News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 356712 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Auffallende Gehölze III

Bristlecone » Antwort #390 am:

tarokaja hat geschrieben: 4. Okt 2020, 16:02
Puh, aber 5m gross wird Sapium... da fehlt mir doch langsam der Platz. :P

Schau mal nach Alchornea davidii.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Auffallende Gehölze III

KaVa » Antwort #391 am:

Elaeagnus ebbingei ist rein optisch jetzt nicht soo auffällig, aber der Duft ist im Moment himmlisch. Die Hummeln stehen auch drauf.
Dateianhänge
IMG_20201008_135122.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4900
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #392 am:

Ja, dieser Duft !
Drum dürfen einige bei mir bleiben, obwohl man nie mit Schneiden fertig wird. Im August in Form gebracht (2,50m x 2m) haben sie schon wieder 1,50m lange Ruten geschoben. Das ist eine Dschungel-Liane !
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze III

tarokaja » Antwort #393 am:

Ich bin trotz exzessivem Wachstum froh um dieses Duftmonster!

Was hier weniger monstert, eher langsam wächst, aber ebenso betörend duftet zur Zeit, ist Osmanthus fragrans var. aurantiacus. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze III

tarokaja » Antwort #394 am:

Bristlecone hat geschrieben: 4. Okt 2020, 11:41
Schönes Exemplar. ;)
.
Alternative in Deutschland, aber nur in milden Lagen: x Gordlinia. Scheint weniger anspruchsvoll in punkto Bodenverhältnisse zu sein.


Ich hab grad mal interessehalber gemessen.
Meine Gordlinia, im Dez15 gepflanzt als 150x70cm grosse Pflanze, ist jetzt ein über 3m hoch Bäumchen und etwas schwierig genau zu messen am Steilhang.
Franklinia, Okt18 gepflanzt, damals 85x65cm, hat das erste Jahr gemuckelt, scheint sich aber jetzt gut eingewurzelt zu haben und ist nach 2 Jahren 145cm gross.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Auffallende Gehölze III

Cydonia » Antwort #395 am:

Nox hat geschrieben: 9. Okt 2020, 10:26
Ja, dieser Duft !
Drum dürfen einige bei mir bleiben, obwohl man nie mit Schneiden fertig wird. Im August in Form gebracht (2,50m x 2m) haben sie schon wieder 1,50m lange Ruten geschoben. Das ist eine Dschungel-Liane !

Mein ältester, der innerhalb einer haushohen gelben Magnolie wächst, hat mittlerweile 5 m Höhe erreicht.
Und ja, ich schneide dauernd. Der zweite (war mal ein Teil des ersten) wächst unter dem Nussbaum der Nachbarn. Da schneide ich gerne, wenn da schon mal was so Schönes wächst. Neben dem Hauseingang, ebenfalls sehr trocken, wächst ein E.e. compactum. Sehr schön, schön dicht. Nur: "compactum"? Die 2m-Grenze ist im 3. Jahr bereits überschritten.
Netterweise wachsen sie im Wallis auch, noch nicht so schnell, aber ich hoffe noch lange.

Leider ist der wunderbare orange Duftosmanthus bei mir nicht hart genug.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4900
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #396 am:

tarokaja hat geschrieben: 9. Okt 2020, 11:22
Ich bin trotz exzessivem Wachstum froh um dieses Duftmonster!

Was hier weniger monstert, eher langsam wächst, aber ebenso betörend duftet zur Zeit, ist Osmanthus fragrans var. aurantiacus. :)


Beim O. fragrans warte ich geduldig auf die ersten Blüten. Hoffe, mein einfacher Typus duftet mal genauso schön wie der O. f. aurantiacus.
Übrigens hat mich dieses Forum auf die Idee gebracht, einen zu pflanzen.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Auffallende Gehölze III

Garten Prinz » Antwort #397 am:

Herbstfarbe von Itea virginica 'Henry's Garnet'
Dateianhänge
Itea virginica Henry's Garnet Herbstfarbe Oktober 2020.JPG
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze III

Hausgeist » Antwort #398 am:

Toll! :D Stewarta rostrata färbt auch super. ;)

Dateianhänge
2020-10-10 Stewartia rostrata.jpg
Bristlecone

Re: Auffallende Gehölze III

Bristlecone » Antwort #399 am:

DAS derzeitige leuchtende Vorbild ist Aesculus x nelecta 'Autumn Fire'.
Wer mal in Schoppenwihr war: Das ist die kleine, vielleicht 2 m hohe Rosskastanie, die an der Mauer ganz am Ende des Weges steht, wo es links zum Lotosteich geht.

Leider gibt das Bild im Browser nicht annähernd die Farbe des Originals wieder.
Doch, jetzt ja!"
(zur Lösung siehe hier:
Bristlecone hat geschrieben: 11. Okt 2020, 17:20
Ich hol den Thread mal aus der Versenkung.
.
Eben ist mir aufgefallen, dass in dem Foto in diesem Beitrag...
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze III

Waldschrat » Antwort #400 am:

Hier tut sich färbetechnisch leider nicht so viel und auch nicht so extrem wie anderswo, aber ich muss wohl zufrieden sein:
Nyssa sylvatica 'Wisley Bonfire'
Bild

Phellodendron amurense
Bild

Carya ovata
Bild

und die absolute Niete Euonymus alatus compactus in saftigem Düstergrün :(
Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

Ulrich » Antwort #401 am:

Clerodendrum trichotomum, leider nicht bei mir.
Dateianhänge
20201011_3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze III

Hausgeist » Antwort #402 am:

Bristlecone hat geschrieben: 11. Okt 2020, 16:52
DAS derderzeitige leuchtende Vorbild ist Aesculus x nelecta 'Autumn Fire'.


Hier ist das Farbspektakel schon vorüber und das Laub abgeworfen.

Meinen Losbaum muss ich endlich zum Wachsen überreden. :D

Schon seit einer ganzen Weile ist Hydrangea quercifolia 'Little Honey' ein Hingucker.

Bild
Dateianhänge
2020-10-11 Hydrangea quercifolia 'Little Honey'.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4900
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #403 am:

Waldschrat hat geschrieben: 11. Okt 2020, 17:24
Hier tut sich färbetechnisch leider nicht so viel und auch nicht so extrem wie anderswo, aber ich muss wohl zufrieden sein:
Nyssa sylvatica 'Wisley Bonfire'
Bild
https://up.picr.de/39625722ir.jpeg


Meine sieht auch so aus, kommt bestimmt noch später
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze III

Hausgeist » Antwort #404 am:

Cornus florida

Bild

Acer 'Aconitifolium'

Bild

Acer 'Autumn Glory'

Bild
Dateianhänge
2020-10-17 Acer 'Autumn Glory'.jpg
Antworten