (womit John Downie raus ist).

Bei den Zierbäumen könnte ich mir die Blasenesche gut vorstellen, vielleicht sogar in der mehrstämmigen Variante. Ob dafür der Platz ausreichen würde? Fallen die Früchte eigentlich irgendwann komplett runter oder muss man da nachhelfen?

Echter Apfelbaum wäre auch eine Idee. Im Garten haben wir seit letztem Jahr Topaz und James Grieve. Dazu kommt definitiv ein Sauerkirsch-Hochstamm. Geplant ist auch noch eine Walnuss, eine Aprikose, ein Pflaumenbaum und vielleicht eine Birne und eine Süßkirsche. Eine gute Stelle für ein Spalier hat der Garten, der Rest wären vermutlich Hochstämme. Wäre die Stelle im Hof den ggf. Aprikosen-geeignet?
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Hausbaum gesucht: Zierapfel John Downie/Evereste/Prof. Sprenger o. was anderes

Roeschen1 » Antwort #14 am:

Ein Aprikosenbaum würde gehen, da der Hof Windschutz und Abwärme vom Haus bietet.
Nur kann man nicht unter einem Aprikosenbaum sitzen, wächst eher breit als hoch.
Man beachte die Grundstückspflanzabstände für hohe Bäume, in BW mindestens 4m.
Grün ist die Hoffnung
Antworten