News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heimat für rares (Gelesen 119705 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #810 am:

Habt ihr den Mais mit der Hand geerntet? Wie groß war die Fläche?

PS: wünsche Regen für den Gründünger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #811 am:

Ja wir ernten von Hand, es sind 2 Reihen à 42 Meter ca 800 Pflanzen.

Danke, ich habe nach der Saat gleich beregnet :) bis zum Wochenende sind über 30mm angesagt, bitter nötig.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Heimat für rares

Roeschen1 » Antwort #812 am:

Polenta aus rotem Mais, das muß mega aussehen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #813 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 21. Sep 2020, 21:17
Polenta aus rotem Mais, das muß mega aussehen.


Gemischt mit dem gelben ist das sehr ansprechend ja :)
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #814 am:

Wir sind an den Kürbissen :o sehr guter Ertrag dieses Jahr.
Morgen folgen noch die Gleisdorfer Ölkürbisse.
Bereits geerntet:
-Bush delicata
-Potiron de Geneve
-Violina
-Verte Olive
-Pomme d'or

Dateianhänge
IMG_20201001_141510.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #815 am:

Die grösseren Kaliber
Dateianhänge
IMG_20201001_134303.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Heimat für rares

Irm » Antwort #816 am:

:D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heimat für rares

Mottischa » Antwort #817 am:

So toll, ich liebe Kürbisse :)

Zweite Reihe von oben, ganz links, was ist das für eine Sorte?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #818 am:

Mottischa hat geschrieben: 2. Okt 2020, 15:23
So toll, ich liebe Kürbisse :)

Zweite Reihe von oben, ganz links, was ist das für eine Sorte?


Auf dem Regal? Der Orange ist der Potiron und der längliche ist die Violina.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #819 am:

Heute konnten die ersten Obstbäume der Saison abgeholt werden.
Eine Quitte der Sorte "Ispolinskaja, und eine Birne der Sorte "Birne aus Tongern".
Es werden noch die ein oder anderen folgen :)
Ebenfalls haben wir mit dem Schienensystem für das Gwh angefangen, die Schienen liegen bereits. Jetzt werden die Löcher für die Rollen gebohrt und Streben für die Aussteifung montiert. Das 2. Gwh ist bereits auf Winter umgestellt, es sind Salate,Mangold und Zwiebeln gepflanzt bzw gesteck worden.
Im Tunnel auf Rädern sollte ab November Knoblauch und Zwiebeln für die überwinterung gesteckt werden, sowie Feldsalate.
Diese Woche bringen wir hoffentlich das Gwh soweit fertig das es davon rollen könnte :D
Dateianhänge
IMG_20201007_114130.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #820 am:

Hi Sven, sind das einfache Rundrohre oder haben sie innen ein verstärkendes Profil?

Gibt es oft Unwetter mit Stürmen bei euch?

Macht ihr eigentlich normale Zwiebeln oder Bundzwiebeln?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #821 am:

Hallo sind normale verzinkte 2mm starke Rohre, mit Dornen im Boden.
Stürme haben wir ab und an, sind jedoch geschützt durch einen Hügel. Wir werden das Treibhaus jedoch noch an Erdankern befestigen und die Folie wie rundherum wieder eingebuddelt.
Die jetztigen Zwiebeln geben Bundzwiebeln, den 2. Satz den wir stecken gibt die normalen. Normale werden im März noch zusätzlich ausgesät.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #822 am:

Der Mais trocknet vor sich hin :)
Langsam aber sicher sagen die Sommergemüse auf wiedersehen.
Zurzeit können wir vorallem Kohl anbieten sowie Salate und Sellerie.
Die kurze zwischen "Saison" im Treibhaus haben wir für ein kleines Erntedankfest genutzt, das Ambiente im GWH ist immer sehr speziell :)
Bald stehen wieder neue Aufgaben auf dem Plan, Bäume pflanzen. Es werden sicher wieder über 20 Bäume und Sträucher gepflanzt, da freue ich mich immer sehr drauf.
Dateianhänge
IMG_20201010_095554.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #823 am:

Nochmehr mais
Dateianhänge
IMG_20201010_095541.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #824 am:

Aufgefrischtes GWH
Dateianhänge
IMG_20201010_125200.jpg
Antworten