Hab mal nachgesehen :
https://de.wikipedia.org/wiki/Perleidechse
Laut Wikipedia kommt diese Art aber nur auf der iberischen Halbinsel und Südfrankreich vor .
..ich meine ich hätte mal sowas an der Ardeche gesichtet
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Smaragdeidechse (Lacerta bilineata oder viridis) gesehen (Gelesen 6386 mal)
- Bucaneve
- Beiträge: 564
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Smaragdeidechse (Lacerta bilineata oder viridis) gesehen
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6733
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Smaragdeidechse (Lacerta bilineata oder viridis) gesehen
Ja, die haben doch auch alle diese blauen größeren Augenflecke an der Seite. Bleiben wir bei Smaragdeidechse.
War eine spontane Idee durch den für mich sehr dicken Schwanz an der Basis und des irgendwie anders wirkenden Kopfes.
VG Wolfgang
War eine spontane Idee durch den für mich sehr dicken Schwanz an der Basis und des irgendwie anders wirkenden Kopfes.
VG Wolfgang
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Smaragdeidechse (Lacerta bilineata oder viridis) gesehen
Die Bilder aus Frankreich mag ich auch nicht beurteilen. In Deutschland gehören die Populationen im Rheingebiet zu Lacerta bilineata (Verbreitungskarte). Die Populationen an der Doinau und in Brandenburg gehören zu Lacerta viridis (Verbreitungskarte). Katrins Bilder dürften also auch L. viridis zeigen - schöne Aufnahmen. :D
Wir haben sie einmal in der Slowakei beobachten können. Es sind schon beeindruckende Tiere, die sich noch ungestümer benehmen als Zauneidechsen.
Wir haben sie einmal in der Slowakei beobachten können. Es sind schon beeindruckende Tiere, die sich noch ungestümer benehmen als Zauneidechsen.
- Hagebutte70
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Okt 2020, 11:53
Re: Smaragdeidechse (Lacerta bilineata oder viridis) gesehen
Wow, tolle Bilder! Ich wusste gar nicht, dass so große Echsen bei uns rumkrabbeln können :o Danke fürs Teilen, bei meiner nächsten Wanderung werde ich ganz genau auf den Boden schauen :P
- Bucaneve
- Beiträge: 564
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Smaragdeidechse (Lacerta bilineata oder viridis) gesehen
Danke Lerchenzorn für die Karte - also doch L.bilineata
Für diese Gegend in Frankreich sind folgende Arten angegeben :
Lacerta bilineata
Lacerta agilis ( Zauneidechse )
Podarcis muralis ( Mauereidechse )
Die letzteren beiden habe ich auch schon bei uns hier im Garten gesehen ...
Mauereidechsen ( zu 100.ten )
Zauneidechsen ( selten )
Für diese Gegend in Frankreich sind folgende Arten angegeben :
Lacerta bilineata
Lacerta agilis ( Zauneidechse )
Podarcis muralis ( Mauereidechse )
Die letzteren beiden habe ich auch schon bei uns hier im Garten gesehen ...
Mauereidechsen ( zu 100.ten )
Zauneidechsen ( selten )
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Re: Smaragdeidechse (Lacerta bilineata oder viridis) gesehen
Vielleicht in diesem Zusammenhang interessant: https://www.lacerta.de/AS/Home.php?Lang=ger
Grüße,
Rolf
Grüße,
Rolf
- Cryptomeria
- Beiträge: 6733
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Smaragdeidechse (Lacerta bilineata oder viridis) gesehen
Toller link, Wahnsinnshomepage. Ich habe mir nur mal die Unterarten von Lacerta angeschaut. Tolles Fotomaterial.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Bucaneve
- Beiträge: 564
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Smaragdeidechse (Lacerta bilineata oder viridis) gesehen
Vielen Dank Rolf :)
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)