thuja hat geschrieben: ↑4. Okt 2020, 08:05 Wenn es gut im Futter steht könnte das die Herbstfärbung verzögern. Denke wenn es nachts weiter gut abkühlt kommt das noch.
Letztes Jahr blieb es auch so. "Rebraun" zeigt leichtes gelb, oder es könnte auch Cloud Nine sein, die sind ineinander verwoben... immerhin.
Es färbt halt auch sonst nix oder nur minimal. Ich liebe halt Herbstfärbung so und pflanze sehr viel nur deswegen. Theoretisch müsste mein Garten im Herbst vor Farbe explodieren. Und was ist? Von grün zu schwarz oder braun, das ist der einzige Farbwechsel.... Das einzige was hübsch färbt ist die Fächermispel und der Birnbaum.. ::)
Das Tautropfengras ‚Cloud‘ ist gut gewachsen im lehmigen Garten. Das normale Tautropfengras im kleinen Garten, eine Blüte ::) nach etwa drei Jahren. ( Ich habe gewässert und gedüngt dieses Jahr!!!) Fertig lustig, das muss dann halt auch umziehen. ‚Cloud‘
Ich hatte mehrfach Uncinia rubra, ohne Sortennamen. Hat nie den Winter überstanden, egal ob im Garten oder auf dem Grab.
Es sah immer bis ins Frühjahr gut aus und war dann plötzlich ganz schnell weggegammelt. Ob es späte Fröste nicht mag... abgedeckt hatte ich es auch teilweise.
Uwe S. hatte es auf dem Markt im BoGa Leipzig. ich war versucht, es wieder zu kaufen, habe mich dann aber doch zurückgehalten.
Bei Dir ist es ja aber sicher milder als hier. Vielleicht machst Du andere Erfahrungen. Meist steht es um diese Zeit in den Friedhofsgärtnereien herum.
Danke Dir für die Info, ich glaube, ich werde es nächstes Jahr einfach mal probieren. Ich wundere mich über mich selbst...dass ich so ne Farbe überhaupt mal in Erwägung ziehe... ;)
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Jule69 hat geschrieben: ↑9. Okt 2020, 13:45 Hat jemand dieses Gras Uncinia rubra 'Everflame' und mag was dazu sagen? Durch Zufall entdeckt und nicht uninteressant....
Ich habe im Frühjahr davon fünf gekauft. Gab es hier massenhaft in fast jedem GC. Auch heute habe ich noch welche gesehen. Aber ich kann leider noch nichts Wesentliches berichten. Noch leben sie und blühen. Ich hatte im Netz etwas nachgelesen und nichts Spektakuläres gefunden. Sagt meine Erinnerung. Ich habe es wegen der Farbe gekauft.😏
Hausgeist hat geschrieben: ↑9. Okt 2020, 19:37 Hier hat es nur mal einen milderen Winter überlebt, war dann aber auch nicht mehr ansehnlich.
Ich habe daraufhin noch einmal bei mehreren Händlern nachgelesen. Die schreiben alle bis -15 Grad ziemlich problemlos. Bei Kahlfrost abdecken. Bin mal gespannt.