News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen (Gelesen 53416 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
neo

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

neo » Antwort #210 am:

Mein Sohn meinte letzthin ( beim Biss in eine Birne) eigentlich sei es schade, dass wir nicht wüssten welche Sorte. Ich weiss nur, dass es ein Niederstamm ist und es ist sehr ausgeprägt, ein Jahr viel, ein Jahr wenig Früchte. Sie ist sicher keine neue Züchtung, entweder seit 25 oder 35 Jahren im Garten. Die Birne hat ziemlich klare Merkmale, vielleicht erkennt sie jemand?
Recht feste, dicke Schale, harte Konsistenz des Fruchtfleischs und nicht so saftig, keine starke Süsse, nicht aufdringlich, milder Geschmack

Dateianhänge
E60F19EA-8AC2-4B1C-83B4-C3A1A9D4392E.jpeg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12149
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

cydorian » Antwort #211 am:

Schöne Birne. Haben manche Früchte auch einen dünnen Roststreifen vom Kelch aus hoch? In Frage kommt dann die Pastorenbirne. Die braucht gutes Wetter, damit sie schmeckt. Sie hat nicht viel Aroma.
neo

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

neo » Antwort #212 am:

cydorian hat geschrieben: 9. Okt 2020, 17:06
Schöne Birne.

Danke. :) Ich mache dem Bäumchen immer mal Komplimente, weil es irgendwie unverwüstlich vital bleibt.
Einen feinen Roststreifen haben die Früchte nicht. Aber ja sonst viel Rost? Das bräunliche? Ist das eine pflegerische Sache ( ich mache ja nichts ausser Schnitt) oder doch einfach Merkmal der Sorte?
Nach Bildvergleich stimmt Pastorenbirne gut von innen, wenn sie aufgeschnitten sind.
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Malus sieversii » Antwort #213 am:

cydorian hat geschrieben: 9. Okt 2020, 17:06
Schöne Birne. Haben manche Früchte auch einen dünnen Roststreifen vom Kelch aus hoch? In Frage kommt dann die Pastorenbirne.

Da bin ich anderer Meinug.
Ich halte diese Birne für eine Conference.

Die Pastorenbirne hat neben dem typischen Roststrich auch noch den sehr flachen Kelch mit langen Kelchblättern die einem Seestern ähneln.
All das kann ich hier nicht erkennen.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12149
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

cydorian » Antwort #214 am:

An Conference denkt man immer zuerst, weil es mit Abstand die häufigste Sorte ist. Aber die Reifezeit passt nicht, die ist jetzt schon lange unten und sollte es noch Restfrüchte geben, dann haben die lachsartiges Fruchtfleisch, die Birne müsste sehr überreif aussehen.
neo

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

neo » Antwort #215 am:

Die Optik der Früchte der Conference treffen es auf Bildern schon sehr gut. Auch, dass Conference sehr schnittverträglich sein soll. Das werde ich hier nicht erzählen, wie ich da rangegangen bin. ;)
Erntezeit ist immer so Mitte, Ende September bis in den Oktober rein. Laut Aussagen im Netz wäre das aber nicht völlig quer? Einzig eine Herbstfärbung macht unser Bäumchen nicht.
Jedenfalls werde ich beide Namen mal weitergeben, danke!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12149
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

cydorian » Antwort #216 am:

Kann es sein, dass das gar kein aktuelles Bild ist? Von wann stammt es denn? Du schreibst Klimazone zwischen 7b und 8a. Das ist ähnlich wie hier, deshalb bin ich nicht davon ausgegangen, dass sich die Reifzeiten so extrem verschieben. Ich habe selber drei Conference-Bäume, zwei davon auf der Obstwiese und in der Nähe ist eine Plantage mit Conference. Geerntet bei mir Mitte September, die Plantage schon Anfang September. Die letzten vergessenen Birnen hingen noch bis vor einer Woche, da war aber nichts mehr gut, meist matschig und faulend. Sehr reif wird das Fruchtfleisch rosa. Sie zerläuft dann fast und ist recht feinfleischig, nicht grobzellig.

Die Reifezeit bzw. der Reifezustand bei Aufnahme ist ein wichtiges Kriterium, wenn die Bilder schon älter sind dann bitte das Datum der Aufnahme dazuschreiben. Sonst macht das raten keinen Spass.
neo

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

neo » Antwort #217 am:

Doch, doch, das Foto ist von heute. ;) Standort Schweizer Mittelland, Klimazone 7b, ein bisschen kühler wie bei dir.
.
Was du schreibst über das rosa Fruchtfleisch bei mehr Reife trifft zu meine ich. Am liebsten essen wir sie eher knackig, deshalb sind sehr, sehr reife Birnen bei uns selten, und ich kann dazu nicht viel sagen.
Danke für die Hilfe!
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

JörgHSK » Antwort #218 am:

die Berostung der Früchte muss nicht typisch sein vielleicht ein frühes Frostereignis. Ich denke nicht das das Conference ist, wenn die Berostung nicht wäre, dann würde ich Gräfin von Paris sagen.
saugrün
Beiträge: 207
Registriert: 20. Nov 2018, 13:40

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

saugrün » Antwort #219 am:

Vielleicht wären ein Paar mehr Bilder ganz nett, auch vom Schnitt und den Kernen, Kelch, Stiel.
Ich habe heute morgen auf dem Markt angebliche Concorde gekauft, die haben auch diese Form, aber auch etwas weniger Rost ... wie groß ist die Birne eigentlich?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12149
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

cydorian » Antwort #220 am:

Gräfin von Paris hat andere Schalenfarbe, anderen Kelch, andere Rostverteilung, andere Form. Das ist sie sicher nicht.

Concorde ist ein Conference-Abkömmling, so wie Condo. Lauter so traurige Versuche, Conference zu verbessern. Alle optisch ähnlich.
neo

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

neo » Antwort #221 am:

J hat geschrieben: 10. Okt 2020, 19:18
die Berostung der Früchte muss nicht typisch sein vielleicht ein frühes Frostereignis.

Das hatte sie jedes Jahr in der Art.
Weitere Fotos:
Dateianhänge
F3130122-E1E0-4E27-A18D-AE5F2115A08C.jpeg
neo

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

neo » Antwort #222 am:

.
Dateianhänge
0E3DBE2F-DAD1-41D5-85BF-C745EB668E27.jpeg
neo

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

neo » Antwort #223 am:

.
Dateianhänge
79EF3391-2E8A-49E0-ABFF-4DA90D5D9600.jpeg
neo

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

neo » Antwort #224 am:

Die Birnen sind unterschiedlich gross. Diese, mit 11 cm so mittel, es gibt kleinere aber auch grössere ( am sicher nicht optimal gepflegten Baum).
Dateianhänge
3A59DFAE-E493-44B1-9AF8-B96A82EDBE51.jpeg
Antworten