News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2020 (Gelesen 117712 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #435 am:

thuja hat geschrieben: 4. Okt 2020, 08:05
Wenn es gut im Futter steht könnte das die Herbstfärbung verzögern.
Denke wenn es nachts weiter gut abkühlt kommt das noch.


Letztes Jahr blieb es auch so.
"Rebraun" zeigt leichtes gelb, oder es könnte auch Cloud Nine sein, die sind ineinander verwoben... immerhin.

Es färbt halt auch sonst nix oder nur minimal. Ich liebe halt Herbstfärbung so und pflanze sehr viel nur deswegen. Theoretisch müsste mein Garten im Herbst vor Farbe explodieren. Und was ist? Von grün zu schwarz oder braun, das ist der einzige Farbwechsel....
Das einzige was hübsch färbt ist die Fächermispel und der Birnbaum.. ::)
neo

Re: Gräser 2020

neo » Antwort #436 am:

Das Tautropfengras ‚Cloud‘ ist gut gewachsen im lehmigen Garten.
Das normale Tautropfengras im kleinen Garten, eine Blüte ::) nach etwa drei Jahren. ( Ich habe gewässert und gedüngt dieses Jahr!!!) Fertig lustig, das muss dann halt auch umziehen.
‚Cloud‘
Dateianhänge
6592A796-62B6-49A2-A3C6-ADD3686A3555.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2020

Jule69 » Antwort #437 am:

Hat jemand dieses Gras Uncinia rubra 'Everflame' und mag was dazu sagen? Durch Zufall entdeckt und nicht uninteressant....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gräser 2020

RosaRot » Antwort #438 am:

Ich hatte mehrfach Uncinia rubra, ohne Sortennamen. Hat nie den Winter überstanden, egal ob im Garten oder auf dem Grab.

Es sah immer bis ins Frühjahr gut aus und war dann plötzlich ganz schnell weggegammelt. Ob es späte Fröste nicht mag... abgedeckt hatte ich es auch teilweise.

Uwe S. hatte es auf dem Markt im BoGa Leipzig. ich war versucht, es wieder zu kaufen, habe mich dann aber doch zurückgehalten.

Bei Dir ist es ja aber sicher milder als hier. Vielleicht machst Du andere Erfahrungen. Meist steht es um diese Zeit in den Friedhofsgärtnereien herum.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2020

Jule69 » Antwort #439 am:

Danke Dir für die Info, ich glaube, ich werde es nächstes Jahr einfach mal probieren.
Ich wundere mich über mich selbst...dass ich so ne Farbe überhaupt mal in Erwägung ziehe... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Gräser 2020

Ha-Jo » Antwort #440 am:

Jule69 hat geschrieben: 9. Okt 2020, 13:45
Hat jemand dieses Gras Uncinia rubra 'Everflame' und mag was dazu sagen? Durch Zufall entdeckt und nicht uninteressant....
Ich habe im Frühjahr davon fünf gekauft. Gab es hier massenhaft in fast jedem GC. Auch heute habe ich noch welche gesehen. Aber ich kann leider noch nichts Wesentliches berichten. Noch leben sie und blühen. Ich hatte im Netz etwas nachgelesen und nichts Spektakuläres gefunden.
Sagt meine Erinnerung.
Ich habe es wegen der Farbe gekauft.😏
No garden is perfect.
Hausgeist

Re: Gräser 2020

Hausgeist » Antwort #441 am:

Hier hat es nur mal einen milderen Winter überlebt, war dann aber auch nicht mehr ansehnlich.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Gräser 2020

Ha-Jo » Antwort #442 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Okt 2020, 19:37
Hier hat es nur mal einen milderen Winter überlebt, war dann aber auch nicht mehr ansehnlich.
Ich habe daraufhin noch einmal bei mehreren Händlern nachgelesen.
Die schreiben alle bis -15 Grad ziemlich problemlos. Bei Kahlfrost abdecken. Bin mal gespannt.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gräser 2020

goworo » Antwort #443 am:

Eines meiner Lieblingsgräser: Schizachyrium scoparium 'Palatina Glaucum'
Dateianhänge
P1010154.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gräser 2020

Anke02 » Antwort #444 am:

Ist das schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Gräser 2020

Mata Haari » Antwort #445 am:

goworo hat geschrieben: 18. Okt 2020, 18:47
Eines meiner Lieblingsgräser: Schizachyrium scoparium 'Palatina Glaucum'


Das ist wirklich schön!
Leider kann ich es unter diesem Namen nirgendwo finden.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gräser 2020

goworo » Antwort #446 am:

Von Kirschenlohr. Seltsamerweise aktuell nicht in seinem online-shop zu finden.
Dateianhänge
P1010155.jpg
Hausgeist

Re: Gräser 2020

Hausgeist » Antwort #447 am:

Hier färben jetzt wieder einige. Miscanthus 'Red Chief' muss ich beim nächsten Beetumbau einen prominenteren Platz geben.

Bild
Dateianhänge
2020-10-17 Miscanthus 'Red Chief' 1.jpg
Hausgeist

Re: Gräser 2020

Hausgeist » Antwort #448 am:

Färbt jedes Jahr zuverlässig, auch wenn das Leuchten nicht lange anhält - Miscanthus purpurascens.

Bild
Dateianhänge
2020-10-18 Miscanthus purpurascens.jpg
Hausgeist

Re: Gräser 2020

Hausgeist » Antwort #449 am:

M. purpurascens dürfte seine Finger auch bei diesem Sämling im Spiel gehabt haben.

Bild
Dateianhänge
2020-10-18 Miscanthus Herbstbeet Foerster 2.jpg
Antworten