News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Oktober 2020 (Gelesen 36523 mal)
Moderator: Nina
- Aramisz78
- Beiträge: 2783
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020
Und endlich mal versuchte ungarische "pogácsa" machen. Etwas wunderbar weiches fluffiges Salzgebäck.. wenn es von Oma ist.. Meine ist eher knusprig..
Na ja ich hatte nicht die Geduld die dreimal falten un dann winzig klein auch noch ausstechen.. deshalb die grobe Stangen.
Na ja ich hatte nicht die Geduld die dreimal falten un dann winzig klein auch noch ausstechen.. deshalb die grobe Stangen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020
Nina hat geschrieben: ↑8. Okt 2020, 22:53
Jetzt habe ich gerade mal die Küchenwaage rausgeholt ...
Ich benutze nur gußeiserne Pfannen. Die meistbenutzte Pfanne (allerdings mit flacherem Rand) von uns ist von Le Creuset und wiegt 2,406 Kg. Die verlinkte Pfanne wiegt "nur" 1,437 Kg. Fisch brate ich ausschließlich in dieser Pfanne. Den wirbele ich aber auch nicht durch die Lüfte. ;)
Und wer sich nicht vor gebrauchter Ware gruselt kann auf Flohmärkten und bei Ebay Günstiges ergattern.
Entschuldige bitte, ich hab das jetzt erst gesehen. Danke dir für die genaue Pfannenbeschreibung - hast du sie extra wegen mir gewogen ::)? Von Le Creuset hab ich eine kleine Ofenform, die liebe ich, weil sie gewichtsmäßig gut geht. Aber fast 2,5 kg ohne Inhalt ist mir einfach zu schwer, das hab ich abgehakt. Man muß sie ja auch abwaschen, aus dem Schrank nehmen usw... Darin werden wohl eure perfekten Fleischstücke gebraten ;) Die andere Pfanne erscheint mir durchaus praktikabel, ev. werde ich sie mir vom Christkind wünschen :)
Hier gab es eine Chinapfanne mit Kabeljau. Letzterer in Würfeln extra gebraten und trotz größter Behutsamkeit beim Mischen mit dem Gemüse tw. zerfallen. Gut war's trotzdem.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020
Aramisz78 hat geschrieben: ↑9. Okt 2020, 17:44
Und endlich mal versuchte ungarische "pogácsa" machen. Etwas wunderbar weiches fluffiges Salzgebäck.. wenn es von Oma ist.. Meine ist eher knusprig..
Na ja ich hatte nicht die Geduld die dreimal falten un dann winzig klein auch noch ausstechen.. deshalb die grobe Stangen.
Grammelpogatscherl ? :D Das ist aber keine leichte Übung, besonders für den Anfang! Dafür bin ich leider nicht zuständig ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020
Pogácsa? Her mit dem Rezept! Ihr macht mich neugierig! :D
.
Hier gab es heute Spaghetti aglio e olio peperoncino. :)
.
Definitiv die Hauptsache! :Dmartina hat geschrieben: ↑9. Okt 2020, 21:55
Entschuldige bitte, ich hab das jetzt erst gesehen. Danke dir für die genaue Pfannenbeschreibung - hast du sie extra wegen mir gewogen ::)?
[/quote] Ja. ;D
.
[quote author=martina 2 link=topic=67838.msg3570586#msg3570586 date=1602273308]
Hier gab es eine Chinapfanne mit Kabeljau. Letzterer in Würfeln extra gebraten und trotz größter Behutsamkeit beim Mischen mit dem Gemüse tw. zerfallen. Gut war's trotzdem.
Hier gab es heute Spaghetti aglio e olio peperoncino. :)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020
gestern gabs dicke Schweinerippe, nach einem Rezept von Frank Buchholz, mit roten Beten und Semmel für die Soße
LG Heike
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020
Habe das Rezept schon gegoogled. ;) Hat es Dir denn auch geschmeckt?
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020
Es ist lecker, nur wir hatten es im Backofen übergrillt, vorher Sous vide gekocht.
Heute gibts Onepotpasta mit Wirsing, getrockneten Tomaten, Zwiebeln, Knobi und Sahne/Brühe
Heute gibts Onepotpasta mit Wirsing, getrockneten Tomaten, Zwiebeln, Knobi und Sahne/Brühe
LG Heike
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020
Heute nach getaner Arbeit:
Frische Schnibbelbohnensuppe

Frische Schnibbelbohnensuppe

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020
Hier gestern schnelles Essen. Pizzabrötchen mit Gartensalat.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020
Heute gibt es hier Pasta.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020
Ich habe auf Herrenwunsch seit Ewigkeiten mal wieder Rouladen gemacht (nicht mein Lieblingsessen trotzdem sehr gut gelungen) mit Spätzle und Feigenrotkraut mit Feigen aus dem Garten.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020
Das sieht sündig gut aus! :D
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020
Wir hatten Wildschweinrücken in Rotwein mit Quitte, dazu Fusilli.
Chlorophyllsüchtig
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020
Das klingt wunderbar! Bei und gab es Kning (Kaninchen) in Rotweinsauce mit Orecchiette und Bohnen (mit Knoblauch, Ingwer, Koriander, Olivenöl und Zitronenabrieb.) Das Schlimmste ist, dass noch Sauce und Nudeln über sind und ich eigentlich absolut pappsatt bin ... :P
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020
Aella hat geschrieben: ↑10. Okt 2020, 19:21
... auf Herrenwunsch seit Ewigkeiten mal wieder Rouladen gemacht ...
:D :-* :-* :-*
Das müsste mal jemand für mich machen :-X :-X :-X
:D ;)
Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.