News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dioscorea Brutknollen abzugeben (erledigt) (Gelesen 1009 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 557
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Dioscorea Brutknollen abzugeben (erledigt)

Bucaneve »

Hallo ,

Ich habe Brutknollen von Dioscorea abzugeben :)
Um welche Art es sich genau handelt kann ich nicht sagen - erhalten habe ich diese Pflanze im letzten Jahr als D.communis - dieser Name ist aber sicher falsch
Nach der Aussage von verschiedenen Freunden handelt es sich sehr wahrscheinlich um D.batatas
D.japonica macht kleinere Knollen und die Ranken sind nicht so lang
Mein erster Gedanke war D.bulbifera ...aber diese Idee habe ich inzwischen verworfen
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,67861.0.html


Gruß Hans
Dateianhänge
Dioscorea1.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Dioscorea Brutknollen abzugeben

Wild Obst » Antwort #1 am:

Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Dioscorea angebaut und habe auch Brutknollen, mehr als ich vermutlich selbst brauchen werde.

Falls jemand schon erfolgreich neue Pflanzen aus den Brutknollen angezogen hat, wäre ich auch an einem Anzuchtprotokoll bzw. einer Beschreibung davon interessiert, im Internet habe ich nur allgemeine Hinweise gefunden, (noch) nichts detailliertes.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Dioscorea Brutknollen abzugeben

KaVa » Antwort #2 am:

Da gibt es eigentlich gar nichts zu protokollieren. Du bewahrst die Brutknollen frostfrei auf über den Winter und steckst sie im Frühjahr in die Erde. Das ist dann schon alles. Man bekommt aber im ersten Jahr nur sehr kleine Pflanzen und auch nur sehr kleine Wurzeln aus den Brutknollen.
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Dioscorea Brutknollen abzugeben

Wild Obst » Antwort #3 am:

OK, Danke!

Das hätte ich auch gemacht, so ungefähr, aber ich war mir unsicher, ob die Knollen z.B. austrocknen dürfen usw.
Antworten