News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 739280 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3585 am:

Etwas wuselig und schlecht zu fotografieren - Polypodium vulgare ‚Jean Taylor‘.

Bild
Dateianhänge
2020-10-09 Farne Polypodium vulgare ‚Jean Taylor‘.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3586 am:

Polystichum setiferum 'Cristato gracile Moly'

Bild
Dateianhänge
2020-10-09 Farne Polystichum setiferum 'Cristato gracile Moly' 1.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3587 am:

Im Detail.

Bild
Dateianhänge
2020-10-09 Farne Polystichum setiferum 'Cristato gracile Moly' 2.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3588 am:

Im Beet ganz schwer zu fotografieren - Polystichum setiferum 'Druery'.

Bild
Dateianhänge
2020-10-09 Farne Polystichum setiferum 'Druery' 1.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3589 am:

Letztes Jahr beim Kiekeberg aufgestöbert - Arachniodes standishii 'Typ Marston'.

Bild
Dateianhänge
2020-10-09 Farne Arachniodes standishii 'Typ Marston'.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3590 am:

Dieses Jahr erst aus Mannheim mitgebracht. Die Kombi muss ich tatsächlich nochmal etwas entzerren...

Athyrium iseanum 'Crist'. X nip. 'Purple Garden'

Bild
Dateianhänge
2020-10-09 Farne Athyrium iseanum 'Crist'. X nip. 'Purple Garden'.jpg
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Dicentra » Antwort #3591 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Okt 2020, 20:35
Letztes Jahr beim Kiekeberg aufgestöbert - Arachniodes standishii 'Typ Marston'.
[/quote]
*haben will* ;D.

[quote author=Ha-Jo link=topic=60153.msg3569905#msg3569905 date=1602172093]
Hast du denn einen Verdacht warum die es nicht geschafft haben?

Ja, hab ich: akuter Wassermangel, zumindest bei Blechnum und Asplenium. Es war die letzten beiden Jahre schlichtweg zu trocken, ich kam nicht recht zum Gießen und bemerkte zu spät, dass sie längst sang- und klanglos verschwunden waren. Bei Adiantum pedatum können zudem Schnecken mitgeholfen haben.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Bristlecone » Antwort #3592 am:

Lange gesucht und endlich gefunden: Der bleibt aber im Topf.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

*Falk* » Antwort #3593 am:

Ha hat geschrieben: 8. Okt 2020, 17:48
Hast du denn einen Verdacht warum die es nicht geschafft haben?
[/quote]

[quote author=Dicentra]

Ja, hab ich: akuter Wassermangel, zumindest bei Blechnum und Asplenium. Es war die letzten beiden Jahre schlichtweg zu trocken, ich kam nicht recht zum Gießen und bemerkte zu spät, dass sie längst sang- und klanglos verschwunden waren. Bei Adiantum pedatum können zudem Schnecken mitgeholfen haben.


Bei Asplenium trichomanes kann ich mir das nicht vorstellen. Sie wachsen bei uns in einer Tockenmauer seit Jahren trotz Trockenheit.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #3594 am:

die Fugen halten eventuell etwas Restfeuchte besser als z.B. Sandboden?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #3595 am:

den Druery habe ich auch gerade bekommen 8).

Hausgeist hat geschrieben: 9. Okt 2020, 20:36
Dieses Jahr erst aus Mannheim mitgebracht. Die Kombi muss ich tatsächlich nochmal etwas entzerren...

Athyrium iseanum 'Crist'. X nip. 'Purple Garden'

Bild
tolle Kombi, und welche Fuchsia ist das?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

oile » Antwort #3596 am:

hat geschrieben: 10. Okt 2020, 10:15
Ha hat geschrieben: 8. Okt 2020, 17:48
Hast du denn einen Verdacht warum die es nicht geschafft haben?
[/quote]

[quote author=Dicentra]

Ja, hab ich: akuter Wassermangel, zumindest bei Blechnum und Asplenium. Es war die letzten beiden Jahre schlichtweg zu trocken, ich kam nicht recht zum Gießen und bemerkte zu spät, dass sie längst sang- und klanglos verschwunden waren. Bei Adiantum pedatum können zudem Schnecken mitgeholfen haben.


Bei Asplenium trichomanes kann ich mir das nicht vorstellen. Sie wachsen bei uns in einer Tockenmauer seit Jahren trotz Trockenheit.

In der Anwachsphase brauchen sie halt etwas mehr Aufmerksamkeit = Wasser. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ha-Jo » Antwort #3597 am:

@ Waldschrat, Dank für die Händlernamen. Bis auf Farnwerk kannte ich die noch nicht. Werde mich da mal umsehen.

@ Dicentra, auch Dank für deine Infos. Mit der Gabe von Wasser war ich immer etwas unsicher.
Da ich im Sommer alle ca. 2-3 Tage mit dem Schlauch durch den Garten wandere sollte das hier kein Problem sein. Wenn ich weiß wer Wasser will.

@ Hausgeist, Polystichum setiferum 'Druery' gefällt mir sehr gut. Bei diesem 'Purple Garden' kann ich mir auch eine hellgrüne Begleitung gut vorstellen. Der Farn gefällt mir auch sehr.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #3598 am:

Ein etwas anderer Asplenium scolopendrium, steht im 9er Topf :D
Dateianhänge
20201010_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #3599 am:

Asplenium scolop. 'Supralineatum'
Dateianhänge
20201010_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten