News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Acer pentaphyllum (Gelesen 7298 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Acer pentaphyllum
täuscht das Foto so oder sind die Blätter recht groß?
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Acer pentaphyllum
das ist ja ein mühsames dingelchen... aber es lebt! noch. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Acer pentaphyllum
:D
genau so wünsche ich mir den! :)
aber auspflanzen geht hier ja leider nicht. mal sehen, dass da überhaupt noch was austrieb, ist ja fast ein wunder.
genau so wünsche ich mir den! :)
aber auspflanzen geht hier ja leider nicht. mal sehen, dass da überhaupt noch was austrieb, ist ja fast ein wunder.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Acer pentaphyllum
Ich habe grade ein Exemplar erhalten. In welche Erde sollte ich sie Pflanzen??
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Acer pentaphyllum
Mein erstes Exemplar habe ich in geschützter Lage in schweren Lehmboden gepflanzt. Es wuchs im ersten Jahr prächtig und machte Triebe von 50 cm Länge - um dann im ersten Winter einzugehen. Ob durch die Kälte, durch den nassen Boden oder beides?
Jetzt stehen zwei Exemplare (eines davon veredelt auf Acer palmatum, dass soll die Frosthärte verbessern) in trockenerem und durchlässigerem Boden (Löss, Lehm, Bauschutt) und gedeihen dort bislang. Sie wachsen langsam, hatten aber bislang keine Frostschäden.
Jetzt stehen zwei Exemplare (eines davon veredelt auf Acer palmatum, dass soll die Frosthärte verbessern) in trockenerem und durchlässigerem Boden (Löss, Lehm, Bauschutt) und gedeihen dort bislang. Sie wachsen langsam, hatten aber bislang keine Frostschäden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Acer pentaphyllum
Ich bin so glücklich über diesen grazilen Acer, auf den ich durch euch aufmerksam geworden bin.
Mein Acer pentaphyllum, im Okt18 als 60x55cm grosses Gehölz gepflanzt, ist mir jetzt schon weit über den Kopf gewachsen mit 230cm Grösse. ;D
Der sandige, leicht saure Boden hier scheint ihm zu gefallen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Acer pentaphyllum
Ich vermute, die Wärme tut ihr Übriges. ;)
Die Art treibt hierzulande erst sehr spät aus, das wurzelechte Exemplar erst in der zweiten Maihälfte. Das schützt vor Spätfrost, verkürzt aber die Vegetationsperiode und erhöht die Gefahr von Frühfrostschäden, weil das Holz erst spät im Jahr ausreift.
Ist ähnlich wie bei Albizzia julibrissin.
Die Art treibt hierzulande erst sehr spät aus, das wurzelechte Exemplar erst in der zweiten Maihälfte. Das schützt vor Spätfrost, verkürzt aber die Vegetationsperiode und erhöht die Gefahr von Frühfrostschäden, weil das Holz erst spät im Jahr ausreift.
Ist ähnlich wie bei Albizzia julibrissin.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Acer pentaphyllum
Das mit der Wärme ist natürlich gut möglich. :D
Ich hab noch nicht darauf geachtet, wann A. pentaphyllum hier austreibt, muss im Frühjahr mal schauen.
Ich hab noch nicht darauf geachtet, wann A. pentaphyllum hier austreibt, muss im Frühjahr mal schauen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Acer pentaphyllum
Van Gelderen schreibt: Standort schattig.
VG wolfgang
VG wolfgang
Re: Acer pentaphyllum
Hmmm: Geschützt und nicht gerade vollsonnig bzw. in der Wintersonne würde ich unterschreiben. Bei "schattig" hätte ich Bedenken, da ging der erste Versuch schief.
Der "Missouri Botanical Garden" schreibt:
"Cool, moist, acidic, well-drained soils in full sun to part-shade. Winter hardy to USDA Zone 7 (maybe 6b). If planted in the ground in St. Louis (Zone 6a), it should be sited in a protected location sheltered from strong winds and given a good root mulch."
.
Wobei man das "cool" in Relation sehen muss, St. Louis wird im Sommer ganz schön heiß.
Der "Missouri Botanical Garden" schreibt:
"Cool, moist, acidic, well-drained soils in full sun to part-shade. Winter hardy to USDA Zone 7 (maybe 6b). If planted in the ground in St. Louis (Zone 6a), it should be sited in a protected location sheltered from strong winds and given a good root mulch."
.
Wobei man das "cool" in Relation sehen muss, St. Louis wird im Sommer ganz schön heiß.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Acer pentaphyllum
Das war von mir etwas verkürzt ausgedrückt. Van Gelderen schreibt in " Maples for Gardens " : "… it must be grown in sheltered gardens" . Und das passt auch zu deinem Zitat vom MBG.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Acer pentaphyllum
Also meine steht halbsonnig und es geht ihr blendend. ;D
Und 'cool' ist es hier ja nun ganz und gar nicht.
Zu dumm, dass diese Pflanzen immer nicht lesen, wie sie es mögen... ;D ;D
Und 'cool' ist es hier ja nun ganz und gar nicht.
Zu dumm, dass diese Pflanzen immer nicht lesen, wie sie es mögen... ;D ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt